Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » 250 EC-B 12 Litronic » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]
050 — Direktlink
28.12.2011, 18:44 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550

Hallo Tom,
deine TDK`s (besonders der EC-B) gefallen mir echt gut.
Ist neben der nun "maschinellen" Herstellung auch eine Kleinserie drin???
Freue mich schon richtig auf den fertigen Kran!!!
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
051 — Direktlink
28.12.2011, 20:29 Uhr
Piekaaah



Hey Tom,

Wieder super, auch ich besuche langer zeit dein HP, und
finde dein projecte immer klasse zu sehen, im besonder dein
Turmdrehkrane naturlich!
Hast du auch data von cnc fräse?
Und wenn es im klein serie geht, solte das top sein!!!!
Auch dies mal solte ich dein project auf dein HP und auch hier
mit großen augen folgen!

Gruß,

Mark.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
052 — Direktlink
30.12.2011, 18:33 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Servus,

Ich versuche jetzt erst mal einen kompletten Kran am PC mit CAD fertig zu bekommen. Einen Großteil der Pläne habe ich auch schon mit der Frässoftware bearbeitet und jede Menge Bauteile gefräst.
Dummerweise fällt dann beim Zusammenbau so manche "Fehlkonstruktion" auf und die Bauteile müssen wieder überarbeitet werden. Also zurück in CAD, dann CAM, dann Fräsen...
Das kann sich dann schon mehrmals wiederholen bis alles richtig passt.

Wenn dieser ganze Entwicklungsprozess abgeschlossen ist, und ich den Zeitaufwand für die Estellung eines Kranes abschätzen kann, kann ich mal über eine Kleinstserie nachdenken.
Aber bis dahin geht sicher noch ein wenig Zeit ins Land.

Zur Fräse selbst:

Ich arbeite mit einer StepFour mit Kress Fräseinheit. Diese Fräse schien mir nach wirklich langer und intensiver Suche einfach die beste Wahl, auch wg. der CAM Software. Leider nicht die günstigste, aber meiner Meinung jeden Cent wert.

Habe die Fräse direkt vom Hersteller aus Österreich gekauft und bin mit deren Service und Support echt begeistert (kompetenter Telefonservice, direkte Fernwartung mit TeamViewer, falls erfoderlich, etc...)

Hier ein paar Bilder von dem Gerät:






--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
053 — Direktlink
30.12.2011, 22:52 Uhr
kim

Avatar von kim

Oh!!! MY GOD!! tomreh!!
That great! machine do you have!!!.but.for me, it takes a lot of money get this...
great tdk model!

(sorry for my english)
Best regards,

kim,

Bangkok
--
Towercrane operator
Towercrane 1:50 scale model.
Hevy transport 1:87 scale model.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,
INTER-LIFTING
Scale model
https://www.facebook.com/profile.php?id=61552019892048
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
054 — Direktlink
04.01.2012, 18:39 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

anbei ein kleines Bilder Update.

Drehbühne mit kleinem 256-HC Turmsegment provisorisch zusammengesteckt.




--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
055 — Direktlink
04.01.2012, 20:35 Uhr
Piekaaah



Hallo Tom,

Wieder ein sehr tolle und detaillierte update!
Mach weiter so, auch noch dank fur dein info ube
CNC machine!
Und wehn es von dir realisiert werde konte von
diese kran ein klein serie zu machen dan wolte ich auch ein
kaufen die ich dan selbst in einander bauen mochte!

Mit freundliche grussen,
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
056 — Direktlink
07.01.2012, 14:18 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Servus,

den Ballastausleger des EC-Bs hab ich nun auch fast fertig bekommen. Es fehlen noch die Ballastplatten selbst, aber die kommen auch erst zum Schluss. Möglicherweise werden diese dann aus Metall gefertigt, damit der Kran im Gleichgewicht bleibt und nicht umkippt. Das lässt sich aber erst nach Fertigstellung des Katzauslegers herausfinden.
Wenn ich mir vorstelle, wie ich die Geländer des Auslegers beim allerersten EC-B aus 1mm Polysteifen zusammen geklebt habe (was für ein gefummel...), so ist das jetzt der pure Luxus... Die kompletten Geländer fräst nun die Fräse in wenigen Minuten und das absolut präzise...

Hier ein paar weiter Bilder:




--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de

Dieser Post wurde am 07.01.2012 um 14:20 Uhr von tomreh editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
057 — Direktlink
07.01.2012, 14:39 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Traumhaft Ist ja ne ganz neue Dimension des Eigenbaus mit der Fräse. Der pure Luxus! Aber das Resultat sieht wirklich atemberaubend aus, nur schon die filigranen Geländer!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
058 — Direktlink
07.01.2012, 15:21 Uhr
Speddy



OT On

Hab hier mal für interessierte den Link zum Hersteller der Fräse die Tom zeit neuestem verwendet.

http://www.step-four.at/hp2/index.php?action=235

OT Off


mfg

Stefan Seifert

Dieser Post wurde am 07.01.2012 um 15:30 Uhr von Speddy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
059 — Direktlink
07.01.2012, 16:14 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


@ Tomreh: Saubere Arbeit.

Für die Filigranität verwende ich für Geländer 0,66 mm und 0,5 mm...
Noch mehr fummelei, aber es lohnt sich...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
060 — Direktlink
07.01.2012, 18:19 Uhr
Piekaaah



Hallo Tom,

Ich suche mein auchen, die sind aus mein kopf gefallen!
Hut ab, wirklich top arbeiten!!!
Wirklich ein sehr interessantes project von dir!

Mit freundliche grüß,

Mark.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
061 — Direktlink
07.01.2012, 20:19 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Sehr interresant,

Bin schon auf´s fertige Modell gespannt.
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
062 — Direktlink
11.01.2012, 14:41 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Dank eine Woche nachgeholten "Weihnachtsurlaub" bin im mit dem EC-B schneller vorangekommen, als geplant.

Mittlerweile sind alle Klebeschablonen für den Ausleger gefräst. Einen kompletten Ausleger konnte ich auch schon fertigstellen. Hier ein paar Bilder vom aktuellen Status:








--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
063 — Direktlink
11.01.2012, 14:52 Uhr
jochen75



Einfach Faszinierend!
--
Gruß aus Bad Beers
http://www.ortsfeuerwehr-badbederkesa.de
http://www.vzehb.de/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
064 — Direktlink
11.01.2012, 17:07 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Sieht echt klasse aus.
Da Bin ich mal gespannt. Was Du noch alles mit der Maschiene zauberst.

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
065 — Direktlink
11.01.2012, 22:44 Uhr
david.s



kannst du mir mal erläutern wie das mit der klebeschablone funktioniert? ich versteh das prinzip bzw. denn sinn nicht so ganz.

ansonsten sehr filligran, was man so alles mit einer fräse zaubern kann.
--
gruß ausm Schwaben land david.s

• lebe jeden tag als wäre es dein letzter, denn eines tages wirst du recht haben. •
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
066 — Direktlink
12.01.2012, 09:19 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
david.s postete
kannst du mir mal erläutern wie das mit der klebeschablone funktioniert? ich versteh das prinzip bzw. denn sinn nicht so ganz.

Ich bin zwar nicht Tom, aber erklären kann ich's Dir trotzdem: Die Einzelteile der Gitterstücke werden einfach in die Schablone gelegt und dort verklebt. Man sieht deutlich die Aussparungen an allen Knotenpunkten, die Platz zum Kleben lassen.
Dadurch ist gewährleistet, daß alle Mastschüsse wirklich exakt gleich sind. (Muß ja sein, sonst würde der komplette Kran hinterher völlig krumm und schief.)

Die beiden dreieckigen Böcke links und rechts dienen offensichtlich zur Fixierung des Obergurts des Katzauslegers.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
067 — Direktlink
12.01.2012, 09:43 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Danke Sebastian, sehr gut erklärt, genau so sieht`s aus.
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
068 — Direktlink
12.01.2012, 16:49 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Die Laufkatze ist nun auch so gut wie fertig.
Dabei habe ich die bis dato filigransten Teile gefräst:
Seilrollen der Laufkatze aus 0,5mm Polystyrol mit einem 0,5mm Fräser.






--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
069 — Direktlink
12.01.2012, 18:37 Uhr
Davidian



Das ist echt irre! Wahnsinn...
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
070 — Direktlink
12.01.2012, 18:40 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

*plumps*

Wollte mich gerade hinsetzten, als die Bilder geladen wurden, und da hab ich prompt den Stuhl verfehlt

Krass, die Laufrollen sind ja mal der Hammer. Sowas habe ich noch nie gesehen...!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
071 — Direktlink
12.01.2012, 19:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
tomreh postete
Die Laufkatze ist nun auch so gut wie fertig.
Dabei habe ich die bis dato filigransten Teile gefräst:
Seilrollen der Laufkatze aus 0,5mm Polystyrol

Ich hab' 'nen Moment gebraucht, bis ich kapiert hab', daß die Rollen jeweils aus drei Teilen bestehen. Hat man Dir schon 'mal gesagt, daß Du besessen bist?


Zitat:
tomreh postete
mit einem 0,5mm Fräser.

Der Neugierde halber: Vollhartmetall oder HSS?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
072 — Direktlink
12.01.2012, 20:29 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Ja, richtig beobachtet. Die Laufrollen bestehen aus drei Teilen. Anders ist es mir nicht möglich die Nut, in welcher das Seil laufen wird, darzustellen.
Müsste ich es einteilig machen, bräuchte ich für die Nut eine Drehmaschine... hab ich aber nicht ;-)
Is so etwas spezieller, aber doch einfach machbar.

Mit den Seilrollen bin ich schon ans maximal mögliche gegangen, denke ich. Der äußere Ring der Seilrolle ist gerade mal 0,4mm stark.

Da wird das zusammenkleben schon zur richtigen Fummlerei.

Zum fräsen habe ich hier einen VHS, also Vollhartmetall Fräser, genau gesagt einen F126 benutzt (Einschneider, 0,5mm Durchmesser).
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
073 — Direktlink
14.01.2012, 12:26 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

Mittlerweile konnte ich einige Ballaststücke fertigen. Glücklicherweise mussten diese nicht aus Metall gefräst werden (wg. nötigem Gewicht), klappt auch wunderbar mit 5mm Polystyrol.

Der Kran steht super im Gleichgewicht, ist sogar leicht hecklastig, wenn man voll aufballastiert...




--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
074 — Direktlink
14.01.2012, 12:42 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550


Zitat:
tomreh postete
Der Kran steht super im Gleichgewicht, ist sogar leicht hecklastig, wenn man voll aufballastiert...

Hallo,
warscheinlich ändert sich das noch nach der Lackierung .
Wird dieser EC-B wieder LIEBHERR- Gelb?
SUPER ARBEIT-RESPEKT!!!-vor allem die Seilrollen!!
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ 1 ] [ 2 ] -3- [ 4 ] [ 5 ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung