Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Windkraftanlage Selbstgemacht » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]
050 — Direktlink
29.03.2010, 21:36 Uhr
steffenLG



wow wahnsinn da fällt mir doch glatt die zunge raus!! :-0 mfg steffen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
29.03.2010, 22:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Klaus,

da hast Du wieder eine Spitzen-Windkraftanlage produziert. Gegen den Himmel fotografiert sieht sie seeehr echt aus. Einfach Klasse !!!

Das ist wirklich ein Supermodell geworden !! Alle Achtung !!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
29.03.2010, 22:24 Uhr
Frans



Ein Super WKA hast Du gemacht !! Klasse !
Gibts vielleicht ein Kleinserien ?

Mfg Frans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
29.03.2010, 22:26 Uhr
specialpaul



auch von mir 5 sterne einfach klasse WKA...geil wäre noch eine RePower M5 ^^
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
30.03.2010, 10:35 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Klaus,

super "Baschtelarbeit", die Du uns hier zeigst, Deine WKA sieht ja super aus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
30.03.2010, 12:42 Uhr
F.B.I.

Avatar von F.B.I.

Hallo Klaus,

SUPER, SENSATIONELL und WELTKLASSE dazu .

Liebe Grüsse

Fabio
--
Beste Grüsse und bis bald.....

F.B.I.

(Copyright meiner Bilder liegt bei mir)

Wenn die Sonne scheint, scheint es nicht zu regnen.

Dieser Post wurde am 30.03.2010 um 12:42 Uhr von F.B.I. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
30.03.2010, 18:00 Uhr
oil2711



Hallo Klaus!

Echt scharfes Teil!

Schöne Grüße!

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
02.04.2010, 17:34 Uhr
toshi at web

Avatar von toshi at web

Hier Meine 3,2 MW Anlage mit neuen Hilfskran:
Er ist um 360° drehbar.











Morgen wird der LTM 11200 von Nordic aufgebaut
um des Planetengetriebe gewechseln

Mfg und Frohe Ostern

Torsten

Dieser Post wurde am 02.04.2010 um 17:35 Uhr von toshi at web editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
03.04.2010, 00:50 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Torsten,

ist das ne ehemalige Hebebühne, die den Kran darstellt?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
03.04.2010, 07:37 Uhr
toshi at web

Avatar von toshi at web

Ja das ist der Oberwagen einer alten defekten Hebebühne von NZG.

Mfg und Frohe Ostern

Torsten

Dieser Post wurde am 03.04.2010 um 07:39 Uhr von toshi at web editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
08.09.2010, 20:45 Uhr
toshi at web

Avatar von toshi at web

Hier mal ein Versuch aus Holz für das Bastelzimmer und den 11200er.













Mfg

Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
29.12.2011, 18:51 Uhr
Kranmodellbau (†)



Hallo Leute ,

Wir Die Arbeitsgemeinschaft von Wilfried Euskirchen , Thomas und Hermann haben vor Windkraftanlagen in einer Kleinserie Herzustellen.
Die Windkraftanlage wird Ca. eine höhe von 1,65m haben.
Der Rotordurchschmesser wird etwa bei 1m Liegen.
Wir haben uns um eine Freigabe für den Offizellen nachbau einer Orginalen Windkraftanlage gekümmert.

Nun Wollte ich euch fragen ob wir diese Anlagen mit Motor oder Ohne motor
Herzustellen sollen. dazu Hätten wir gerne eure Meinungen und Auch dürft ihr gerne weitere Anregnungen an uns Weitergeben.

Hier mal ein Paar bilder von Dem Ersten Prototyp!

Dies ist nur der Erste Prototyp. Es ist ein Grobmodell ohne Feinheiten!!!








Dieser Post wurde am 29.12.2011 um 18:52 Uhr von Kranmodellbau editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
29.12.2011, 20:04 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hallo ihr drei,


auf so etwas warte ich schon lange,vorallem ein aktuelles Modell sollte es schon sein.

Die Frage ob mit oder ohne Motor wirft bei mir die Frage auf - wo der preisliche Unterschied in etwa liegen soll.

In welchem Preissegment (komplette WKA) bewegen wir uns denn da in ca. ?
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
29.12.2011, 21:11 Uhr
Rico I.

Avatar von Rico I.

Hallo,

ein sehr gutes Projekt!
Ich denke die meisten würden mittels Großkran den Aufbau einer solchen Anlage simulieren. Ein Motor wäre dann wohl nicht ganz so wichtig, bzw. das Maschinenhaus wäre dadurch wohl auch zu schwer für Modelle.

... das ist aber nur meine Meinung.

Gruß Rico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
29.12.2011, 21:34 Uhr
stephanberger



Ich finde das Projekt super.

Ich würde es ohne Motor vorziehen!
Der Aufwand für eine langlebige Lagerung der Welle, ein ausreichendes Fundament und Ordentlich "gewuchtete" Flügel sollte bei dem Durchmesser nicht unterschätzt werden!
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
29.12.2011, 22:21 Uhr
kranfan1



Sieht schon Super aus aber mit dem Motor noch besser,allerdings würde das Maschienenhaus dann sehr viel wiegen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
29.12.2011, 22:26 Uhr
TGX 48.680

Avatar von TGX 48.680

Ich würde ohne Motor sagen, da wohl wirklich die Meisten den Aufbau/Transport der WKA darstellen wollen.
--
Gruß
Alex
AlexMove Kran und Schwerlast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
30.12.2011, 09:12 Uhr
xXxSpeedyxXx



Auf die Idee ist scheinbar schon jemand anders gekommen WKA´s selbst zu bauen

http://www.ebay.de/itm/260922532539?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
30.12.2011, 11:44 Uhr
Davidian



Die Idee mit der WKA ist super! Hätte definitiv Interesse, aber auch eher ohne Motor. Der Preis spielt dann ja leider doch eine nicht ganz unwichtige Rolle.

Die Anlage bei Ebay mit 115 cm Höhe ist aber wohl nicht 1:50!
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
30.12.2011, 11:51 Uhr
xXxSpeedyxXx



Kann ich dir nicht sagen, da ja keine Maße in der Beschreibung stehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
30.12.2011, 12:33 Uhr
Hobbies



Die WKA ist M 1:87 und ist von Herpa und kostet 99€ und eine Höhe von ca.75cm kommt dann aber noch der Trafo 39,50 € dazu.

http://www.ebay.de/itm/260922532539?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


Grüße aus Hannover und einen guten Rutsch

Heiko
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
30.12.2011, 12:39 Uhr
xXxSpeedyxXx



Wie kommst du auf eine Höhe von ca. 75cm. In der Beschreibung steht was von über 115cm???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
30.12.2011, 12:52 Uhr
Hobbies



Habe nur bis zum Maschinenhaus gemessen,mit Flügel gesamt Höhe 111cm
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
30.12.2011, 12:57 Uhr
xXxSpeedyxXx



Top. Danke für die Info.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
31.12.2011, 15:39 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Kranmodellbau postete
Nun Wollte ich euch fragen ob wir diese Anlagen mit Motor oder Ohne motor Herzustellen sollen. dazu Hätten wir gerne eure Meinungen und Auch dürft ihr gerne weitere Anregnungen an uns Weitergeben.

Spricht denn irgendwas dagegen, das Modell so auszulegen, daß man es einerseits als motorloses Stand- und "Spiel"-Modell für Dioramen etc. verwenden kann, auf Wunsch aber auch einen Motor nachrüsten kann? Ich denke da z.B. daran, daß man im Maschinenhaus schon Halterungen vorsieht, in die man dann ein optionales Modul mit Motor und Getriebe einfach einsteckt/einschraubt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung