Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Herpa Raupenkran Liebherr Lr 1600/2 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 49 ] [ 50 ] [ 51 ] -52- [ 53 ] [ 54 ] [ 55 ] ... [ Letzte Seite ]
1275 — Direktlink
18.03.2015, 23:01 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

In dieser Mastschuss hat Herpa (aus Produktionsgrunden) die Querstreiben nicht dargestellt. An Hand von Vorbildfoto’s habe ich die selber gebaut.





Auch beim Mastkopf fehlt noch einiges, aber mit Evergreen rund 1,6 und einen 0,5 mm Platte, macht man schon vieles.




--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1276 — Direktlink
19.03.2015, 00:43 Uhr
Rotexx

Avatar von Rotexx

deine Kabine hängt :P - wird aber ein feines Dingen!
--
Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1277 — Direktlink
19.03.2015, 06:30 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen


Zitat:
Rotexx postete
deine Kabine hängt :P

Stimmt,
Der Kranfahrer soll noch abnehmen
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1278 — Direktlink
23.03.2015, 19:11 Uhr
schmitti

Avatar von schmitti

Hi,

LR 1600-2 "Riga Mainz"

https://up.picr.de/21374009dq.jpg

https://up.picr.de/21374010uk.jpg







schmitti
--
© schmitti

Dieser Post wurde am 10.06.2015 um 22:17 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1279 — Direktlink
27.03.2015, 18:28 Uhr
Paramags

Avatar von Paramags

Wow, der sieht ja richtig gut aus

Gruß
Thomas
--
Alles was das Thema Windenergie angeht findet Ihr ab sofort gesammelt auf
www.paramags.de
Mein Modellbauthread http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=24502&pagenum=lastpage&s=15c523793bebc11181066278ab218825
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1280 — Direktlink
29.03.2015, 19:22 Uhr
Truck_Tuner



Hallo,
Normal müsste ja bei den bald präsentiert werdenen Neuheiten die Erweiterung des Felbermayr Kräne sein oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1281 — Direktlink
16.04.2015, 19:26 Uhr
Roland



Hallo,


ich werfe mal die Frage in den Raum, warum derzeit soviele Kräne (nicht nur hier im Marktplatz) zum Verkauf angeboten werden.

Kibri Großkräne findet man dagegen eher selten.

Ist das Preis/Leistungsverhältnis doch nicht so optimal? Oder ist vielleicht der Bastelspaß bei Bausätzen doch größer als bei dem teilmontierten Herpa Kran?

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1282 — Direktlink
16.04.2015, 20:04 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Hi Roland,

genau das habe mich auch schon gefragt. Wäre wirklich mal interessant zu wissen, warum das so ist. Sind vielleicht jetzt schon zuviele Firmenversionen in recht kurzer Zeit erschienen?
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1283 — Direktlink
16.04.2015, 21:37 Uhr
Karl-Heinz



Hallo Roland, hallo Matze,

ich denke es liegt nicht unbedingt am Herpa-Modell. Zum Aufbauen bzw. Darstellung der Arbeitssituation ist bei einem Gittermastkran schon erheblicher Aufwand erforderlich. Das ganze Einscheren der Seile und das Zusammenbauen der Einzelteile (Mast etc.) ist schon sehr aufwändig. Das ist aber bei Kibri- Bausätzen ähnlich. Also wird der Kran meist aufgebaut bleiben. Da ist natürlich Platz von Nöten.
Ich habe einige Kibri-Bausätze sowohl Gottwald als auch Liebherr. Die Gottwald sind demontiert verpackt in Kisten und die Liebherr stehen in der Vitrine.

Vielleich haben einige Käufer den Aufwand und den Platzbedarf socher Gittermastkrane schlicht unterschätzt und merken jetzt, dass es vielleicht doch nicht das richtige Modell für die eigene Sammlung war.

Ich jedenfalls habe nebem dem Wasel-Kran auch den Riga-Kran. Ich freue mich auch schon auf die Ergänzung des Wasel-Kranes. Dann kann er mit richtig langem Ausleger aufgebaut werden. Die Vitrine ist jedenfalls schon vorhanden.
Ist nur mal meine Idee.
Viele Grüße
Karl-Heinz
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1284 — Direktlink
16.04.2015, 21:40 Uhr
kuechenfutzi

Avatar von kuechenfutzi

Hallo zusammen ,hallo Roland ,hallo Matze, hallo Karl-Heinz(warst jetzt schneller)

den Gedanken teile ich mit Euch (hatte ich auch schon).

Manchmal hab ich das Gefühl- das der Aufwand den Kran fertig zu stellen (mit kpl Ein seilen) der Grund ist, das die Teile auf dem Markt wieder angeboten werden. Hatte letztens schon geschrieben, dass man selten einen Kran kpl ein geseilt sieht.

Wenn ich mir noch vorstelle, bis ich meinen mit der 300t Flasche fertig hatte- was da eine Zeit drauf geht. Und irgendwann verlässt einen die Lust, den Kran fertig zu stellen.
Weis ja nicht ob ich damit richtig liege, ist halt nur ein Gedanke.
Und beim Wasel –bin mal gespannt wann da Schluss ist mit den Lieferungen. Habe für dieses Jahr vor den Derrick kpl zu holen- aber mit der Wippe weiß ich noch nicht, sollte sie kommen!!
Weil da fängt es ja wieder richtig an mit dem Umbauen (der kleine Massstab). Derrick ist ja dann auch Arbeit oder dann kpl Umbau

Bei den Firmenversionen denke ich, dass das Preis/Leistung schon passt. Entwicklung und Formenbau bis dahin ist bestimmt der Wahnsinn, bis das erste Modell über den Tisch geht.
Also wie gesagt, denke ich eher an den kpl Zusammenbau wo das Problem liegt(wer will schon einen Kran ohne Haken )
Ist wie gesagt mein Gedanke………..
--
Bis dann

Harald

Gruss aus dem Saarland
-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1285 — Direktlink
16.04.2015, 21:51 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Ich schliesse meinen Vorreder an. Ich glaube das es viele "Herpa-sammler" geben die nicht soviel in die Kranwelt bekannt sein, die es "zuviel Aufwand" finden um den Kran zu rusten.
Aber gerade das rusten und weiter detaillieren bringt mir spaB. aehnlich wie damals beim Kibri-modelle.
Zugegeben, die letzte Wochen (nach Ede) habe ich an meinen 1600-er auch nichts mehr gebaut. (Oder sollte das wegen den LTC1045-3.1 sein?)
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1286 — Direktlink
16.04.2015, 22:00 Uhr
kuechenfutzi

Avatar von kuechenfutzi

Hallo,
da am So ja mal wieder schönes Wetter war, durfte er raus. Zwar „nur“auf einer Platte –weil es noch kein Dio gibt. Ist in Planung . Schauen wir mal…….




Zum ablenken...
--
Bis dann

Harald

Gruss aus dem Saarland
-----
Meine genannnten Angaben und Termine sind alle ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1287 — Direktlink
16.04.2015, 23:26 Uhr
STF

Avatar von STF

Hallo an alle!

Da kann ich mich Ron nur anschließen, bei meiner Felbermayr LR1600/2 hat mir gerade das aufbauen und supern/altern spass gemacht, und ich überlege immer noch was ich noch machen könnte!!
--
STF

© der von STF gezeigten Bilder liegt bei STF!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1288 — Direktlink
16.04.2015, 23:44 Uhr
Tatra 141



Hallo, zur Frage von Roland;
für mich sind es drei Gründe, die mich vom Kauf abhalten.

Zum Ersten: es fehlt mir schlichtweg an Platz um einen weitern Großkran (nicht nur von Herpa) in/ mit einer Vitine zu präsentieren; und einen von meinen Kibri-Kränen möchte ich nicht opfern. Im Gegentei, ich habe noch ungebaute Kibri-Großkräne ...

Zum Zweiten: von Kibri kenne ich alle mögliche Varianten und deren Preise; bei Herpa ist ja z. Bsp. beim von Schmitti eingestellten Bausatz noch nichts weiter dazu. Alles weitere kostet extra ...
-Zitat von Harald: "Und beim Wasel –bin mal gespannt wann da Schluss ist mit den Lieferungen. Habe für dieses Jahr vor den Derrick kpl zu holen- aber mit der Wippe weiß ich noch nicht, sollte sie kommen!! "-

Ich möchte damit aber keine neue Preisdiskussion beginnen!

und zuletzt: Ich fange nicht noch mit Herpa an;
ich habe mich nach der Wende für Kibri begeistert, dazu stehe ich noch heute. Als ich den ersten Liebherr 974-Bagger fertig hatte, war ich einfach begeistert; die Teile "funktioniern" sogar, besser als manch heutiges Modell.
Gebäude & Diorame, Kräne, Baumaschinen & Schwertransporter, Landmaschinen ...
Es macht mir einfach immer noch Spaß, diese Bausätze zu bauen.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1289 — Direktlink
17.04.2015, 06:48 Uhr
matze-on

Avatar von matze-on

Moin,

bei mir sieht es so aus, das ich bislang den Wasel aufgebaut habe und den Felbermayr in Transportversion in der Vitrine stehen habe. Die Erweiterung der Wasel Raupe werde ich aussetzen und bei der Felbermayr Raupe in Angriff nehmen. So bleibt nochmal die Option, eine dritte Raupe zu kaufen und mit kompletter Ausrüstung aufzubauen. Vielleicht kommt ja irgendwann noch eine Vollversion ohne LKW´s. Dann sollte es auch erstmal gut sein.

Sicher geht das ins Geld, aber ein direkter Vergleich zu den Kibri Bausätzen ist kaum möglich. Mich würde dann mal interessieren, was Viessmann für ein montiertes Kranmodell eines Gottwald´s nehmen würde und das ganze bitte ohne Klebstoff und Reste vom Gießast.

Trotzdem finde ich die Kibri Modelle genauso klasse, aber für jemanden, der nur wenig Zeit zum selber bauen hat, finde ich die LR von Herpa die ideale Ergänzung in 1:87.
--
Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens
Matze
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1290 — Direktlink
17.04.2015, 07:53 Uhr
michael.m.



Hallo Matze!

So isses..., genau meien Meinung. Zu Herpa, wenn nur vom A-Bock das Seil schon eingescheert wär, Da "graut" es wohl den meisten vor.... ich hab da auch keine Nerven für. Vieleicht wird ja Herpa auch komplett eingeseilte Modelle irgendwann auf den Markt bringen, da durch würde sich die Verkaufsstückzahl sicherlich noch erhöhen. Oder- ist das eine neue Marktlücke???? Könnte es mir vorstellen.... für einen der ruhige Hände hat . Und ich glaube, der Markt würde es sogar bezahlen...

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1291 — Direktlink
17.04.2015, 13:16 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen


Zitat:
michael.m. postete Da "graut" es wohl den meisten vor.... ich hab da auch keine Nerven für.
Michael

So mal ein spontanes Idee: für diejenigen denen das einscheren nich gelingen, bring mal das Modell mit zum Minibauma oder andere Ausstellung oder Stammtisch. Da kann man dann zusammen versuchen ein zu scheren. Oder (wenn's gar nicht geht) das jemanden anderes für Dich die Kran einschert. So einen Art von "Modellbau vor Ort"?
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1292 — Direktlink
17.04.2015, 14:44 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Ich habe um Weihnachten herum in kurzer Zeit insgesamt fünf LG-Modelle in 1:50 eingeschert. Das ging ab dem dritten Modell sogar ziemlich flott.

An dem kleineren Raupenmodell habe ich mich noch nicht versucht, aber da stehen auch schon mindestens zwei Stück auf dem Plan ... irgendwann dem nächst ...

Die Einschererrei finde ich persönlich gar nicht so aufregend. Klar, man braucht etwas Geschick, Ruhe und auch die Nerven neu anzufangen, wenn man mitten drin den Überblick verloren hat. Und die Idee, solch eine Dienstleistung auch anderen Modellfreunden anzubieten, liegt ja fast schon auf der Hand. Ich würde es dennoch nicht tun, weil ich absolut keine Lust auf Termindruck und Lauferei mit dem Versand habe. Und auf einer Ausstellung würde ich wohl auch niemanden den Gefallen tun, weil mir dann viel Zeit zum gucken fehlt.

Das sind jetzt, wohlgemerkt, meine ganz persönlichen Gedanken und Ansichten zu dem Thema. Könnte halt sein, daß es andern Ortes ähnlich gesehen wird. Eine Patentlösung für das Problem gibt es nicht, glaube ich.



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1293 — Direktlink
17.04.2015, 15:33 Uhr
UTB




Zitat:
Ron van der Velpen postete

Zitat:
michael.m. postete Da "graut" es wohl den meisten vor.... ich hab da auch keine Nerven für.
Michael

Oder (wenn's gar nicht geht) das jemanden anderes für Dich die Kran einschert.

Den hat er schon gefunden. Mit ganz zarten Fingern. Sogar 4 mal!!!
--
Gruß

Uwe

525er, es kann nur einen geben.....!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1294 — Direktlink
05.05.2015, 13:23 Uhr
WKA-FAN



Hallo an die Runde...

Jetzt kommt ja bald die Derrick Version der LR1600 von Herpa raus. Unter anderem ja auch mit diesem 6m Derrickmast.

In verschiedenen Konfigurationen laut dem Liebherr Datenblatt tauchen aber auch solche 6 Meter Gittermast Teile im Hauptmast ( S & L - Mast ) auf.

Gibt es da schon eine Info ob Herpa auch diese umsetzen wird?

Danke und Gruß

Nicky
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1295 — Direktlink
10.05.2015, 12:12 Uhr
WIBOOK



Hallo
Der Gertzen LR mit 4L und 4 S Ausleger





LG Wilfried aus dem Emsland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1296 — Direktlink
08.06.2015, 16:01 Uhr
Markus H.



Hallo
Ich habe mir das Modell Mercedes-Benz Actros Bigspace Semitieflade-Sattelzug mit 2 Ballastgewichten "Wasel Krane" bestellt. Als ich es erhielt, hab ich festgestellt, das der Semi sich nicht auseinander ziehen lässt. Dachte wäre falsch montiert. Auseinander gebaut und festgestellt das es anscheinend so gewollt ist. Anderen Semi geholt und daneben gehalten. Es ist sogar der Unterfahrschutz gekürzt worden. Im Netz nach Bildern gesucht und überall fehlt das kleine Zwischenteil. Also so gewollt?
Beim Kundendienst versucht anzurufen. Geht nur noch schriftlich. Was haltet ihr davon.
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland.
Markus H.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1297 — Direktlink
08.06.2015, 17:16 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Moin
Ist bei meinem ebenso.
Das ist so gewollt und soll einen nicht teleskopierbaren Semi darstellen.
Mehr brauch man auch nicht für 2 Ballastgewichte.
Wäre dann die 7. Variante von Herpas Goldhofer Semis.
mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1298 — Direktlink
10.06.2015, 20:06 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Es hat einige Zeit gedauert, aber die selbstklebende Warnstreifen und Text sind bei mir eingetroffen. Jedes Blatt enthält genügend für den 600-, 300- und 125-Tonnen Hakenflasche.
Wer interesse hat: gerne einen PM schicken.




--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1299 — Direktlink
11.06.2015, 20:34 Uhr
Simy Brigy



Very nice!
--
Grüße Simon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 49 ] [ 50 ] [ 51 ] -52- [ 53 ] [ 54 ] [ 55 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung