Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » WSI Modellthread » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 40 ] [ 41 ] [ 42 ] -43- [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] ... [ Letzte Seite ]
1050 — Direktlink
25.10.2013, 21:11 Uhr
dide67



Hallo,

ich brauchte einfach etwas moralische Unterstützung... danke!

...ich hoffe es geht weiter (das Sammeln).

Gruß Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1051 — Direktlink
11.12.2013, 11:09 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Paramags postete
Hallo Modellfreunde des größeren Maßstabes.

Ich habe mich entschieden für meine WEA-Gondel in 1:50 einen entsprechenden Schwertransporter zu kaufen.
Dabei fiel meine Wahl auf das WSI Modell welches oben genannt ist. Das Modell war noch OVP (Deckel auf Styrobox mit tesa verklebt) somit geh
ich von Neuware aus zumal das Modell von einem Händler gekauft wurde. An der Zugmaschine jedoch sind mir einige Lackfehler aufgefallen und
von daher würde es mich einmal interessieren ob das so OK ist oder ob man von WSI eine bessere Qualität erwarten kann









Ich denke mal die Bilder sind aussagekräftig genug, am Sattelaufleger konnte ich hier nichts feststellen.

Gruß
Thomas


--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1052 — Direktlink
11.12.2013, 11:19 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Nicht schön, ich würde es reklamieren. Normal ist das sicher nicht und ich habe auch noch kein Modell mit so vielen Lackticker von WSI bekommen!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1053 — Direktlink
11.12.2013, 13:34 Uhr
Mimmo

Avatar von Mimmo


Zitat:
matze-on postete
Nicht schön, ich würde es reklamieren. Normal ist das sicher nicht und ich habe auch noch kein Modell mit so vielen Lackticker von WSI bekommen!

Eigentlich sollte die Modellsammlerei Spass machen, aber leider lässt man sich bei jeder Bestellung immer wieder auf ein Abenteuer ein.

Mein letzter Kauf war auch ein totaler Flop.Hatte einen WSI LTM 1050 3.1 Grohmann bei Ebay neu ersteigert.Als das Modell ankam, war ein Spiegel gebrochen und ein Ballastgewicht fehlte, bzw die restlichen Gewichte waren schon hinter der Fahrerkabine gestapelt, anstatt auf das Styropor geklebt.Der Verkäufer meinte, dass das bestimmt eine Retoure war, und WSI das Modell sicher versehentlich ins Lager zu den Neuwaren packte.

Haarstreubend aber war.Scheinbar sind überall Dilletanten am Werk.

Mike
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1054 — Direktlink
11.12.2013, 13:44 Uhr
dide67



hallo zusammen

Habe gestern den neuen Brouwer Scania erhalten. Ein super schönes

Modell. Ich weis nur nicht, warum es WSI nicht schafft, die Räder der

beiden Vorderachsen in eine Flucht zu bringen??? Ist auch bei vielen

anderen Modellen so. Außerdem war die Auspuffanlage total schräg

angebracht. (Einmal abbrechen und wieder ankleben).

Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel gemeckert.

Gruß Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1055 — Direktlink
12.12.2013, 00:03 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hallo Leute

Erstmal danke fürs Verschieben meiner Anfrage, hatte den Thread nicht gekannt.

Dann zu meinem Modell, der Händler tauscht es mir um, gieng heute zurück. Danke für eure Antworten.

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1056 — Direktlink
12.12.2013, 22:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
jetman postete
habe mir einen wsi container flex trailer bestellt.nun sind da einige rüstteile mit gekommen.kann mir einer sagen wohin sie genau kommen ?
[/url]
[/url]


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1057 — Direktlink
13.12.2013, 03:06 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Ich hoffe man kann's erkennen:

Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1058 — Direktlink
13.12.2013, 22:30 Uhr
jetman



danke soweit ja.jetz habe ich nur noch die 2 nagelstifte u 2 trapezartige tele über ?!
--
ostsee-gruss
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1059 — Direktlink
14.12.2013, 09:21 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste



Zitat:
jetman postete
danke soweit ja.jetz habe ich nur noch die 2 nagelstifte u 2 trapezartige tele über ?!

Die waren bei meinem nicht dabei. Ich denke mal, die gehören nicht wirklich dazu.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1060 — Direktlink
14.12.2013, 10:00 Uhr
drp16



Doch. Die trapezförmigen Teile werden von hinten in die vordere Halterung eingesteckt und fixieren den Container. Die Stifte dienen der Arretierung beim Auszug der Halterung.
Braucht man, wenn 2 Container oder ein 45-Fuß-Container transportiert werden.


--
Gruß
Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1061 — Direktlink
14.12.2013, 14:57 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Weiß jemand was über den Schmidbauer Trafotransport Regensburg?

Man bekommt das Modell ja leider nicht zu sehen!
Ich hatte Kollegen hier mal angemailt, mehrmals wegen Bilder, aber nie kam was

Fehler Tiefbett und kleiner Trafo sind ja bekannt, aber was ist mit der rechten Fahrerhaus Seite??
Wurde der Fehler abgestellt??
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1062 — Direktlink
14.12.2013, 16:51 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Mein Schmidbauer Trafotransport ist gerade angekommen.
Leider mit Lackticker an der Stoßstange rechts, welcher offensichtlich kein Transportschaden ist, da keine Lackspuren in der Schaumstoffeinlage sind.

Schade finde ich das, sehr schade

Zu Sichtung der restlichen Teile hatte ich noch keine Zeit, ich hoffe das die einwandfrei sind.




.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 14.12.2013 um 16:52 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1063 — Direktlink
14.12.2013, 16:51 Uhr
jetman



hallo ludwig.danke für die antwort
--
ostsee-gruss
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1064 — Direktlink
14.12.2013, 19:20 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Oha, wieder was dazu gelernt... Muss ich mal schauen, ob ich die Teile noch irgendwo rumliegen hab.
Dieser Post wurde am 14.12.2013 um 19:22 Uhr von wsi-fan editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1065 — Direktlink
14.12.2013, 21:00 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Hallo Modellfreunde

Heute hat der Postmann auch zu mir was schönen gebracht, aber seht selbst







Und gleich mal noch ne frage, die Druckluftschläuche zwischen Zugmaschine und Auflieger, wie befestigt man diese am besten am Auflieger?

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1066 — Direktlink
15.12.2013, 18:07 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Normalerweise sind am Auflieger dafür kleine Löcher vorgesehen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1067 — Direktlink
10.01.2014, 09:27 Uhr
Gast:mr ed
Gäste


Neue Infos zu den Sarensmodellen gibt es hier.


schöne Grüße
Timo
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1068 — Direktlink
10.01.2014, 13:45 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


und was ist daran neu?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1069 — Direktlink
10.01.2014, 14:22 Uhr
Gast:mr ed
Gäste


na ja, das die Modelle wegen Unstimmigkeiten zwischen WSI und Sarens nicht ausgeliefert werden war mir neu ...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1070 — Direktlink
10.01.2014, 15:13 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Ist aber ein alter Hut... Nur hat das eigentlich nichts in Foren verloren.
Dieser Post wurde am 10.01.2014 um 15:14 Uhr von LotharK editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1071 — Direktlink
10.01.2014, 17:03 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Für die Sammler, die seit Monaten auf das Modell warten und diese Info nicht hatten, finde ich solche Hinweise schon interessant. Und solange man es bei "Unstimmigkeiten" belässt, sehe ich keinen Grund, warum man das in einem Forum nicht schreiben darf. Wo ist in Deinen Augen das Problem , Lothar? Oder stehe ich gerade mal wieder auf´m Schlauch???
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1072 — Direktlink
10.01.2014, 17:41 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Wo gibt es zu diesem Sachverhalt, zwischen Sarens und WSI, etwas offizielles nachzulesen?
Ich hätte gerne mal einen Link.

Damit meine ich keine Querverweise zu anderen Platformen.

Solange es den nicht gibt, wollen wir solche Spekulationen hier auch nicht sehen.


Danke




.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1073 — Direktlink
10.01.2014, 18:12 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Ok, das ist nachvollziehbar!

Ich würde mir allerdings seitens der Modellhersteller eine bessere und zeitnahe Informationspolitik wünschen, wenn sich die Auslieferung eines Modells verzögert. Damit meine ich keine detailierten Gründe.

Auch ein Sammler möchte kalkulieren können und ist dadurch etwas flexibler, was den Kauf weiterer Modelle betrifft. Aber das ist ein anderes Thema!
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1074 — Direktlink
10.01.2014, 18:17 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt


Zitat:
matze-on postete
...

Ich würde mir allerdings seitens der Modellhersteller eine bessere und zeitnahe Informationspolitik wünschen, wenn sich die Auslieferung eines Modells verzögert. Damit meine ich keine detailierten Gründe.

Auch ein Sammler möchte kalkulieren können und ist dadurch etwas flexibler, was den Kauf weiterer Modelle betrifft. Aber das ist ein anderes Thema!

Das unterschreibe ich sofort
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 40 ] [ 41 ] [ 42 ] -43- [ 44 ] [ 45 ] [ 46 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung