Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » WKA Baustellen/Baustellen mit Großkran in der Pfalz » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] -28- [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] ... [ Letzte Seite ]
675 — Direktlink
12.08.2013, 00:12 Uhr
Franki



Hallo Hermann ,auch von mir ein großes Dankeschön für die tolle Berichterstattung .
--
Gruß aus dem Badischen Frank.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
676 — Direktlink
14.08.2013, 11:42 Uhr
Nolte-Fan

Avatar von Nolte-Fan

Hallo Hermann, auch von mir ein Dankeschön für die schicken Bilder und Dokumentation.

mfg FRED
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
677 — Direktlink
14.08.2013, 22:14 Uhr
19_Rocky_90



12 Monate für 14 Anlagen, is schon sehr lange wenn man das so betrachtet.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
678 — Direktlink
14.08.2013, 22:25 Uhr
Glitscher



Wenn man überlegt, dass durch den extremen Winter effektiv vielleicht noch maximal 9 Monate "über" bleiben, und es sich dann auch noch um große Anlagen handelt, keine aus 2 Stahlrohrsegmenten, die man mal eben mit nem 1500er setzt, find ich das gar nicht so lang.

BTW: Danke für eine der bisher ausführlichsten und ansehnlichsten Reportagen, die ich hier bisher gesehen hab.

Dieser Post wurde am 14.08.2013 um 22:26 Uhr von Glitscher editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
679 — Direktlink
18.08.2013, 19:25 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Ich hab heute auch mal wieder ein paar Bilder mitgebracht. Der Windpark Wachenheim bei Monsheim an der B47 ist auch so gut wie fertig, an der letzten Anlage fehlt nur noch der Stern.
Vor Ort ist ein LG 1750 von Nolte, HKV hilft mit einem, ich glaube LTM 1200-5.1. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich konnte leider nicht weiter ran an die Anlage.
https://up.picr.de/15545632bz.jpg






--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!

Dieser Post wurde am 18.08.2013 um 21:53 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
680 — Direktlink
18.08.2013, 19:30 Uhr
Truckfan

Avatar von Truckfan

Und dann fand ich fast gegenüber des Windparks einen weiteren Kran, auf der Baustelle eines Deichmann Logistikzentrums.
https://up.picr.de/15545731gm.jpg



Kann man etwas schlecht erkennen, aber ist von Max Bögl.
--
Gruß Frank
Volvo FH16 650

Das Copyright liegt einzig und allein bei mir!!!

Dieser Post wurde am 18.08.2013 um 22:02 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
681 — Direktlink
26.08.2013, 22:16 Uhr
Jobo



Servus,

bei mir um die Ecke in Fürfeld tut sich mal wieder was mit Kran, Windrad und sonstigem Gerät
Hier mal ein kleiner Abriss der letzten Wochen.

Mit Bagger und sonstigem Gerät wird aus dem Acker eine Baustelle










Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
682 — Direktlink
26.08.2013, 22:17 Uhr
Jobo



Servus,

Das Team IV von Oehm macht daraus


mit einem Baukran


etwas Beton


und viel Eisen






und noch viel mehr Beton




ein Fundament



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
683 — Direktlink
26.08.2013, 22:19 Uhr
Jobo



Servus,


Ein Kran von Bott baute zuerst diesen kleineren Belgischen Kran zusammen







Holländische und Luxemburgische Lkw's lieferten dann weitere Teile für den nächsten größeren Kran auf die Baustelle









Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 26.08.2013 um 22:20 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
684 — Direktlink
26.08.2013, 22:22 Uhr
Jobo



Servus,

während das Fundament verfüllt wurde




bauten die Krane von Bott und Dofour einen CC2800 von Steil zusammen




Aber flugs kam ein Holländer und machte daraus einen Kran von Adrighem






Diese C130 Hercules der AirForce (ich hoffe das stimmt!), kam auch mal zum nachschauen



Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 26.08.2013 um 22:22 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
685 — Direktlink
26.08.2013, 22:25 Uhr
Jobo



Servus,

Während die Fa. Bott, sowie die Luxemburgischen und Holländischen LKw's die Baustelle wieder verließen








baute der LTR1100 von Dofour seinen großen Bruder weiter zusammen






Geschafft, der CC2800 steht




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
686 — Direktlink
26.08.2013, 22:39 Uhr
hal-briggs



Schöne Bilder.
Entsteht dort eine einzelne Anlage?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
687 — Direktlink
26.08.2013, 22:45 Uhr
Jobo




Zitat:
hal-briggs postete
Schöne Bilder.
Entsteht dort eine einzelne Anlage?

Servus,

momentan werden bei Fürfeld drei Anlagen erstellt.


Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
688 — Direktlink
26.08.2013, 23:00 Uhr
Jobo



Servus,

noch ein paar Bilder aus Fürfeld von den letzten beiden Wochen


das zweite Fundament ist auch schon fertig


und das dritte ist in Arbeit


bei der ersten Anlage wird die "Kellerdecke" gesetzt


der erste Ring wird aus seinen drei Teilen zusammengesetzt




die ersten Ringe sind gesetzt





Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 26.08.2013 um 23:01 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
689 — Direktlink
26.08.2013, 23:08 Uhr
Jobo



Servus,

so das sind die letzten für heute



Der Nachschub durch die Fa. Vossmann rollt




jetzt sind wir schon über dem roten Ring










Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
690 — Direktlink
27.08.2013, 08:33 Uhr
Tobi

Avatar von Tobi

Tolle Bilder, danke Hermann.
Sind an dem JCB Teleskoplader auch noch alte Steil Beschriftungen zu erkennen? Oder ist der wirklich von Dufour?
--
Gruß aus dem Moseltal

Tobi


-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
691 — Direktlink
27.08.2013, 09:13 Uhr
Glitscher



Vielen Dank für die gewohnt tollen Bilder! Im zweiten Bild des Posts 692 siehts schwer nach einem schiefen Turm aus
Freue mich auf eventuell weitere Bilder.

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
692 — Direktlink
27.08.2013, 12:17 Uhr
Jobo




Zitat:
Tobi postete
Tolle Bilder, danke Hermann.
Sind an dem JCB Teleskoplader auch noch alte Steil Beschriftungen zu erkennen? Oder ist der wirklich von Dufour?

Servus Tobi,

der Teleskoplader von sieht ziemlich neu aus.
Ich konnte keine alten Beschriftungen erkennen.




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
693 — Direktlink
27.08.2013, 12:48 Uhr
hal-briggs



Danke für die Info Hermann. Werden 3x E82?

Ich hoffe du bleibst am Ball....

Auch eine interssante Sache ein Ex Steil Kran der von eimem Holländer nach Belgien verliehen wurde....

Dieser Post wurde am 27.08.2013 um 12:49 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
694 — Direktlink
27.08.2013, 23:00 Uhr
GMK5180_Fahrer




Zitat:
hal-briggs postete
Danke für die Info Hermann. Werden 3x E82?

Ich hoffe du bleibst am Ball....

Auch eine interssante Sache ein Ex Steil Kran der von eimem Holländer nach Belgien verliehen wurde....

Ich würde auf E-101 tippen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
695 — Direktlink
06.10.2013, 21:26 Uhr
Jobo



Servus,

mal wieder was neues aus Fürfeld von den letzten Wochen.

Der CC2800-1 von Dufour hat mittlerweile den zweiten Betonturm fertig


An der ersten Anlage wird ein CC2800-1 von Bracht für die Anlagenmontage aufgebaut




Steil hat das Maschinenhaus montiert


Die beiden Stahlsegmente sind auch schon vor Ort


Nabe und Generator sind auch schon da




Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 06.10.2013 um 21:26 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
696 — Direktlink
06.10.2013, 21:30 Uhr
Jobo



Servus,


Zitat:
GMK5180_Fahrer postete

Zitat:
hal-briggs postete
Danke für die Info Hermann. Werden 3x E82?

Ich hoffe du bleibst am Ball....

Auch eine interssante Sache ein Ex Steil Kran der von eimem Holländer nach Belgien verliehen wurde....

Ich würde auf E-101 tippen.

Ich würde auf eine ganz andere Variante tippen.

eine E101 mit E82 Flügeln



Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
697 — Direktlink
06.10.2013, 21:31 Uhr
Jobo



Servus,


Bott ist auch unterwegs mit einem Grove GMK ???



Umzug der CC2800 von Dufour zur dritten Anlage


Das Grundgerät ist auch schon fast reisefertig


Der kleine LTR fährt derweil spazieren


Bracht hat seinen CC2800-1 auch schon fast fertig




der kleine kommt wieder zurück




Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
698 — Direktlink
06.10.2013, 21:33 Uhr
Jobo



Servus,


Der CC2800-1 von Bracht ist arbeitsbereit


ebenso der CC2800-1 von Dufour, hier fehlen aber noch die Betonteile



Die Fa. Strack war auch noch mit Wegebau beschäftigt





Mit solchen Kabeln wird die Anlage an das Netz angeschlossen





und Schluß für heute





Habe die Ehre
Hermann
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
699 — Direktlink
14.10.2013, 23:14 Uhr
Jobo



Servus miteinander,

jetzt muß ich endlich mal mit einer neuen Bilderserie aus meinem Nachbardorf Rehborn beginnen.
Die Gemeinde Rehborn erichtet in ihrer Gemarkung den Windpark Rehborn.
Es werden dreizehn Anlagen vom Ty GE 2,5-120 mit einer Nabenhöhe von 139m errichtet.
Eine vierzehnte Anlage wird auf dem Grund von Obermoschel erstellt.

Hier ein Link zur JUWI Pressemitteilung
http://www.juwi.de/presse_termine/presse/detail/windpark_in_rehborn_wird_vorzeigeprojekt_fuer_den_gesamten_la
ndkreis_bad_kreuznach.html?tx_dfnews_pi1[filterPage]=&cHash=cabaa9db1c9df50c7eeefee50836491a

Die Bauarbeiten haben im Juni begonnen und mittlerweile stehen bereits drei Betontürme und die Krandichte steigt fast täglich.
Ich muß mich also beeilen das ich mit den Bildern hinterherkomme.


Die ersten Anzeichen im grünen Acker




Der Wegebau und das Anlegen der Stell- und Montageflächen wurde bzw. wird durch die Fa. Jung und Fa. Faber durchgeführt.





Kabel werden verlegt


Stellflächen werden aufgeschüttet


Baugruben für die Fundamente werden ausgehoben





Habe die Ehre
Hermann

Dieser Post wurde am 14.10.2013 um 23:18 Uhr von Jobo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 25 ] [ 26 ] [ 27 ] -28- [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung