Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell-Neuheiten 2013 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 41 ] [ 42 ] [ 43 ] -44- [ 45 ] [ 46 ] [ 47 ] ... [ Letzte Seite ]
1075 — Direktlink
01.08.2013, 19:10 Uhr
Gast:wsi-fan
Gäste


Wittwer SCANIA R Topline + Nooteboom 4-axle EURO-PX + 2-axle ICP

http://www.wsi-models.com/nl/1-50-verwacht/menu/verzamelaars-wsi-150-verwacht-1-1-1-1/article/wittwer

Wie viele weitere WSI-Modelle eine Ankündigung für 2014. Aber jetzt schon nen neuen Thread?!?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1076 — Direktlink
01.08.2013, 19:50 Uhr
dide67



Ein thread für 2014 wäre bestimmt sinnvoll.

Ich bezweifle nämlich auch, das alle von WSI für 2013 angekündigten Modelle

auch noch dieses Jahr ausgeliefert werden.

Gruß Dietmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1077 — Direktlink
03.08.2013, 12:51 Uhr
xXxSpeedyxXx



War die hier schon bekannt?

http://www.ebay.de/itm/Sany-86-M-Betonpumpe-1-50-/261256036900?pt=Spielzeugautos&hash=item3cd412c224
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1078 — Direktlink
03.08.2013, 13:26 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ja, gab's schon auf der BAUMA.


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1079 — Direktlink
03.08.2013, 13:49 Uhr
Woody

Avatar von Woody


Zitat:
Woody postete
hat mal wieder jemand was von dem großen Drake-Trailer gehört, welcher bei WSI produziert werden soll? diesen hier meine ich

Grüße
Woody

ich wiederhole mich einfach mal...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1080 — Direktlink
03.08.2013, 13:51 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Hallo muss man das mit dem Preis jetzt verstehen. http://www.msw-modelle.com/de/Betonpumpe/Sany/China/1-50/86-M/details/152-00235/?module=detailedArticleInformation&id=152-00235

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1081 — Direktlink
03.08.2013, 15:51 Uhr
11200-fan




Zitat:
Andre Schirmer postete
Hallo muss man das mit dem Preis jetzt verstehen. http://www.msw-modelle.com/de/Betonpumpe/Sany/China/1-50/86-M/details/152-00235/?module=detailedArticleInformation&id=152-00235

Schöne Grüße aus
Leipzig

Ich denke das ist mit einem Wort schnell erklärt: eBay-Verkaufsprovision...
Selbstverständlich wird der Prozentsatz, den eBay sich in die Taschen steckt dazuaddiert, um letztendlich den gleichen Gewinn zu erzielen. Das macht so ziemlich jeder Händler, der bei eBay inseriert genauso.
--
Mit freundlichen Grüßen
Philipp


Wir bezahlen für ein echtes Ei weniger als für ein Ü-Ei und Hundefutter ist in der Regel teurer als Grillfleisch. Wir haben es verdient!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1082 — Direktlink
03.08.2013, 17:13 Uhr
11200-fan



Dazu nochmal ein Beispiel:

Ein Modellhändler, dessen Namen ich nicht nennen werde verkauft das Conradmodell der Laderaupe LR 634 auf seiner Internetseite für 55€. Auf eBay jedoch ist eben dieses Modell des selben Anbieters für 59,95€ gelistet. Das sind fast 10% Preisdifferenz!

Und nur nebenbei: Im Liebherrshop kann man die LR für 45,20€ bekommen...
--
Mit freundlichen Grüßen
Philipp


Wir bezahlen für ein echtes Ei weniger als für ein Ü-Ei und Hundefutter ist in der Regel teurer als Grillfleisch. Wir haben es verdient!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1083 — Direktlink
03.08.2013, 17:22 Uhr
Trimble S8



Die eBay Gebühr, die der Verkäufer zahlt, liegt meines Wissens bei 9%. Das erklärt die 10% doch voll und ganz. Warum soll man Geld verschenken?
--
Gruß vom Mittelrhein

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1084 — Direktlink
08.08.2013, 21:46 Uhr
Cat365



Hi, kann mir einer sagen wann jetzt der Liebherr Ltm 1350-6.1 Sarens kommen wird? Erst war es Juni dann Juli... und jetzt haben wir schon August...

Danke

Gruss Roman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1085 — Direktlink
09.08.2013, 12:21 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Wohl in Richtung September
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1086 — Direktlink
11.08.2013, 22:17 Uhr
flotschler

Avatar von flotschler

Kennt jemand den Liefertermin für den LTM 11200 Transbiaga?

Danke im Voraus

Grüße
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1087 — Direktlink
12.08.2013, 19:16 Uhr
Crane man

Avatar von Crane man

When will release Ltm 1350-6.1 Emil Egger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1088 — Direktlink
15.08.2013, 11:50 Uhr
Michael E.



Ist vllt auch schon was vom Wiesbauer TGX von WSI bekannt? -Ursprünglich hieß es ja Juni
--
Grüße,

Michael

Dieser Post wurde am 15.08.2013 um 11:51 Uhr von Michael E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1089 — Direktlink
15.08.2013, 12:27 Uhr
Gast:LotharK
Gäste


Wiesbauer September / Oktober
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1090 — Direktlink
15.08.2013, 13:18 Uhr
Michael E.




Zitat:
LotharK postete
Wiesbauer September / Oktober

Danke Lothar für die Info...
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1091 — Direktlink
18.08.2013, 15:59 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Nachdem sich anscheinend noch niemand des chinesischen 86-m-Betonpumpen-Modells angenommen hat, übernehme ich das halt mal...

Teil 1, "Unboxing"

Normalweise bin ich ja kein Freund von "Unboxing"-Bildern und Videos, aber nachdem sich Sany hier dermaßen Mühe beim Verpacken gegeben hat, will ich Euch das doch nicht vorenthalten. Ja, die beiden roten Schleifen sind original so.











Mit in der Schachtel liegt noch ein kleines Faltblatt (siehe drittes Bild) mit ein paar technischen Eckdaten und einer "Aufbau-Anleitung" - die ist aber eher spärlich und vor allem ausschließlich auf Chinesisch...
.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 18.08.2013 um 22:09 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1092 — Direktlink
18.08.2013, 16:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 2, "Walkaround"

Schauen wir uns das Modell einmal rundherum an...













.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1093 — Direktlink
18.08.2013, 16:07 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 3: Aufbau

Die vorderen Stützen werden ausgeklappt und müssen einmal "teleskopiert" werden. Positiv dabei: Die "Teleskope" haben einen Rastmechanismus an beiden Enden, dadurch schlackern sie nicht undefiniert herum. Die hinteren Stützen werden einfach nur ausgeklappt:





Die Stützfüße haben den üblichen Schraubenmechanismus. Die Stützteller wirken aber etwas klein. Wie man hier aber auch sehen kann, hat Sany relativ viele kleine Detail-Bedruckungen anbringen lassen.



Das Entfalten des Mastes ist eine Kunst für sich. Ich hab's beim Modell nur unter Ausnutzung des Spiels der Gelenke geschafft und habe keine Ahnung, wie das bei der echten Pumpe funktionieren soll: die beiden (bzw. vier) obersten Segmente sind deutlich länger als die unteren drei und wegen der Rollfaltung beim Entfallen eigentlich immer irgendwie im Weg...







.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1094 — Direktlink
18.08.2013, 16:08 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 4: Details

Werfen wir noch mal ein paar Blicke auf den Unterwagen...











.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1095 — Direktlink
18.08.2013, 16:10 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 5: Größenvergleiche

Das Modell ist groß. Sehr groß. Und es ist schwer. Sehr schwer.
Eine Schwing S58SX wirkt gegen die 86-m-Pumpe klein:





Ein Liebherr LTM 11200-9.1 kann da von der Größe her schon eher mithalten:



.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1096 — Direktlink
18.08.2013, 16:17 Uhr
Andre Schirmer

Avatar von Andre Schirmer

Spitzen Bilder der 86m Pumpe danke für deine Mühen, ein beeindruckendes Modell. ich bin Zwar kein Sany Fan, und wert es sicher auch nicht werden. Aber die Pumpe ist hammer.
Hier mal ein Video vom Orginal.

https://www.youtube.com/watch?v=9UF7beDLahE

Schöne Grüße aus
Leipzig
--
Tuuuunnäääääl, fährsde rein, wirds duuuunkääääl.... fährsde raus, wirds hääääääll, Tuuuuunnäääääl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1097 — Direktlink
18.08.2013, 16:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Teil 6: Mängel, Fazit

Kommen wir nun zum unerfreulichen und inzwischen leider notwendigen Teil: Mängel am Modell.
Bei meinem Exemplar war an einem Mastsegment das Förderrohr abgebrochen. Das war allerdings nicht weiter schlimm, ein paar Tropfen Sekundenkleber haben das wieder in Ordnung gebracht:



Unangenehmer war da schon der abgebrochene Scheibenwischer. Ich habe das abgebrochene Teil nämlich nicht (mehr) in der Verpackung finden können.



Hier weiß ich nicht, ob das "broken by design" ist, oder ob da die Fabrik etwas zu großzügig mit Klebstoff hantiert hat: Das "Verteilrohr" am Ende des Mastes lässt sich (bei mir) nicht aus der Transportstellung drehen. Das ist insofern besonders Schade, als dass das Rohr sogar in einer Feder gelagert ist, um allseitig flexibel zu sein.



Ich fasse mal zusammen:
Insgesamt ist das Modell sehr groß und sehr interessant, insbesondere, weil man das Vorbild wahrscheinlich in Europa (außer auf der Bauma) nie zu Gesicht bekommen wird. Wie Stephan immer so schön sagt: "Die hässlichsten Vorbilder ergeben die interessantesten Modelle."
Das Modell ist, wie bei anderen zur Zeit direkt in China entwickelten Modellen, eher groß detailliert, grob vergleichbar mit etwas älteren Conrad-Modellen. Positiv ist, dass auch der Mast aus Metall und nicht etwa aus Kunststoff gefertigt ist. Auch die Hydraulikzylinder sind ausreichend stramm, um den Mast auch im aufgerichteten Zustand halten - zumindest in manchen Positionen. Für große Auslagen möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen.
Nachteilig ist noch, dass die Reifen nicht aus gummiähnlichem Material gefertigt sind, sondern aus Hart-Kunststoff.

Das war's erstmal. Falls noch Fragen sein sollten, immer 'raus damit.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 18.08.2013 um 22:08 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1098 — Direktlink
18.08.2013, 16:57 Uhr
sachse



Dank , für die gelungene Präsentation , das Modell macht schon was her.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1099 — Direktlink
19.08.2013, 10:53 Uhr
sascha r



Hallo

weiß jemand wann genau der max bogl man von wsi kommt ?

Gruß sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 41 ] [ 42 ] [ 43 ] -44- [ 45 ] [ 46 ] [ 47 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung