Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Prangl » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 40 ] [ 41 ] [ 42 ] -43- [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] ... [ Letzte Seite ]
1050 — Direktlink
15.06.2010, 15:50 Uhr
Vorech



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1051 — Direktlink
16.06.2010, 20:55 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Ac 500 postete

Zitat:
tom_hobby postete
Gibt ja eh schon Unmengen von Fotos vom TC, aber hier noch eines als Draufgabe für die Prangl-Fangemeinde:

Welche sich bedankt

Solch schöne Fotos sind doch immer willkommen.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1052 — Direktlink
17.06.2010, 20:27 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Mit den nachfolgenden Bildern möchte ich mich beim Prangl-Team in St. Pölten für die Fotoerlaubnis bedanken und bei Oliver Thum für das "Aviso":

Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Aufgrund der Farbgebung werden alter und neuer TC leicht auseinanderzuhalten sein.

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1053 — Direktlink
17.06.2010, 22:31 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Hi

Danke für die schönen Fotos, gerne mehr, ne andere Frage, ist der Kran in St pölten stationiert, oder ist das nur sein zwischenstopp. Denke aber fast das er in St Pölten als LG ersatz bleibt, oder ????
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1054 — Direktlink
17.06.2010, 23:51 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hallo,
ein paar Bilder von der CC 2800



















Gruß schmitti
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 17.06.2010 um 23:54 Uhr von schmitti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1055 — Direktlink
18.06.2010, 12:31 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Weitere Fotos vom neuen TC gibt es nicht, wie man erkennen kann, stand er ned alleine da rum.

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der TC zur Ndl. Brunn/Geb. gehören.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1056 — Direktlink
18.06.2010, 17:59 Uhr
kranfred09



Jetzt weiss ich wo die 6 Tonnen bramen sind, die soooo lange bei uns in St. Florian zwischengelagert waren, obwohl gut die Hälfte ist ja noch da.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1057 — Direktlink
18.06.2010, 18:34 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
kranfred09 postete
Jetzt weiss ich wo die 6 Tonnen bramen sind, die soooo lange bei uns in St. Florian zwischengelagert waren, obwohl gut die Hälfte ist ja noch da.

Sind die 500 kg Gewichtsunterschied zwischen den einzelnen Ballastplatten beabsichtigt/gewollt oder ist das "Serienstreuung"?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1058 — Direktlink
18.06.2010, 20:35 Uhr
kranfred09



Da bin ich leider überfragt, aber ich denke mal dass das die Streuung ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1059 — Direktlink
20.06.2010, 20:46 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
Ac 500 postete
Hi

Danke für die schönen Fotos, gerne mehr, ne andere Frage, ist der Kran in St pölten stationiert, oder ist das nur sein zwischenstopp. Denke aber fast das er in St Pölten als LG ersatz bleibt, oder ????

Der Kran wird in Brunn stationiert sein!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1060 — Direktlink
20.06.2010, 20:53 Uhr
stobe




Zitat:
tom_hobby postete

Zitat:
kranfred09 postete
Jetzt weiss ich wo die 6 Tonnen bramen sind, die soooo lange bei uns in St. Florian zwischengelagert waren, obwohl gut die Hälfte ist ja noch da.

Sind die 500 kg Gewichtsunterschied zwischen den einzelnen Ballastplatten beabsichtigt/gewollt oder ist das "Serienstreuung"?

Ja, das ist herstellungsbedingte Toleranz (natürlich könnte man um Welten genauer fertigen, ist jedoch in diesem Fall bei Gott nicht nötig, wäre reine Geldverschwändung), außerdem sehe ich max. 300kg Abweichung - der Großteil liegt bei +/- 100-200kg.

Dieser Post wurde am 20.06.2010 um 20:54 Uhr von stobe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1061 — Direktlink
20.06.2010, 21:24 Uhr
Wolfgang73




Zitat:
Ja, das ist herstellungsbedingte Toleranz (natürlich könnte man um Welten genauer fertigen, ist jedoch in diesem Fall bei Gott nicht nötig, wäre reine Geldverschwändung), außerdem sehe ich max. 300kg Abweichung - der Großteil liegt bei +/- 100-200kg.

Es sind bis zu 500 kg Gewichtsunterschied, ich sehe Platten zwischen 5,7t und 6,2t.

Grüße
Wolfgang73
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1062 — Direktlink
20.06.2010, 22:03 Uhr
Jens Bischof



Daran sollte sich Sarens mal ein Beispiel nehmen, alle Brammen sauber beschriftet .
--
MfG
Julia Richter
www.roadtrain.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1063 — Direktlink
20.06.2010, 22:34 Uhr
stobe




Zitat:
Wolfgang73 postete

Zitat:
Ja, das ist herstellungsbedingte Toleranz (natürlich könnte man um Welten genauer fertigen, ist jedoch in diesem Fall bei Gott nicht nötig, wäre reine Geldverschwändung), außerdem sehe ich max. 300kg Abweichung - der Großteil liegt bei +/- 100-200kg.

Es sind bis zu 500 kg Gewichtsunterschied, ich sehe Platten zwischen 5,7t und 6,2t.

Grüße
Wolfgang73

Nein, das ist anders zu sehen: Du kannst nicht die Differenz von Maxima auf Minima hernehmen. Vom Nenngewicht 6000kg hast du Schwankungen +/-. In diesem Fall 6000kg +200kg/-300kg (Maxima also 6200kg, Minima 5700kg).

Gruß Stefan

Dieser Post wurde am 20.06.2010 um 22:34 Uhr von stobe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1064 — Direktlink
22.06.2010, 22:01 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste


Der neue TC2800 von Prangl wird diese Woche bei Semperit in Traiskirchen für seinen Ersteinsatz mit ca. 70m Hauptausleger aufgebaut; am Montag soll der erste Hub stattfinden.
Vielleicht hat ja wer Zeit und kann ein paar Bilder machen, es sollen bis zu 130t schwere Rußbehälter von einem Hallendach runtergehoben werden.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1065 — Direktlink
27.06.2010, 22:33 Uhr
Gast:tom_hobby
Gäste



Zitat:
tom_hobby postete
Der neue TC2800 von Prangl wird diese Woche bei Semperit in Traiskirchen für seinen Ersteinsatz mit ca. 70m Hauptausleger aufgebaut; am Montag soll der erste Hub stattfinden.
Vielleicht hat ja wer Zeit und kann ein paar Bilder machen, es sollen bis zu 130t schwere Rußbehälter von einem Hallendach runtergehoben werden.

Habe heute auf dem Weg nach Wien in Traiskirchen vorbeigeschaut, der TC ist hubbereit; aufs Werksgelände kommt man nicht, da herrscht lt. Nachfrage aber sowieso Fotografierverbot.

Von außen sah es heute früh so aus:
Edit: Bild auf Wunsch des Users entfernt

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 23:00 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1066 — Direktlink
28.06.2010, 09:31 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz

Hallo!

Ich war am Sa mal dort. Der Kran war schon hubbereit, aber leider hat auch mich der Pförtner nicht reingelassen.
Aber durchs Gebüsch und über die hohe Betonmauer kann man wenigstens ein bisschen was vom Kran sehen...
Aber seht selbst:




--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1067 — Direktlink
28.06.2010, 15:52 Uhr
19_Rocky_90



Seit wann hat Terex Demag eigentlich keine runden Abspannstangen mehr? Die sehen jetzt ja aus wie von Liebherr.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1068 — Direktlink
28.06.2010, 15:54 Uhr
Daniel G

Avatar von Daniel G

Unser TC der Ende letztes Jahr kam hatte das auch schon. Das war einer der ersten Krane die mit diesen Stangen ausgeliefert wurden.
--
grüße von der mosel
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1069 — Direktlink
30.06.2010, 21:48 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Neues Projekt des Monats und das neue UP zum Herunterladen.

www.prangl.at
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1070 — Direktlink
01.07.2010, 22:13 Uhr
stobe



In Linz (Erweiterung Fernheizkraftwerk Industriezeile) hab ich heute am Heimweg
einen AC entdeckt, bin in Sachen Terex-Demag nicht so bewandert, schätze mal
es war ein AC 500? Wegen des Zauns kam ich leider nicht an den Unterwagen.
Auch ein Liebherr MK (MK 63?) war im Einsatz.









Grüße,
Stefan

Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 22:14 Uhr von stobe editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1071 — Direktlink
01.07.2010, 22:43 Uhr
Ac 500

Avatar von Ac 500

Ja das ist der Linzer Ac500, der Mk ist ein Mk 80
--
___________________________________
mfg. Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1072 — Direktlink
02.07.2010, 09:06 Uhr
Baggerfritz

Avatar von Baggerfritz


Zitat:
Ac 500 postete
Ja das ist der Linzer Ac500, der Mk ist ein Mk 80

Hallo Michael,

muss dich ein klein wenig korrigieren: Der Mobilbaukran ist ein MK100/110, kein MK80. Der 80er hat ja einen Gittermast-Turm, keinen vollen.
--
Glück auf und schöne Grüße aus Wr. Neudorf,
Fritz
-----------------------
https://www.facebook.com/hfmodellbau - Baumaschinenzubehör in 1:87, 1:50 und 1:14
https://www.youtube.com/baggerfritz - mein Youtube-Kanal mit viel Schwerlast!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1073 — Direktlink
02.07.2010, 21:24 Uhr
kranfred09



Beim RHKW in Linz stehen derzeit der AC 500 (K1117) der MK 100 und am Montag wird der LTM 1300 aufgebaut, geparkt ist der LTM schon auf der Baustelle.

Grüsse Manfred
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1074 — Direktlink
02.07.2010, 22:18 Uhr
Simon T.



Ist das in der Nebinger Straße?

Gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 40 ] [ 41 ] [ 42 ] -43- [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung