Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Schlange stehen für Übersee (Bremerhaven) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ] ... [ Letzte Seite ]
900 — Direktlink
18.02.2012, 00:48 Uhr
Rocky213

Avatar von Rocky213


Zitat:
thuni89 postete
Kurze Frage an die Experten: Wie sieht es denn hier aus mit dem Stichwort "teilbare Ladung"? Dachte, sowas wäre nicht erlaubt...?

Das gilt hier nicht! Denn das Dach gehört zu dem Maschinenhaus! Ist genauso wie, wenn du einen Bagger transportierst und den Arm weil etwa zu hoch getrennt davon auf dem Auflieger mitführst!

Oder anderes Beispiel:

Ein Kran und seine Ballastzüge gelten auch als "unteilbar"!
--
Schöne Grüße aus dem Westerwald wünscht SCHOLPP-Fan No.1 Christian!
(Immer auf der Suche nach Scholpp-Artikeln)

Dieser Post wurde am 18.02.2012 um 00:48 Uhr von Rocky213 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
901 — Direktlink
18.02.2012, 10:43 Uhr
marsupilami




Zitat:
Rocky213 postete

Zitat:
thuni89 postete
Kurze Frage an die Experten: Wie sieht es denn hier aus mit dem Stichwort "teilbare Ladung"? Dachte, sowas wäre nicht erlaubt...?

Das gilt hier nicht! Denn das Dach gehört zu dem Maschinenhaus! Ist genauso wie, wenn du einen Bagger transportierst und den Arm weil etwa zu hoch getrennt davon auf dem Auflieger mitführst!

Oder anderes Beispiel:

Ein Kran und seine Ballastzüge gelten auch als "unteilbar"!

Man kann bei einer unteilbaren Ladung bis zu 10% zusätzliche Ladung mitnehmen. Das muss dann aber auf der Genehmigung stehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
902 — Direktlink
18.02.2012, 23:01 Uhr
Kevin W.

Avatar von Kevin W.

Thema teilbare Ladung...

Wie die beiden anderen schon sagten darf man was zusammen gehört auch zusammen fahren... Ein Mähdrescher auf einem tiefbett darf auch inklusive Reifen und Schneidwerk Gefahren werden oder ein Bagger darf auch zusammen mit Löffel Gefahren werden oder am Beispiel der Universal Transport der hat das Gehäuse geladen und das Dach welches vermutlich wohl einzelnt geladen ist weil es sonst höhenmäßig nicht passen wird.....
--
Schöne Grüße aus dem Münsterland

Kevin

Ein Stern gehört in den Himmel, aber nicht auf die Straße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
903 — Direktlink
20.02.2012, 16:08 Uhr
Charly40



Warum werden solche Dinger wie aus Post 2829 nicht "auf eigene Achse" gefahren?
Wäre doch bestimmt billiger als zur verladen. Und eine Sondergenhemigung brauch ich so oder so.

Und bei den dicken Reifen kann doch auch ned die Achslast ein Problem werden?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
904 — Direktlink
20.02.2012, 18:02 Uhr
Tobi_Laatzen




Zitat:
Charly40 postete
Warum werden solche Dinger wie aus Post 2829 nicht "auf eigene Achse" gefahren?
Wäre doch bestimmt billiger als zur verladen. Und eine Sondergenhemigung brauch ich so oder so.

Und bei den dicken Reifen kann doch auch ned die Achslast ein Problem werden?

Hallo zusammen,

ich glaube, dass es was mit der Achslast zu tun hat. Das ist ja ein Fahrzeug für ein technisches Gesamtgewicht von 80 Tonnen und nur 3 Achsen. Hier in Deutschland haben die BABs ja eine Achslastbeschränkung.

Meine Vermutung. Vielleicht weiss ja jemand etwas genaueres.

Bye bye ... Der Tobi aus Laatzen.

P.S. Häufig sind auch die Hersteller gewillt die Fahrzeuge mit möglichst wenig Kilometerleistung an die Besitzer auszuliefern, u.a. wegen der Wartungsverträge!!!
--
Tobi_Laatzen [2017]

Das © meiner Fotos liegt bei mir. Wenn nicht habe ich aber eine persönliche Freigabe dafür !!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
905 — Direktlink
20.02.2012, 22:29 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,

das war Werksspi........e. Du kannst doch nicht einfach unseren Hof vor dem Einschrumpfen fotografieren . Jetzt hast Du ja unseren Modellbautrick veröffentlicht .
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
906 — Direktlink
21.02.2012, 11:07 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Tobi_Laatzen postete
...

P.S. Häufig sind auch die Hersteller gewillt die Fahrzeuge mit möglichst wenig Kilometerleistung an die Besitzer auszuliefern, u.a. wegen der Wartungsverträge!!!

Das dürfte wohl der tatsächliche Hintergrund sein, denn solche Fahrzeuge sind bereits auf eigener Achse bis ans Wasser gefahren worden.

.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
907 — Direktlink
21.02.2012, 20:57 Uhr
Fabian




Zitat:
LarryBrhv postete
Mir fällt gerade auf das die Standbeine ja noch gar nicht montiert sind. Schätze die werden hier in Bremerhaven noch eingestzt.

(Machnmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.)

Der Film über den Bau ist Klasse gemacht!

http://rwe-videoarchiv.com/player/standalone/player.php?logo=1&clip=32849843&titel=Seabreeze&h=380&b=640

Das Einsetzen der Beine dürfte spannend werden, denke nict dass der Bordkran das selbst macht (fehlende Standsicherheit ohne Beine).

Bitte dranbleiben Andreas, danke.
--
--------------
Grüße aus DEL
Fabian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
908 — Direktlink
21.02.2012, 22:19 Uhr
H.J. Gloede



Hallo Andreas !
Zum wiederholten Mal herzlichen Dank für Deine tollen Foto-Reportagen !!!!
Die beiden Offshore-Krane sind echt gigantisch.
Habe heute zufällig einen Bericht im NDR gesehen über das Treffen der WKA-Industrie mit dem Bremer-Bürgermeister. Was bringen riesige Offshore-Windparks in der Nordsee, wenn die nicht rechtzeitig ans Netz angeschlossen werden.... Aber das ist ein Thema für den Politik-Auskotz-Thread...

Hauptsache, im Mai gibts genug Energie im Fischereihafen für ein paar lecker gebratenen Fischfilets... !

viele Grüße !
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
909 — Direktlink
21.02.2012, 22:43 Uhr
JSC



Hallo Andreas,

Vielen Dank für Deine tollen Fotos und die unermüdlichen Berichte, die Du tagtäglich lieferst.

Ich schaue auch regelmäßig hier rein, gebe aber nicht immer einen Kommentar ab - mir fällt nicht immer was Geistreiches ein

Auf der anderen Seite schaffe ich es bei dem Tempo oft nicht, alle Updates anzusehen.

Ich hoffe Du machst noch lange so weiter und freust Dich an den Klicks, auch wenn nicht immer Kommentare kommen.
--
Schöne Grüße,
Josef
www.vorbildundmodell.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
910 — Direktlink
22.02.2012, 16:55 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Ralf Neumann postete

Zitat:
LarryBrhv postete
Abschluss machen heute die zwei Offshore-Krane von OLC. (RWE Offshore Logistics Company Gmbh) Diese liegen zur Zeit bei der Lloyd Werft in Bremerhafen an der Pier.


Hier noch weitere technische Daten, insbesondere die der Krane.

http://www.rwe.com/web/cms/de/1297202/rwe-innogy/technologien/offshore-logistik/installationsschiffe/technische-details/

Hochtief legt nochmal nach.

http://www.vertikal.net/de/news/artikel/14267/
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
911 — Direktlink
22.02.2012, 17:11 Uhr
deaf_rp



@ alle

danke tolle begrussung hier in forum ja bin stolz drauf ....dass ich hier gelandet bin ....versuche ruhig mein deutsch zu schreiben :-)
--
ich bin gehörlos

habe probleme mit meine deutsch sätze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
912 — Direktlink
22.02.2012, 17:44 Uhr
Schnorro




Zitat:
Ralf Neumann postete
Hochtief legt nochmal nach.

http://www.vertikal.net/de/news/artikel/14267/

He he , ... :-))))
Vielleicht sollte ich mir auch so ein Ding zulegen, scheint gerade billig zu sein ....

Zitat: "Die Investitionssumme bewegt sich im niedrigen dreistelligen Euro-Bereich. 2013 schon soll das Schiff vom Stapel laufen."

@deaf_rp mein Respekt

Gruß Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
913 — Direktlink
22.02.2012, 20:57 Uhr
Rolfino



Sali Andreas.Einfach der helle Wahnsinn was du uns da Ablichtest!!! Vielen Dank!!
Schöne Grüsse aus der Schweiz Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
914 — Direktlink
23.02.2012, 08:52 Uhr
BUZ




Zitat:
LarryBrhv postete
AMRO brachte Seacom Trailer mit 120 Tonnen Traglast



http://www.seacom-trailer.com

interessante Fahrzeuge bauen die, meist für Häfen und Stahlwerke,
produziert wird u. a. hier: http://www.metalchem.biz/index_ger.php



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 23.02.2012 um 08:56 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
915 — Direktlink
23.02.2012, 09:16 Uhr
Gast:Kraenchen
Gäste


Ich glaube ich muß mal eine schöne Tour nach Bremerhaven machen, die Offshorewindtechnik hat da ja inzwischen für gewaltige Veränderungen gesorgt

@LarryBrhv

Schöne Bilder machste immer Hafen.
Sind Deine "Fotografenstandorte eigentlich alle allgemein zugänglich oder hast Du einen "Schein" dafür...

Ich frage nur deshalb, weil ich als Landratte mir von diesen Dingen gerne mal life einen Eindruck verschaffen möchte.

Die Krane auf den OLC Kranschiffen kommen im übrigen von LIEBHERR, von wem auch sonst...

Was macht den KR Wind mit seinem Liebherr LG 1750 dort, steht der Kran dort länger, wird sicherlich für Verladetätigkeiten eingesetzt denke ich mal

Grüsse

Jörg
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
916 — Direktlink
23.02.2012, 18:02 Uhr
basti der maurer



wahnsins bilder

jetzt ist also der LG 1750 bei euch .
der war vor 3 wochen noch bei uns und hat windräder aufgebaut
und am samstag war er nochma bei uns aufn rastplatz gestanden
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
917 — Direktlink
23.02.2012, 21:33 Uhr
Jens.H.



Hi Andreas

Ich will trotzdem das verschwomsche Bild vom LTR 1100. Ha, ha.

Grüße Jens

www.huma-krane.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
918 — Direktlink
24.02.2012, 20:48 Uhr
Unterflur



Moin Larry!

Die MAN scheinen doch Messefahrzeuge zu sein!?
Alle in unterschiedlicher Ausführung, aber der selben Lackierung.
Hast Du eventuell den Laufzettel fotografiert (der interessiert mich bei den Münchnern immer besonders).
Besten Dank, wie immer!!

Grüße aus'm Sauerland!
Unterflur
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
919 — Direktlink
24.02.2012, 21:18 Uhr
Unterflur



So unterschiedlich sind die Geschmäcker...
Während ich mich an Exportfahrzeugen, besonders den Gebrauchten, nicht sattsehen kann, sind mir Mobilkräne und Bagger völlig wurst.
Eben schön, daß es in diesem Thema für alle etwas gibt!

Servus!
Unterflur
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
920 — Direktlink
24.02.2012, 21:20 Uhr
Weisstdudochnicht



Der Annaburger Häckselwagen gefällt mir 55 Kubikmeter !!! Das schafft was
--
Gruss Eike

Wer nicht fragt bleibt dumm....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
921 — Direktlink
24.02.2012, 21:49 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Also ich sehe mir gerne die Exportfahrzeuge und Mobilkrane an.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
922 — Direktlink
25.02.2012, 10:56 Uhr
BUZ




Zitat:
LarryBrhv postete



off-topic:
wenn ich die Annaburger sehe, muß ich zwangsläufig immer an ALBEDO denken



BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
923 — Direktlink
25.02.2012, 11:06 Uhr
BUZ




Zitat:
LarryBrhv postete
Abschluss macht Hammel mit dem VB 950 DK Red Giant








Ich habe im August 2005 einen der ersten Red Giant beim Probelauf in Bad Salzungen gesehen.
Das war sehr beindruckend, wie die Jungs von Hammel das Monster mit Baumstämmen gefüttert haben!
Zwei waren damals auf dem Testgelände, zwei weitere im Bau.
http://www.youtube.com/watch?v=llBrUX6Pfkk

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
924 — Direktlink
26.02.2012, 10:10 Uhr
hendrik mayer



Man man hab mir das video gerade angeschaut, was fürn teil!!!!!Das auto geht weg wie nischt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 34 ] [ 35 ] [ 36 ] -37- [ 38 ] [ 39 ] [ 40 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung