Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schlange stehen für Übersee (Bremerhaven) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]
775 — Direktlink
11.01.2012, 15:02 Uhr
pinguin

Avatar von pinguin

Hej Namensvetter

großen Respekt vor deinen immer wieder spannenden Bildern ;-)

Ich hoffe, dass du trotz deiner anstehenden beruflichen Veränderung dann und wann Gelegenheit hast nach dem rechten zu sehen und uns hier mit weiteren tollen Fotos zu versorgen ( auf das du die 200 Seiten schaffst ;-)

Ich halt dir auf alle Fälle die Daumen, dass das mit dem neuen Job klappt....

Gruß aus Frankfurt

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
776 — Direktlink
11.01.2012, 15:11 Uhr
jochen75



Moin Andreas!

Glückwunsch!

Dann muß ich wohl dauerhaft ne Camera im Auto deponieren!
Meistens hatte ich sie vergessen oder Akku leer,wenn ich im Hafen bin!
--
Gruß aus Bad Beers
http://www.ortsfeuerwehr-badbederkesa.de
http://www.vzehb.de/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
777 — Direktlink
11.01.2012, 17:42 Uhr
TW150

Avatar von TW150

Danke für 100 Seiten toller Bilder.
Das ist das wichtigste am Tag, wer steht heute in der Schlange!
Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten 100.
Viel Erfolg wünsche ich Dir, in deinem Job!
--
Gruß aus der Eifel
Björn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
778 — Direktlink
11.01.2012, 19:25 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Das Sind 100 Seiten die sich echt sehen lassen können.
Danke Für die immer wieder tollen Bilder.Da Ist immer für Jeden was dabei.
Auf Die nächsten 100 Seiten.

Hier Schau Ich immer sehr gern vorbei.

Schöne Grüße aus
Heidenau
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
779 — Direktlink
11.01.2012, 19:57 Uhr
Toni



Auf die nächsten 100 !!!!

Glückwunsch !!
--
Mit freundlichen Grüssen

Toni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
780 — Direktlink
11.01.2012, 20:57 Uhr
Soppe 76



Servus Andreas,

herzlichen Glückwunsch zur 100sten Seite!!
Ich schau seit langem mit Begeisterung jeden Tag Deine Bilder,
bitte weiter so!!

Grüße aus dem Outback von Bayern
Rainer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
781 — Direktlink
11.01.2012, 21:01 Uhr
F.B.I.

Avatar von F.B.I.

Hallo ANDREAS,

FANTASTISCH & GENIAL !!!!!!!!!!!

HUT AB UND DANKE FÜR DIE VIELEN SUPERBILDER.
--
Beste Grüsse und bis bald.....

F.B.I.

(Copyright meiner Bilder liegt bei mir)

Wenn die Sonne scheint, scheint es nicht zu regnen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
782 — Direktlink
11.01.2012, 21:12 Uhr
H.J. Gloede



Hallo Andreas !
Auch von mir GLÜCKWUNSCH und ein herzliches DANKE zu einhundert Seiten Technik-, Schwerlast-, Hafen-, Export-, Import, Kran-, Baumaschinen, Fahrzeug-, Waffen-, Feuerwehr- und Männer-Information mit grandiosen Bildern !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ohne die hätte ich weder Dich, noch die leckeren Fischgerichte der Fischereihafen-
Restaurant in Bremerhaven kennengelernt !
Ich freue mich auf den CUX-Urlaub im Mai !!

viele Grüße, auch an Deine Family (und auch an Deinen Arbeitgeber??! ), die ja sicher so manche Stunde auf Dich verzichten, wenn Du mit der Kamera im Hafen bist....

Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
783 — Direktlink
11.01.2012, 21:51 Uhr
radymix



Hallo Andreas !

Vielen Dank für die vielen schönen Bilder aus dem Hafen!
Ja für Deine bevorstehende berufluiche Veränderung natürlich alles Gute.
Ich hoffe, wir bekommen trotzdem noch ab und zu noch mal ein paar Fotos aus dem Hafen von Dir "geschossen!"

Viele Grüße aus Berlin-Reinickendorf
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
784 — Direktlink
11.01.2012, 22:42 Uhr
franzneufra

Avatar von franzneufra

Servus Andreas,

erstmal Glückwunsch zu den 100 Seiten!

Einfach super Bilder.

Zu Deiner Bewerbung alles Gute, auch wenn´s für Forum (wahrscheinlich) nicht so gut ist.

Naja, Geldverdienen und ein eventueller Aufstieg berufsmässig geht immer vor, hast ja auch einen kleinen "Hansebube", der versorgt werden will.

Alles gute! Und noch eine Bitte: Hast Du von den "Transordizia" LKW in Posting 2475 im Hintergrund noch Bilder?

Gruss aus dem wilden Süden und alles Gute weiterhin

Franz
--
Immer nach vorne schauen, neues wagen!
+++++++++++++++++++++++++++++++
Meine E-mail Adresse gibts gerne auf Nachfrage!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
785 — Direktlink
12.01.2012, 16:54 Uhr
franzneufra

Avatar von franzneufra


Zitat:
LarryBrhv postete
Servus Franz

danke erstmal an Alle für die Glückwünsche.

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=12728&pagenum=99#337345

Ab und zu muss man bei meinen Updates auch mal eine Seite zurückblättern Stelle ja nicht nur zwei Bilder ein Wenn du mehr möchtest schicke mir eine PM.
Gruß nach Riedlingen

Servus Andy,

uups, da hast Du wohl recht und wer recht hat zahlt eine Mass in Bayern...
Transordizia interessiert mich halt immer. Ziegler arbeitet immer noch mit denen zusammen und ich habe damals für T.O. auch die Sondergenehmigungen beantragt. Sind nette Jungs. Transodizia macht übrigens alle Transporte von MAN Neufahrzeugen ab München nach Spanien.

Gruss nach BHV

Franz
--
Immer nach vorne schauen, neues wagen!
+++++++++++++++++++++++++++++++
Meine E-mail Adresse gibts gerne auf Nachfrage!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
786 — Direktlink
13.01.2012, 13:30 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Meinst du ein Feedback wegen deiner Wort Kreation namens "Spritz Trecker" ?
Das ist eigentlich eine selbstfahrende Feldspritze.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
787 — Direktlink
13.01.2012, 14:28 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Ich glaube,
das hat er damit gemeint...

--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
788 — Direktlink
13.01.2012, 19:47 Uhr
BernhardH




Zitat:
Hasselfelde postete
Meinst du ein Feedback wegen deiner Wort Kreation namens "Spritz Trecker" ?
Das ist eigentlich eine selbstfahrende Feldspritze.

Mal ne Frage - warum kauft man sich so ein Gerät? Es wird doch nicht das ganze Jahr gespritzt - oder? Für welche Kulturen ist das? Warum nicht als Universalmaschine mit Anbau?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
789 — Direktlink
13.01.2012, 19:51 Uhr
tobbi

Avatar von tobbi

Nur selbstfahrende Feldspritzen können eine Bodenfreiheit von bis zu 2m (!) bieten: Das kann ein Trecker mit Anhängespritze nicht.

Und je größer die Bodenfreiheit, umso länger im Jahr kannst du auch noch bei hohen Pflanzen in den Bestand fahren zum Spritzen.
--
MfG Torben

Forschung ist die Umwandlung von Geld in Wissen. Innovation ist die Umwandlung von Wissen in Geld.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
790 — Direktlink
13.01.2012, 20:35 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

Hallo Andreas,

auch von mir noch nachträglich die besten Wünsch zu Deiner 100-sten Seite. Aber mal ganz ehrlich, ich möchte auf keine einzige davon verzichten, und freue mich schon auf die 200-ste.
Nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz!!
--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
791 — Direktlink
13.01.2012, 20:51 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel


Zitat:
BernhardH postete
Mal ne Frage - warum kauft man sich so ein Gerät? Es wird doch nicht das ganze Jahr gespritzt - oder? Für welche Kulturen ist das? Warum nicht als Universalmaschine mit Anbau?

Außerdem bieten solche Fahrzeuge die Möglichkeit der variablen Spurweite, kann ganz interessant sein, da man sonst seine Pflänzchen plättet.

Guckst Du hier.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
792 — Direktlink
13.01.2012, 21:21 Uhr
Mecklenburger




Zitat:
BernhardH postete

Zitat:
Hasselfelde postete
Meinst du ein Feedback wegen deiner Wort Kreation namens "Spritz Trecker" ?
Das ist eigentlich eine selbstfahrende Feldspritze.

Mal ne Frage - warum kauft man sich so ein Gerät? Es wird doch nicht das ganze Jahr gespritzt - oder? Für welche Kulturen ist das? Warum nicht als Universalmaschine mit Anbau?

Hallo zusammen, hallo BernhardH,
eine Feldspritze ist die meistgenutzte Maschine im Ackerbau! Nach dem sähen (August-Oktober) beginnen meistens gleich die ersten Behandlungen, hier mit einem Bodenherbizid. Dann muss man im Herbst mindestens noch einmal das Unkraut behandeln und eventuelle Pilzerkrankungen. Während der Vegetationsruhe im Winter sind keine Behandlungen notwendig. Im Frühjahr muss man dann mit einer Startgabe Herbizid, meist gleich mit Dünger beginnen. Dann kommen vielleicht nochmal eine Pilzerkrankung und die Insekte werden im Frühjahr auch langsam aktiv. Die ungebetenen Gäste muss man auch irgendwie im Zaum halten. Die beschriebenen Behandlungen können sich auch wiederholen, je nach Witterungslage. Warme, feuchte Luft fördert beispielsweise Pilzerkrankungen. Ganz zum Schluss kann es sein, das man das Getreide oder den Raps "tot"spritzen muss, so wie im vergangenen Jahr, weil wir sehr feuchte Bedingungen hatten. Ansonsten kann man ein großes Problem beim Ernten bekommen oder man erreicht die Qualitäten, hinsichtlich der Feuchte nicht. Mit der oben gezeigten Maschine kann man alle Getreidefrüchte, Raps, Rüben, Kartoffeln, ... spritzen.
So ein Selbstfahrer rechnet sich schon ab einer Betriebsgröße von 1.000 ha, weil der Schlepper vor einer gezogenen Spritze eh nie abgehängt werden würde.

Gruß aus Rostock

Dieser Post wurde am 13.01.2012 um 21:26 Uhr von Mecklenburger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
793 — Direktlink
14.01.2012, 18:29 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Da hast du Recht diese Aufnahmen sind einfach nur Wahnsinn. Zwei Fragen, vielleicht kannst du mir sie ja beantworten oder jemand anders aus dem Forum.

1. Die John Deere Forstmaschinen wo gehen die eigentlich immer hin sind die für Deutschland ?
2. Für wo sind die Dressta Baumaschinen ? Die werden ja scheinbar sehr oft über Bremerhaven exportiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
794 — Direktlink
14.01.2012, 18:31 Uhr
radymix



Hallo Andreas !

Vielen Dank, für die schönen Fotos!
Ist ja der Wahnsinn, was da so an "Werten" "herumsteht!"

Schönes Wochenende!

Gruß aus Berlin-Reinickendorf

Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
795 — Direktlink
15.01.2012, 17:27 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Hallo Andreas danke für deine Antwort.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
796 — Direktlink
15.01.2012, 20:43 Uhr
THWler 33142

Avatar von THWler 33142


Zitat:
LarryBrhv postete
Hier wie versprochen ein Abschuss für THWler 33142

W & F Franke mit einer Tunnellok für Manzanillo / Panama

Hallo Andreas,
danke das du dich nochmal auf die Lauer gelegt hast und diese guten Bilder der TGX 41.540 von W&F Franke samt Ladung machen konntest.
--
Viele Grüße Jan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
797 — Direktlink
18.01.2012, 10:36 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen

@ Larry Brhv:


Zitat:
LarryBrhv postete
Weiter geht es im "No Comment" Thread

Du bist gut, uns fallen einfach keine neuen Loblieder ein, die nicht schon auf den letzten 102 Seiten gesungen wurden. ;-)

Ich b.z.w wir alle, Danken deiner Großzügigkeit und erhoffen uns noch ein paar schöne Bilder.
Bis da hin kann man auch mal Schweigen und Genießen.
Das hat nie und nimmer mit der Wertigkeit deiner Bilder zu tun.

LG nach BHV ;-)
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
798 — Direktlink
18.01.2012, 11:12 Uhr
HeavyMack



Hallo Andreas,

das Dir unbekannte Löschfahrzeug ist ein aufgearbeiteter Oshkosh T 3000 für die US. Navy. Dieser ist bestimmt für den Stützpunkt, Naval Support Activity ( NSA ) Souda Bay an der Nordwestküste der griechischen Insel Kreta.

Anbei mal ein kleines Video eines solchen Fahrzeuges > http://www.youtube.com/watch?v=BZLnTs3wd6s

Vielen Dank für die super Fotos !!!!!!
--
Gruß
Arndt

Dieser Post wurde am 18.01.2012 um 11:12 Uhr von HeavyMack editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
799 — Direktlink
18.01.2012, 11:55 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Mal wieder super Bilder, Andreas....
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 29 ] [ 30 ] [ 31 ] -32- [ 33 ] [ 34 ] [ 35 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung