| 050 — Direktlink 06.08.2011, 22:03 Uhr
 Schwertransport-Online
 
 
   
 
 | Okay  ich merk schon, das Spaßmobil ist n Geldvernichter!  Die Versicherung ist da wohl bei jungen Fahrern neben anfallenden Reparaturkosten das größte Problem. Ein Beziner käme eh nicht in Frage, auch wenn ich wenig fahre.  13,5 Liter bei normaler Fahrweise mag für so ein schweres Gefährt in Ordnung sein, aber ist mir trotzdem zu viel. 
 Dann lass ich das wohl bleiben, oder komme drauf zurück, wenn ich zu viel Geld über hab.
 
 Derzeit bin ich mit einem Mercedes-Benz T-Modell (Baujahr 2004, volle Hütte außer Leder) mit 2,1 Liter Hubraum und 122PS unterwegs. Der hat 145.000km auf der Uhr und von der Maschine + Elektronik her keine einzige Zicke gemacht. (Birne hinten bei der Kennzeichenbelechtung geht ab und zu mal kaputt, das wars ) Ist zwar jetzt kein Leistungswunder und nicht der laufruhigste, aber der hält wenigstens. Mit den Injektoren hab ich auch noch nie Probleme gehabt. (da sind wohl 270CDI + 320CDI anfälliger als 220CDI)
 
 Verbraucht bei 80% Autobahn = 5,1 Liter / 100km
 Durschnittsverbrauch Dorf / Landstraße = 6,3 Liter / 100km
 Steuern im Jahr dank EURO 3 Diesel: 365,00 €
 
 DPF nachrüsten für 900,00 € lohnt sich nicht, da sich die Steuer nur um 20,00 € verringert.
 
 Gruß
 Tony
 
 PS: Danke für eure Erfahrungsberichte bezüglich BMW X5!
 --
 Mit freundlichen Grüßen
 T. Zech
 www.zech-foto.de
 www.instagram.com/shipspottergermany/
 Dieser Post wurde am 07.08.2011 um 00:12 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
 |