Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » MAN historisch (F8 und andere) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] ... [ Letzte Seite ]
100 — Direktlink
04.11.2010, 20:54 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Ach ja welcher von euch "Verrückten" hat heute beim Besitzer angerufen und will Sonnabend nach Benneckenstein kommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101 — Direktlink
04.11.2010, 21:24 Uhr
Manni




Zitat:
Stephan postete
Apropos hören: Es soll tatsächlich noch einen zweiten 40.400 geben, der bei einer Schwerlastspedition in Dortmund gut behütet in einer Fahrzeughalle steht. Ob bei einer anderen Schwerlastspedition in Moers noch ein 40.440 überlebt haben könnte, wußte mein Tippgeber indes nicht mehr so verläßlich zu beantworten. Aber ich denke, dieses Forum weiß mehr...

Hallo Stephan

Eine 40-400 hat in Moers überlebt

Edit: Zitat repariert
--
Gruß Manni

www.heavy-transport-world.de

Dieser Post wurde am 04.11.2010 um 21:55 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102 — Direktlink
04.11.2010, 21:42 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Wer ist in Moers ? Kahl ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103 — Direktlink
04.11.2010, 21:44 Uhr
torquemaster



Hallo!


Zitat:
Hasselfelde postete
War das überhaupt eine 40.400 ?

Siehe hier Post 18:

https://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=9676

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104 — Direktlink
04.11.2010, 21:55 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Ok ist eine. Aber das mit Kübler ist noch nicht richtig geklärt, was ist nun die M.A.N von Kübler ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105 — Direktlink
04.11.2010, 22:42 Uhr
ThomasL



Die Kübler MAN 40.400 ist auch im dem Thread ( die mit Ladekran). Laut mehreren Buchquellen und auch Details auf den Fotos die man so im Netz findet, eindeutig ne 40.400.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106 — Direktlink
05.11.2010, 09:22 Uhr
torquemaster



Hallo,
ich weiß, das ist ein Vorbildthread – aber das gute Stück passt sooooo schön dazu :




Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107 — Direktlink
05.11.2010, 12:49 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
ThomasL postete
Mich würde mal die Reifengrößen der F8 interessieren.
Meine Vermutung sind ja 24R20.5 am Heck und Vorne 14R24 alternativ 14R20 oder 16R20. Genaue Größen wären super.

Hallo,

24R20,5 sitzen auf der Hinterachse, die haben knapp 1,4m im Durchmesser.
Bei serienmäßigem Radstand dürfte zwischen den Hinterreifen kam mehr eine Handbreite Abstand sein!
Auf der Vorderachse meine ich groessere Felgen zu erkennen, dann ist das Bereifung 14.00R24, dafür spricht auch der Profiltyp, die Bereifung hat auch einen Durchmesser von 1,35m-1,4m, wird oft auch auf Kranfahrzeugen genutzt.

14.00R20 (1,25m Durchmesser) ist das vorn nicht, dafür sind die Räder zu groß.
16.00R20 wäre noch denkbar, die hätten einen Durchmesser von 1,3-1,35m, sieht auf dem Bild aber nicht danach aus.

Grüße
Ralf

Dieser Post wurde am 05.11.2010 um 12:51 Uhr von koch87 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108 — Direktlink
05.11.2010, 14:09 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Markus K postete Moin

Kann mir einer das Bj. dieses Autos sagen?

Geil übrigens, das alles hier.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109 — Direktlink
05.11.2010, 19:24 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Die Bereifung vorne (ich habe vom Reifen abgelesen) ist 385/95 R24 und hinten 24R 20.5.
Dieser Post wurde am 05.11.2010 um 19:30 Uhr von Hasselfelde editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110 — Direktlink
05.11.2010, 19:27 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Hallo Hendrik,

Baujahr 1982, laut Auskunft der Firma Vogeley.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.

Dieser Post wurde am 05.11.2010 um 19:35 Uhr von percheron editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111 — Direktlink
05.11.2010, 19:31 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Dann bist du der Herr der eigentlich Morgen nach Benneckenstein kommen wollte. Naja es gibt so viele Zahlen da kann man durcheinander kommen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112 — Direktlink
05.11.2010, 19:34 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
Hasselfelde postete
Dann bist du der Herr der eigentlich Morgen nach Benneckenstein kommen wollte. .....

Hallo Stefan,

Sicherlich nicht! Mein Gesundheitszustand läßt dies überhaupt nicht zu.

Aber ich habe Telefon.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113 — Direktlink
05.11.2010, 19:39 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Ach so da kriegt die Chefin ja den Hörer gar nicht mehr aus der Hand. Eigentlich wollten morgen zwei Herren kommen aber die beiden haben Abgesagt. Ich weiß aber leider nicht wer, muss aber jemand aus dem Forum sein.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114 — Direktlink
05.11.2010, 21:25 Uhr
ThomasL



385/95 R24 ist der "Nachfolger" der 14R24. Danke für die Infos, also lag ich mit meiner Vermutung richtig. Dann weiß ich welche Reifen ich aus meinen Fundus für das Modell nehmen muss.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115 — Direktlink
06.11.2010, 00:22 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
ThomasL postete
385/95 R24 ist der "Nachfolger" der 14R24. Danke für die Infos, also lag ich mit meiner Vermutung richtig. Dann weiß ich welche Reifen ich aus meinen Fundus für das Modell nehmen muss.

Ja, das kommt hin.

385 ist die Breite in mm.
95 zeigt die % der Reifenhöhe auf der Felge im Verhältnis zur Breite.

Die Felge hat 24 Zoll, also 61cm.
Der Reifen ist dann 95% von 385mm hoch, also 36,6cm.
Das Rad sollte demnach 134,2 cm im Durchmesser haben.

Grüße
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116 — Direktlink
06.11.2010, 00:36 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
Hasselfelde postete
Da muss ich mal meinen Chef fragen was er für ein Gesamtgewicht hat. Ich weiß das er so wie er da steht 22 Tonnen auf die Waage bringt.

So wie er steht 22t? Ganz sicher???
Dann kann er ja kaum noch was auf die Abschleppvorrichtung nehmen, ohne das zul. Gesamtgewicht zu überschreiten!
Das Fahrgestell wiegt etwa 12t, dazu der Aufbau und der Kran.

Gruß,
Ralf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117 — Direktlink
06.11.2010, 11:51 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Kleine Ergänzung:

Im "Jahrbuch Lastwagen 2006" ist das Fahrzeug im Auslieferungszustand auf Seite 23 zu finden.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118 — Direktlink
06.11.2010, 13:43 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


22 Tonnen ganz sicher und er hat auch noch ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen, nix mit 27,5 oder so. Es sind 40 Tonnen !
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119 — Direktlink
06.11.2010, 14:43 Uhr
koch87

Avatar von koch87


Zitat:
Hasselfelde postete
22 Tonnen ganz sicher und er hat auch noch ein zulässiges Gesamtgewicht von 40 Tonnen, nix mit 27,5 oder so. Es sind 40 Tonnen !

Hallo Stefan,

technisch sind wir uns einig, aber wie sieht es mit der Einhaltung der deutschen Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) §34 aus, die begrenzt die Achslasten!?
Ich finde da unter Punkt 5 die üblichen 26t, wobei dieses Fahrzeug die Anforderungen an Zwillingsbereifung auf den Hinterachsen (nach Punkt 2d) nicht erfüllt, daher vielleicht doch nur 25t?

Hast Du Einsicht in den Fahrzeugschein, das wäre mal sehr interessant zu wissen, vielleicht kann man den entsprechenden Eintrag mal hier zeigen.

Ich habe allerdings auch mal gehört, das bei schweren Bergefahrzeugen im Einsatz die Achslasten häufig überschritten werden.

Grüße
Ralf

Dieser Post wurde am 06.11.2010 um 14:48 Uhr von koch87 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120 — Direktlink
06.11.2010, 14:50 Uhr
Gast:Hasselfelde
Gäste


Das mit dem Überschreiten habe ich auch schon oft gehört. Ich müsste meinen Chef mal fragen ob ich reingucken darf. Außerdem schleppt er das havarierte Fahrzeug ja und lädt es nicht auf also liegt nur ein Teil des Gewichtes auf dem Schlepper und der Rest müsste ja Zuggewicht sein und davon hat er genug.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121 — Direktlink
06.11.2010, 17:19 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K


Zitat:
Stephan postete
Kleine Ergänzung:

Im "Jahrbuch Lastwagen 2006" ist das Fahrzeug im Auslieferungszustand auf Seite 23 zu finden.


Gruß vom Rhein
Stephan

Hi Stephan
Also irgendwie erkenne ich da auf dem Foto eine 40.440, ebenso steht dies in der Bildunterschrift. Wieviele Zugmaschinen hatte denn Rheinbraun aus der F8 Baureihe?

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122 — Direktlink
07.11.2010, 11:04 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Das weiß ich nicht genau. Ich gehe von zwei Exemplaren aus. Mehr als dieses eine Bild im Buch habe ich aber auch noch nicht von diesem Auto bei RHEINBRAUN gesehen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123 — Direktlink
20.11.2010, 13:27 Uhr
Stefan Jung



Hallo,

habe auch noch zwei gefunden:
Schausteller im Raum Marburg:




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124 — Direktlink
20.11.2010, 13:29 Uhr
Stefan Jung



Und diesen habe ich letzte Woche nachts in einem Steinbruch abgelichtet:


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung