Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Windpark Büren/Wewelsburg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]
050 — Direktlink
11.05.2009, 20:09 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hier ein paar Bilder von gestern, der Turmbau schreitet voran!





--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
13.05.2009, 12:18 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Hier wieder ein paar Bilder von gestern:




--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
13.05.2009, 16:38 Uhr
TGA26.530



Frage: Werden die Turmteile aus Magdeburg oder Emden angeliefert? Und was sind das für Betonteile, die der gelbe MAN geladen hat?

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
13.05.2009, 19:58 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Christoph Ernst postete
Hallo,
denke es sind die Betonteile die man unter die Vormontagekreuze packt.

Gruss

chris

Ich hätte eher vermutet das sie irgendwo in den Kellerbereich der Anlage kommen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
14.05.2009, 10:35 Uhr
michael.m.



Hallo hal-briggs!

Seid wann werden die Anlagen denn unterkellert?

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
14.05.2009, 12:24 Uhr
Christian V.



Hallo Michael,

das ist der sogenannte Spannkeller, hier werden die Spannlitzen mit Hilfe eines Hydraulikgerätes verspannt. Denn es handelt sich bei hier um Spannbetonbauweise.
Auf der Rothaarwind-Seite wird's nochmal mit Bildern erklärt.

Gruß Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
14.05.2009, 16:51 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
TGA26.530 postete
Frage: Werden die Turmteile aus Magdeburg oder Emden angeliefert? Und was sind das für Betonteile, die der gelbe MAN geladen hat?

Gruß, TGA

Die Turmteile stammen von der WEC Turmbau GmbH aus Emden. Zu den Betonteilen kann ich leider nichts sagen.
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 14.05.2009 um 16:53 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
14.05.2009, 23:12 Uhr
hal-briggs




Zitat:
Christian V. postete
Hallo Michael,

das ist der sogenannte Spannkeller, hier werden die Spannlitzen mit Hilfe eines Hydraulikgerätes verspannt. Denn es handelt sich bei hier um Spannbetonbauweise.
Auf der Rothaarwind-Seite wird's nochmal mit Bildern erklärt.

Gruß Christian

Genau diesen Keller meinte ich. Er bekommt aber eine Art "Betondecke" weil in der Mitte der Anlagen ja die "Technik" steht, der Innenbereich aber duch das Fundament aber komplett ausgespart wird. Auch dazu gibt es an verschiedenen Stellen Bilder hier im Forum u.ä.

Dieser Post wurde am 14.05.2009 um 23:14 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
17.05.2009, 20:23 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Und wieder hat sich einiges auf der Baustelle getan, hier die Bilder:






--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
17.05.2009, 21:47 Uhr
hal-briggs



Schöne Bilder....danke dafür.
Und ich nehme alles zurück....die Betonteile scheinen wirklich unter die Montagekreuze zu kommen. Sorry.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
28.05.2009, 14:12 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

So, war gestern wieder einmal im Windpark:







--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 28.05.2009 um 14:14 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
28.05.2009, 17:52 Uhr
BKT



Hallo Jan ,
danke für die Fotos .
Steht der Bracht Kran auf der anderen Straßenseite oder zwischen den beiden im Aufbau befindlichen Anlagen ?
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
28.05.2009, 18:51 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Ja, der Grove von Bracht stand dort, allerdings ist der erste Betonturm bereits soweit fertiggestellt.
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
28.05.2009, 19:01 Uhr
hal-briggs



Hey,
danke fürs Update.
Also zieht die Raupe von Grohmann grade um? Muss sie abgebaut werden oder kann sie so über den Acker/Weg verfahren?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
28.05.2009, 19:07 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Die CC von Grohmann soll/sollte heute oder morgen verfahren werden/worden sein. Die CC von Enercon folgt dann nächste Woche. Gestern wurden schon einmal die Container und weitere Arbeitsgegenstände von Standort 1 zu Standort 2 transportiert. Auch der Schwebeballast, sowie einige Kranmatten der CC von Enercon sind bereits von Nr. 3 zu Nr.4 verbracht worden.
--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 28.05.2009 um 19:09 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
29.05.2009, 22:37 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

So, ein neues Update von heute, CC von Grohmann ist zum Standort 2 verfahren worden, auch der Betonturm der Anlage Nr.3 ist fertiggestellt (bis auf die Spannlitzen)
Hier einige Bilder von heute Nachmittag:



CC 2800-1 von Grohmann am neuen Standort





--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
29.05.2009, 22:45 Uhr
BKT



Hallo Jan ,

danke für das Update , das sind wieder klasse Bilder
Jetzt weiss ich endlich wo die bzw. wer für die corn circles verantwortlich ist .Ich war immer in der Annahme die Greys , sprich die kleinen grünen wären dafür verantwortlich
--
Gruß
Daniel


Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.

Dieser Post wurde am 29.05.2009 um 22:46 Uhr von BKT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
30.05.2009, 13:42 Uhr
hal-briggs



Hehe die haben das Ding als wie hier auch seiner Zeit ohne eine Matte u.ä. durch den mitten über den Acker verfahren.....

Danke für die Bilder....gerne mehr davon.

Dieser Post wurde am 30.05.2009 um 13:42 Uhr von hal-briggs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
02.06.2009, 20:32 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

War auch heute wieder vor Ort, leider wurde bis auf das Verbauen der Spannlitzen wenig gemacht. Hier trotzdem zwei Bilder:


--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
09.06.2009, 20:12 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Nun ist auch die CC von Enercon verfahren worden. Bilder von heute:




--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
10.06.2009, 21:39 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Auch heute war wieder viel los, weitere Turmteile wurden angeliefert und Teile der CC 2800-1 von Franz Bracht sind eingetroffen.
















--
Viele Grüße Jan

Dieser Post wurde am 10.06.2009 um 21:41 Uhr von THWler 33142 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
22.06.2009, 14:24 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142

Neue Bilder von heute:






--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
22.06.2009, 20:11 Uhr
laggy



also wenn ich das richtig gelesen habe dann sollen die Türme 137m haben bzw. die Nabenhöhe soll das sein, aber im Moment sind die Türme (von denen die CC's abgerückt sind) höstens 90-100m (eher weniger) ...das würde bedeuten das noch 30m oben drauf müssten...

lieg ich falsch?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
22.06.2009, 20:53 Uhr
hal-briggs



Nein richtig. Es kommen noch zwei Stahlrohrsegemente oben drauf bvor "der Kopf" kommt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
23.06.2009, 19:59 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
hal-briggs postete
Nein richtig. Es kommen noch zwei Stahlrohrsegemente oben drauf bvor "der Kopf" kommt.

Die haben dann eine Länge von jeweils 25 Metern, beide zusammen sind also 50 Meter lang.
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ]     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung