Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Baumann » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] -58- [ 59 ] [ 60 ] [ 61 ] ... [ Letzte Seite ]
1425 — Direktlink
18.07.2015, 00:53 Uhr
Uhlen-Koeper



Hallo Alexander!

Schönen Dank auch von mir für Deine wieder tollen Fotos!!

Schönes Wochenende und viele Grüße

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1426 — Direktlink
18.07.2015, 21:37 Uhr
Wolfman

Avatar von Wolfman

moin zusammen,

ein paar Bilder vom Einsatz in Dessau, Muldebrücke:










--
mein Kranfavorit, LTM 1750-9.1
Grüße aus der Fünf-Türme-Stadt Wolfgang
Jetzt auch hier: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010233278304[/b]

Das(C) aller von mir eingestellten Bilder liegt bei mir!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1427 — Direktlink
22.07.2015, 16:01 Uhr
mika-74




Zitat:
Kranteufel postete
Hallo zusammen

Hier die Bilder vom Transport der TBM aus Köln Mühlheim.
Gefahren würde mit 14 Achsen und Tiefbett Gewicht der TBM ca. 100 T.


Zitat:
TOP Bilder, vielen Dank!!!

Gibt es vielleicht noch ein Bild, wo der Tieflader besser von der Seite zu sehen ist?
Würde mich sehr freuen!!!

Gruß Maik


Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1428 — Direktlink
29.07.2015, 21:11 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Ich habe ein paar Bilder von einem Baumann Ausflug in den Großraum Stuttgart bekommen. Baumann hat einen 28to schweren Prüfstand vom Hafen Plochingen nach Stuttgart-Zuffenhausen gefahren. Hier Bilder bei der Abladestelle













Ich möchte ja nichts gegen die Fa. Baumann sagen, frage mich aber, warum Baumann leer nach Plochingen (am Neckar) fährt, das Teil lädt, geschätzt etwa 30 km weit transportiert um dann wieder leer nach Hause zu fahren. In Stuttgart gibt es ja keine Kesselbrücken, außen den 4 die Paule hat Bitte nicht falsch verstehen, aber macht das wirtschaftlich noch Sinn???
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir

Dieser Post wurde am 29.07.2015 um 21:23 Uhr von schlurchi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1429 — Direktlink
29.07.2015, 21:58 Uhr
JanK




Zitat:
schlurchi postete
...
Ich möchte ja nichts gegen die Fa. Baumann sagen, frage mich aber, warum Baumann leer nach Plochingen (am Neckar) fährt, das Teil lädt, geschätzt etwa 30 km weit transportiert um dann wieder leer nach Hause zu fahren. In Stuttgart gibt es ja keine Kesselbrücken, außen den 4 die Paule hat Bitte nicht falsch verstehen, aber macht das wirtschaftlich noch Sinn???

wahrscheinlich aus dem gleichen Grund, warum Kranunternehmen wie STEIL, NOLTE und MC Nally und auch aus Holland und Belgien ganz oben in Schleswig-Holstein an der dänischen Grenze rumeiern und die Norddeutschen ihr Material im südlichen Teil der Republik verteilen....
Ist doch überall das Gleiche.
--
++++ für alle scheint die Sonne gleich, aber nicht alle haben den gleichen Horizont! ++++
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1430 — Direktlink
30.07.2015, 05:57 Uhr
modulschrauber



Hallo Baumann hat die Prüfeinheit letzte Woche über zwei Naechte in den Hafen Bonn gefahren !!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1431 — Direktlink
30.07.2015, 08:01 Uhr
michael.m.



.. und manchmal wirds vom Auftraggeber sogar vorgeschrieben, wer fährt...

Manchmal....

Gruß

Michael
--
Wenn man schwankt hat man mehr vom Weg !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1432 — Direktlink
30.07.2015, 08:06 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen


Zitat:
michael.m. postete
.. und manchmal wirds vom Auftraggeber sogar vorgeschrieben, wer fährt...

Manchmal....

Gruß

Michael

Jepp Michael, ich würde sagen sehr oft sogar ...

hätte ich gerne gesehen, Baumann in Plochingen...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1433 — Direktlink
30.07.2015, 11:27 Uhr
Uhlen-Koeper



Hallo Schlurchi und die anderen!

Nochmal etwas zu den Kilometern: Transporte, die z.B. von NRW in die Seehäfen Bremerhaven und Hamburg gehen, legen ungefähr 350 bis 400 KM für eine Strecke zurück - und Rückladung gibt es wohl in den seltesten Fällen!

In diesem Fall hier sind es von Bornheim nach Stuttgart ca. 250 KM!

Viele Grüße

Michael

Dieser Post wurde am 30.07.2015 um 11:33 Uhr von Uhlen-Koeper editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1434 — Direktlink
30.07.2015, 11:46 Uhr
TGA_1976



...nichteinmal Luftlinie

Das sind auf dem kürzesten (genehmigungsfähigen) Weg 378km. Wenn der Auftraggeber das so will (und auch bezahlt!), dann muss Baumann eben nach Stuttgart fahren. Dafür gibt es Verträge.
--
!?!?!?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1435 — Direktlink
30.07.2015, 14:49 Uhr
JPR



Die Leerkilometer werden ja in der Kalkulation für den Preis berücksichtigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1436 — Direktlink
30.07.2015, 14:53 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

@ Uhlen-Koeper und TGA_1976
Der Prüfstand wurde per Schiff nach Plochingen gefahren und dort im Hafen wieder auf die Kesselbrücke verladen
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1437 — Direktlink
30.07.2015, 15:04 Uhr
schlurchi

Avatar von schlurchi

Ich hatte es ja fast befürchtet, dass ich da eine Diskussion lostrete



Zitat:
JPR postete
Die Leerkilometer werden ja in der Kalkulation für den Preis berücksichtigt.

Klar sind die Leerkilometer einkalkuliert. Baumann fährt ganz sicher nicht für umme.
Ich bin wahrlich kein Ökofreak, ganz sich nicht, ich würde auch gerne so manches Atomkraftwerk weiter betreiben lassen statt dafür neue Kohlekraftwerke zu bauen - das nur zur Erklärung meines Standpunktes.
Ich empfinde es nur als unnötig, für 2 x 378 km Leerfahrt geschätzte 400 ltr. Diesel zu verbrennen, auch wenn der gerade relativ günstig ist.
--
Grüsse aus Stuttgart
Thomas

Das Copyright der Bilder liegt bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1438 — Direktlink
30.07.2015, 15:25 Uhr
Thorge



Ganz nebenbei besitzt Paule keine baugleiche Achskonfiguration, zumindest nicht bei Abstand 9. zu 10.Achse. Das wäre Zufall, wenn der indentisch wäre.
Die Flexibilität für ökologisch sinnvollerer Lösungen durch den kurzfristigen Einsatz von alternativen Fahrzeugen wird ja von den Behörden genommen, wenn ein geringfügig anderer Achsabstand gleich einer Neuanhörung gleichkommt.

Was meint Ihr, wieviele mittelschwere LKW leer zur Ladestelle fahren, weil man sonst die beantragten Achsabstände nicht genau einhalten kann ?
Da ist eine Fahrt von Bornheim nach Plochingen noch gar nichts....
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1439 — Direktlink
30.07.2015, 21:38 Uhr
Harry K.




Zitat:
Thorge postete
Ganz nebenbei besitzt Paule keine baugleiche Achskonfiguration, zumindest nicht bei Abstand 9. zu 10.Achse. Das wäre Zufall, wenn der indentisch wäre.
Die Flexibilität für ökologisch sinnvollerer Lösungen durch den kurzfristigen Einsatz von alternativen Fahrzeugen wird ja von den Behörden genommen, wenn ein geringfügig anderer Achsabstand gleich einer Neuanhörung gleichkommt.

Was meint Ihr, wieviele mittelschwere LKW leer zur Ladestelle fahren, weil man sonst die beantragten Achsabstände nicht genau einhalten kann ?
Da ist eine Fahrt von Bornheim nach Plochingen noch gar nichts....

Hi Thorge,

...einmal mehr den falschen Mond angebellt - nicht die Behörden sind gefordert ..... Du musst den Gesetzgeber "anbellen" und für ökologische Lösungen sorgen..... unsereiner "kämpft" wie immer gegen Windmühlen.....siehe RGST 2013


Gruß "Don" - Harry....oder wer war das mit den Mühlen???
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1440 — Direktlink
31.07.2015, 08:48 Uhr
Thorge



Hi Harry,
sorry, Du hast Recht - zu schnell getextet...
Man sollte "Behörde" streichen und gegen "Gesetzgeber" austauschen.

Wünsche ein schönes, kampffreies Wochenende :-)
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1441 — Direktlink
31.07.2015, 12:30 Uhr
weisichnicht




Zitat:
Harry K. postete

Zitat:
Thorge postete
Ganz nebenbei besitzt Paule keine baugleiche Achskonfiguration, zumindest nicht bei Abstand 9. zu 10.Achse. Das wäre Zufall, wenn der indentisch wäre.
Die Flexibilität für ökologisch sinnvollerer Lösungen durch den kurzfristigen Einsatz von alternativen Fahrzeugen wird ja von den Behörden genommen, wenn ein geringfügig anderer Achsabstand gleich einer Neuanhörung gleichkommt.

Was meint Ihr, wieviele mittelschwere LKW leer zur Ladestelle fahren, weil man sonst die beantragten Achsabstände nicht genau einhalten kann ?
Da ist eine Fahrt von Bornheim nach Plochingen noch gar nichts....

Schön das so ein bißchen Transport solche Diskusionen auslöst !
Das Ganze hat doch auch nichts mit Achsabstand zu tun um 28ton zu fahren brauchts keine 10Achsen plus Zugmasch.Oder weshalb mußte Baumann zweimal seine Genehmigung ändern um überhaupt von Plochingen ans Ziel zu kommen, bestimmt nicht wegen seiner Achsmaße.Und wieso Plochingen und nicht Heilbronn spart man 1bis 2 Tage Binnenschiff und die Strecke ist auch nicht schwerer zu fahren .Was Länge ,Breite ,Höhe und Gewicht betrifft fährt sich auch in einer Nacht und die Streckenlänge nimmt sich nicht viel.


--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla

Dieser Post wurde am 31.07.2015 um 12:33 Uhr von weisichnicht editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1442 — Direktlink
31.07.2015, 23:08 Uhr
Harry K.



Hi Weisichnicht,

also ich bin ja nicht unbedingt der Fachmann in der Auswahl des passenden Transportfahrzeuges für bestimmte Ladungen - kann also nicht beurteilen ob hier zwei fünfachsige Rollerfahrwerke zwingend zum Einsatz kommen müssen - vom Ladungsgewicht wohl nicht. Ob auf zwei dreiachsige Module die Kesselbrücke mit diesen Hubhebeln und Drehschemeln gefahren werden kann, vermag ich auch nicht zu beurteilen....... aber ich kann Dir ganz sicher sagen, dass Baumann und jeder andere bei Antragstellung für eine Erlaubnis i.S.d. § 29 Abs. 3 StVO die "tatsächlichen" Achsabstände und Achslasten für die Brückennachrechnung (Statik) angeben muss - und grundsätzlich trifft dies immer zu, wenn die zulässigen Achslasten und Gesamtgewichte der StVZO überschritten werden.

Bei dem Baumannzug rechne ich mal -eher wenig- 15 t für die Brücke, 2 x 15 t für die Fahrwerke, 35 t Zugmaschine, 28 t Ladung........macht 108 t Zuggewicht

Wenn nun ein abweichendes Fahrzeug eingesetzt werden soll/muss und dies nicht "baugleich" ist, muss ein Änderungsantrag gestellt werden und dadurch kommt die Behördenmasschinerie wieder zum laufen.

Und um die Anerkennung von "geringfügig" abweichenden Toleranzmaßen beim Einsatz/Auswahl/Disposition des Transportfahrzeuges ging es Thorge in seinem Posting.......

Ob und warum Baumann seinen Antrag ändern musste kann ich Dir auch nicht sagen........aber wenn "Hintergrundwissen" vorhanden sein sollte, dafst Du das hier posten........
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1443 — Direktlink
01.08.2015, 05:02 Uhr
weisichnicht




Zitat:
Harry K. postete
Hi Weisichnicht,

also ich bin ja nicht unbedingt der Fachmann in der Auswahl des passenden Transportfahrzeuges für bestimmte Ladungen - kann also nicht beurteilen ob hier zwei fünfachsige Rollerfahrwerke zwingend zum Einsatz kommen müssen - vom Ladungsgewicht wohl nicht. Ob auf zwei dreiachsige Module die Kesselbrücke mit diesen Hubhebeln und Drehschemeln gefahren werden kann, vermag ich auch nicht zu beurteilen....... aber ich kann Dir ganz sicher sagen, dass Baumann und jeder andere bei Antragstellung für eine Erlaubnis i.S.d. § 29 Abs. 3 StVO die "tatsächlichen" Achsabstände und Achslasten für die Brückennachrechnung (Statik) angeben muss - und grundsätzlich trifft dies immer zu, wenn die zulässigen Achslasten und Gesamtgewichte der StVZO überschritten werden.

Bei dem Baumannzug rechne ich mal -eher wenig- 15 t für die Brücke, 2 x 15 t für die Fahrwerke, 35 t Zugmaschine, 28 t Ladung........macht 108 t Zuggewicht

Wenn nun ein abweichendes Fahrzeug eingesetzt werden soll/muss und dies nicht "baugleich" ist, muss ein Änderungsantrag gestellt werden und dadurch kommt die Behördenmasschinerie wieder zum laufen.

Und um die Anerkennung von "geringfügig" abweichenden Toleranzmaßen beim Einsatz/Auswahl/Disposition des Transportfahrzeuges ging es Thorge in seinem Posting.......

Ob und warum Baumann seinen Antrag ändern musste kann ich Dir auch nicht sagen........aber wenn "Hintergrundwissen" vorhanden sein sollte, dafst Du das hier posten........

Also du bist kein Fachmannund kannst dies und jenes nicht beurteilen schreibst du selbst dann versteh ich die ganze Aufregung und diese Diskusion um so ein bißchen Transport überhaupt nicht,auserdem hat doch auch niemand behauptet das Paule das fahren wollte und oder Könnte !Und wer richtig lesen kann ist klar in Vorteil oder ?Und alle wissen was und alle haben Recht .
--
Do brauchsch Nerva wia broide Nudla

Dieser Post wurde am 01.08.2015 um 05:49 Uhr von weisichnicht editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1444 — Direktlink
01.08.2015, 08:54 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Diese Diskussion läuft hier gerade wieder aus dem Ruder, scheint mir. Lassen wir also mal die ganzen Spekulatonen bei Seite und konzentrieren uns wieder aufs wesentliche, nämlich die Fahrzeugtechnik! Gibt's dazu noch was erhellendes zu erzählen?


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1445 — Direktlink
01.08.2015, 13:49 Uhr
Philo0311



Ich finde es schade das ich nichts davon wusste. Den diese geschleckten und saubere Fahrzeuge hätte ich gerne mal wieder live gesehen.

Alles Andere ist doch wurscht
--
Gruß aus Ulm

Philipp alias der Schuppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1446 — Direktlink
01.08.2015, 14:07 Uhr
modulschrauber



Hallo!
am Montag ist es wieder sowert ! Transport von Schalchen nach Passau
Ladung ist eine Coldbox
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1447 — Direktlink
03.08.2015, 13:37 Uhr
Harry K.




Zitat:
Stephan postete
Diese Diskussion läuft hier gerade wieder aus dem Ruder, scheint mir. Lassen wir also mal die ganzen Spekulatonen bei Seite und konzentrieren uns wieder aufs wesentliche, nämlich die Fahrzeugtechnik! Gibt's dazu noch was erhellendes zu erzählen?


.

Hi Stephan -

erkläre mir mal wieso da etwas aus dem Ruder läuft........bloß weil zwei User einen Sachverhalt unterschiedlich betrachten???? Weder "Weisichnicht" noch ich haben uns bekriegt oder sonstwas ....... wenn also der Austausch von Standpunkten nicht erwünscht ist, lassen wir es bleiben und schauen alle nur Fotos und wir haben wieder eine heile Welt......
--
Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1448 — Direktlink
12.08.2015, 19:08 Uhr
Actros



Heute in Dormagen.
Transporte einer Kolonne. Teile 2 und 3 wurden heute entladen und gefahren. Morgen kommt Teil 3



















Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1449 — Direktlink
12.08.2015, 19:21 Uhr
Actros



Teil 2



















Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 55 ] [ 56 ] [ 57 ] -58- [ 59 ] [ 60 ] [ 61 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung