| 622 — Direktlink 24.10.2013, 21:59 Uhr
 Adrian Flagmeyer
 
 
   
 
 | Nabend zusammen, 
 erst einmal möchte ich euch darum bitten mich nicht gleich zu steinigen wenn ihr das von mir geschriebene lest.
 Was ich nicht verstehe ist, warum man sich bei den Kranen so aufregt. In unzähligen anderen Bereichen
 wird in gleichem Umfang oder noch viel schlimmer kopiert. Und in anderen Bereichen ensteht auch ein
 ordentlicher wirtschaftlicher Schaden. Und genau diesen Schaden sehe ich bei den ''deutschen'' Herstellern noch
 garnicht. Wie rollkopf schon schreibt sprechen doch die Verkaufszahlen für die deutschen Hersteller. Ist es
 wirklich so schlimm wenn die in ihrer Feldschmiede mal einen Kran zusammenbruzeln der einem
 LTM 11200-9.1 ähnelt. In Ehingen kann man da doch eher darüber schmunzeln. Der Kran mag ähnlich oder gleich
 aussehen, aber wie auch in einer richtigen Beziehung zählen die inneren Werte und da spielen dann halt doch
 Stahlqualität, Schweißnähte und Köpfchen eine große Rolle. Und da werden unsere Freunde aus Fernost
 doch noch eine Weile drann arbeiten müssen.
 
 So, und weil es ja hier vielen ums kopieren geht.
 Vergleicht mal die CC2800-1 und die LR 1600/2. Fragt da jemand wie man sich bei Demag darüber aufregt oder vielleicht
 doch auch darüber schmunzeln kann. Und das ist kein Einzelfall. Mastkonfigurationen, Stahlbau
 und was weiß ich nicht alles wird schon seit Jahrzehnten hin und her kopiert. Jetzt macht das mal der böse Asiate,
 und dann ist die Aufregung natürlich groß. Letztendlich sehe ich aber in den nächsten Jahren noch keinen Job
 in der Kranbranche gefährdet durch schlecht kopierte Krane. Denn das wird noch dauern bis die ihren Weg
 zu uns finden. Und ihrgendwann ist es wie bei Toyota, Kia und Co. Da regt sich doch auch keiner mehr drüber
 auf dass die Autos aussahen oder oder immernoch aussehen wie manch ''Deutscher''
 
 Nimmt es mir nicht übel, vielleicht liegt es an 6 Monaten Asienaufenthalt
  
 
 Gruß Adrian
 |