Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Riss im Dortmund-Ems-Kanal / LG 1550 liegt schräg » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
18.10.2005, 17:11 Uhr
Gast:Birger
Gäste


In dem Bericht um 16 Uhr war ein Forumsmitglied aus OWL zu sehen, der mehr oder weniger interessiert das Geschehen beobachtete ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
18.10.2005, 17:57 Uhr
Jake

Avatar von Jake

im bericht um 16h wurde auch erwähnt, dass der kanal nun auf 8km länge komplett geleert wurde. des finde ich recht interessant. jetzt will man bei der "gelegenheit" auch gleich diese 8km innerhalb von vier wochen überarbeiten bzw sanieren damit der schiffsverkehr wieder eibungslos laufen kann.


ich habe mir übrigens auch gerade die Luftaufnahmen angesehen. Die spiegeln gut dar, wie heikel des ausmaß der sache ist. da gibts einiges zu tun und viel erdreich muss wieder aufgefüllt werden.




_mfg Jake
--
Grüße aus Mittelhessen
Christian

H95-Liste | H94 & Umbauten-Liste


www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
18.10.2005, 18:31 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo zusammen,

als weitere Krane werden bis Donnerstag ein LTM 1250-6.1 und ein LTM 1500-8.1 von Thömen Hamburg an der Baustelle eintreffen.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
18.10.2005, 19:36 Uhr
BUZ



Leute,

haltet doch mal den Ball flach......
Wer denkt der 1550 sei verloren, der irrt!!

Die Jungs holen den Kran da wieder fast unversehrt aus dem Loch. Und den UW kann man ggf. austauschen!
Ist halt ein riesige Aufgabe.....aber selbst die Versicherungen werden jeden mit 'nem Schneidbrenner von der Baustelle jagen.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
18.10.2005, 19:53 Uhr
BFMünster



Falls jemand die Tage noch selbst dort hin will, gebe ich mal eine kleine Anfahrsbeschreibung. Ich setzte mal vorraus, dass alle nach Olfen finden, beschreibe deshalb nur die letzte "Etappe":
Aus Olfen in Richtung des Ortsteils "Vinnum" (auf der anderen Seite des Kanals), über eine relativ kleine Straße. Diese führt direkt an einer "Blitze" von der B235 ab. Nach ca. 2-3 km erreicht man hinter einem Wäldchen den Kanal, über ihn führt eine einspurige, enge Brücke. Von der Brücke kann man die Krane zur rechten bereits sehen. Über die Brücke rüber, auch wenn hier bereits alles zugepark ist, (war bei mir zumindest so) und kurz nach der Brücke rechts ab. Hier steht zwar ein "Durchfahrt verboten"-Schild, doch als ich da war hat sich niemand dafür interessiert, ob man sich daran gehöten hat.... Jetzt folgt man einfache diesem Feldweg, NICHT RECHTS FAHREN!!!, über den, naja, "Berg" hinweg, vorbei an weiteren "Durchfahrt verboten"-Empfelungen, und den Berg wieder hinunter. Jetzt gelang man nach Vinnum, am Ende des wegen jetzt noch nach rechts (mal wieder "Durchfahrt verboten") und man kommt an einigen Wohncontainern vorbei und kann sich einen Parkplatz suchen.
Dieser Weg führt zur Besucherplattform, wer auf die gegenüberliegenden Seite möchte, muss an der Brücke parken und einen geschätzten Kilometer am Kanal entlang laufen.
Jetzt noch zu meinem Selbstschutz: Der oben beschrieben Weg hat so noch am Samstag funktioniert. Wie es jetzt aussieht, kann ich leider nicht sagen. Es müsste aber möglich sein, der ersten Strasse weiter zu folgen und so quasi den Berg zu umgehen.

Gruß
Johannes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
18.10.2005, 20:58 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Bilderlink... da sind auch Nolte Bilders
http://forum.bauforum24.biz/index.php?s=ddd763facf2e977eaa7e9cdc521d2318&showtopic=9295&st=20&p=87236&#entry87236
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
18.10.2005, 21:12 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

mein lieber Nollti... mensch was wird da blitzartig transportiert.. DAS NENN ICH KRANEINSATZ

@Christoph Ernst: Wunderbare Fotos!!!! Das Konvoi Foto ist doch mal was!!
@Bube: Schön das du uns sowas in der kürze der Zeit ins Forum editieren kannst!!
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 18.10.2005 um 21:13 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
18.10.2005, 21:13 Uhr
Gast:Michael Bergmann
Gäste


Schöne Fotos im Bauforum!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
18.10.2005, 21:58 Uhr
Gast:igiul
Gäste


Auch wenn ich nicht so auf Sensationsmache stehe
klasse Bilder sehr informativ und lustig unter dem Gesichtspunkt das keine Personen zu schaden kamen
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
18.10.2005, 22:16 Uhr
Hajo




Zitat:
BFMünster postete
Falls jemand die Tage noch selbst dort hin will, gebe ich mal eine kleine Anfahrtsbeschreibung.

......


danke dafür.


Jeder, der dorthin fährt, mache sich bitte a) auf einen Riesenmenschen- und Fahrzeugandrang gefasst und b) auf eine örtliche Polizei, die rigoros Falschparker aufschreibt und ggf. abschleppen läßt.

Es wird hier (und andernorts) genug Fotos zu sehen geben, also überlegt es Euch gut
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
19.10.2005, 10:56 Uhr
Hajo



dazu noch ein interessanter Artikel (man beachte den letzten Absatz)

http://www.westline.de/index_8831.php
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
19.10.2005, 11:28 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Hajo postete man beachte den letzten Absatz

...Das spült Kohle in die (vermutlich chronisch leeren) Kassen von Olfen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
19.10.2005, 11:36 Uhr
Gast:cool-svenny
Gäste


Also ich finde es auch klasse!!! Vor ein paar Tagen war der "Unfall" und schon sind Bergungskrane da. Wenn der LGD 1800 jetzt noch halbwegs heil da herauskommt, damit er wieder flott gemacht werden kann, dann hats ja ein Happy End
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
19.10.2005, 13:54 Uhr
Christoph-H



Mit welchem Kränen ist Bracht denn vorort??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
19.10.2005, 16:50 Uhr
Jürgen Schild



Hallo zusammen,

ich komme grad von der Baustelle. Bracht ist mit einem 5achser Liebherr vor Ort. Ebenso wie Nolte als Hilfskran und für den soeben eingetroffenen LTM1500 von Thömen ist Wolf mit einem 5achser dort. An Noltes LGD wurden der verjüngte Hauptmast und die Verstellflasche während meiner Anwesenheit montiert. Dort geht es zu wie in einem Ameisenhaufen. Mit 6-7 Dumpern werden dickere Steine aus dem Kanalbet auf eine Halde nebenan gefahren. Ständig kommen Kieszüge mit verschiedenen Materialien an, die ebenfals auf Halden gekippt werden. Leider hat es zu regnen begonnen so dass ich um 15:00 Uhr dort weg bin. Die Zubehörtransporter von Thömens 1500er waren noch nicht vor Ort. Evtl. werde ich am Freitag nochmal hinfahren.
Leider konnte ich keine Fotos machen, da meine Kamera gestreikt hat. :-(

Gruß aus dem verregneten Pott
Jürgen Schild
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
19.10.2005, 17:11 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Jürgen Schild postete

Ebenso wie Nolte als Hilfskran und für den soeben eingetroffenen LTM1500 von Thömen ist Wolf mit einem 5achser dort.

Hallo Jürgen,

Welchen Wolf meinst Du? Wolf aus Marl?
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
19.10.2005, 17:19 Uhr
Jürgen Schild



Hallo Carsten,

kann sein, dass das Wolf aus Marl ist. haben die blaue Krane? Kennzeichen konnte ich leider nicht erkennen.

Gruß
Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
19.10.2005, 18:16 Uhr
BFMünster



Ich glaube der Kran von Wolf hat nichts mit der Bergung zu tun. Er stand am Samstag auch schon dort. Denke, gehört zur Ursprungsbaustelle.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
19.10.2005, 18:22 Uhr
Jürgen Schild



Hallo BFMünster,

sah aber so aus, denn der kam erst zur Baustelle hat dann aber nochmal zurück gesetzt und nachdem Thömens LTM 1500 sich fast direkt neben den lädierten LGD gestellt hat ist er auch direkt neben diesen gefahren. Konnte aber nicht mehr sehen, da beide etwas tiefer standen und nur der Oberwagen von beiden zu sehen war. Ein Bagger ist da auch noch hingefahren und hat da wohl den Standplatz noch etwas planiert.

Gruß
Jürgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
19.10.2005, 18:24 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Jürgen Schild postete
Hallo Carsten,

kann sein, dass das Wolf aus Marl ist. haben die blaue Krane? Kennzeichen konnte ich leider nicht erkennen.

Gruß
Jürgen

Jau, blau paßt. Dann sind das die Marler ...
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
19.10.2005, 19:57 Uhr
Joachim01

Avatar von Joachim01


Zitat:
BUZ postete

haltet doch mal den Ball flach......
Wer denkt der 1550 sei verloren, der irrt!!

Die Jungs holen den Kran da wieder fast unversehrt aus dem Loch. Und den UW kann man ggf. austauschen!
Ist halt ein riesige Aufgabe.....aber selbst die Versicherungen werden jeden mit 'nem Schneidbrenner von der Baustelle jagen.

Hallo Buz Du bist aber ein Optimist. Ich Glaub kaum das der LG wieder aufgebaut wird, wenn es denn ein Totalschaden ist, das wäre nämlich das 2 mal das er neu aufgebaut wird!

Dieser Post wurde am 19.10.2005 um 20:06 Uhr von Hajo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
19.10.2005, 20:48 Uhr
Ralf ER




Zitat:
Joachim01 postete

Zitat:
BUZ postete

haltet doch mal den Ball flach......
Wer denkt der 1550 sei verloren, der irrt!!

Die Jungs holen den Kran da wieder fast unversehrt aus dem Loch. Und den UW kann man ggf. austauschen!
Ist halt ein riesige Aufgabe.....aber selbst die Versicherungen werden jeden mit 'nem Schneidbrenner von der Baustelle jagen.

Hallo Buz Du bist aber ein Optimist. Ich Glaub kaum das der LG wieder aufgebaut wird, wenn es denn ein Totalschaden ist, das wäre nämlich das 2 mal das er neu aufgebaut wird!

Der Quicklifter ist ja auch noch im Einsatz und der besteht teilweise mehr aus Schweißdraht als aus Ursprungsmaterial.

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
19.10.2005, 22:48 Uhr
Speddy



Mir stellt sich momentan die frage wie die zum einen die hakenflaschwe und zum anderen denn derreckmast ausscheren wollen da beides ja in der Luft hängt kann ich mir nicht vorstellen wie man dies bewerkstelligen will. hat da vielleicht einer ne Idee wie das gehen könnte?

MfG

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
19.10.2005, 23:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Speddy postete
hat da vielleicht einer ne Idee wie das gehen könnte?

In ein paar Tagen werden wir's wissen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
19.10.2005, 23:12 Uhr
Hajo



die Hakenflasche hängt nicht mehr in der Luft

Es sind neben dem LG1750/1850 zwei Krane von Thömen vor Ort (LTM1500 und LTM1250), damit wären genug "helfende Hände" zur Stelle, während der große Nolte den Abbau der Maste vornimmt.

Alles weitere warten wir mal ab, es sind nach unseren Informationen Fachleute von allen Beteiligten (Betreiber, Hersteller, Bauherr, Generalunternehmer) vor Ort.
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung