Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Modelle von Martin Mayer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]
125 — Direktlink
09.11.2009, 08:00 Uhr
RmKrane

Avatar von RmKrane

Hallo Zusammen
@ Martin Mayer: Ok ich schalte mal wieder einen Gang zurück.
Kannst Du uns mal die Bilder Größer einstellen oder einen Link zu einer größeren Version?
Man sieht immer das Gesamtkunstwerk aber selten die Details wie im Letzten Bild.
Interessant wären aber ja auch eine kleine Erläuterung. BITTE
--
"Der Mensch heißt Mensch weil ..."
Ralf
alias: Rm Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
126 — Direktlink
09.11.2009, 09:52 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Martin,
du hast recht Bilder sagen viel meht als Worte,bei deinem neuen Scania kommt man schon wieder ins Staunen wenn man die vielen Kleinigkeiten sieht die du wieder eingebaut hast,um nur einpaar Dinge aufzuzählen, die neuen Kotflügel der Reifen ,die verschiebbare Sattelkupplung,der neue Schwerlasturm ..., große Klasse.
Ein paar Fragen hast du von allen Zugmaschinen Bilder nachdenen du nachbaust?? und nach denen du die Maße in etwa anmimmst oder wie machst du das ??
Hast du von dem Aggregat nachdem ich dich gefragt habe noch Bilder ??
Im Suben Tread kommen auch noch Bilder von einem Wilson Scania ich weis nicht ob du sie schon gesehn hast.
Die Grenzen im Modellbau ist sicher ein relativer Begriff, ich denke das was du ablieferts ist schon wegen der vielen kleinen Details Modellbau der Superlative
man bedenkt man ist hier im Maßstab 1:87 und die vielen Details gibts es nicht von der Stange sondern müssen selbergeschnitzt werden.
Noch eine Frage dieses Lüftungsgitter von wo hast du dieses ?.

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
127 — Direktlink
09.11.2009, 17:31 Uhr
Scaniadriver



Hallo Martin,

das Modell reizt mich auch wohl.
Nur der Turm hat mich immer abgeschreckt.
Vielleicht wage ich mich nun doch mal dran.

Was hast Du als Lüfter eingesetzt?
--
Gruß aus dem Osnabrücker Land

Torsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
128 — Direktlink
09.11.2009, 21:38 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!


@ Ulrich leider sind die Bilder nicht so gut andere habe ich zur Zeit nicht kann Dir aber noch welche machen. Ich hoffe fürs erste genügen diese auch.
Zum Bau meiner Modelle:
Ich baue diese meist nach Fotovorlagen von denen ich die Abmessungen und Proportionen abnehme, maximal noch eine kleine Skizze und los gehts. Zugegeben mit Original Bauplänen währe es leichter zu Arbeiten aber Not macht erfinderisch. Bestes Beispiel das Lüftergitter nachdem Du mich gefragt hast. Das habe ich schon Jahre bei mir Rumliegen. Eigentlich war es mal in meiner Geldbörse (hat glaube ich ein jeder) als Abgrenzung der Kredit Karten. Nachdem diese kaputt gegangen ist habe ich es einfach herausgeschnitten und aufgehoben, damals für meine 1:24er Modelle, kam allerdings nie zur Verwendung, bis jetzt!
Die Zugmaschine im Suben Thread habe ich schon gesehen genau DIESE soll es ja werden. Als Aufleger kommen dann die Scheuerle Achsen zum Einsatz. Baggerbett oder Kesselbrücke da bin ich mir noch nicht im klaren mal schauen was kommt.









Bau Fortschritt beim Wilson







@ Torsten Rannnnnn an den Speck, was meinst Du wie lange ich vor den Bildern gesessen bin und Überlegt habe soll ich oder soll ich nicht, ich bin froh das ich begonnen habe den diese Maschine macht echt Spaß beim Bauen.
Das Lüftergitter habe ich bereits bei Ulrich beschrieben.

@ Ralf Alles noch im GRÜNEN Bereich ? ?
Wenn ich die Bilder größer einstelle Vermute ich das die Administratoren da keine Freude damit haben. Einfach das gewünschte Bild in einen eigenen Ordner Kopieren und danach Vergrößern, dann solltest Du alles das sehen was Du möchtest. Einige Bilder sind auch auf Heavy Transport World zusehen.
Das ganze Modell zu Erläutern ist immer etwas aufwendig da ja beinahe alles EIGENBAU ist, bei speziellen Fragenhelfe ich gerne.


Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone

Dieser Post wurde am 09.11.2009 um 21:45 Uhr von Martin Mayer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
129 — Direktlink
14.11.2009, 20:00 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Einige Bilder des Baufortschrittes beim H.C.Wilson.











@ Alex Als Beweis das letzte Bild.
Den Prangl wurde kein Haar gekrümmt!

Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
130 — Direktlink
14.11.2009, 20:08 Uhr
jeanpierre



Hallo Martin,
was soll man dazu noch sagen, diese Maschine wird der absolute Hammer. Besonders der Schwerlastturm und die Schwerlastkupplung sind ein atemberaubendes Detail.

Weiter so............
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
131 — Direktlink
14.11.2009, 20:11 Uhr
Martin Mayer



Danke Roland!

Soeben habe ich die Unterlagskeile angebracht, jetzt sind noch die Kettenspanner dran.

Ich halte Euch am laufenden!

mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
132 — Direktlink
14.11.2009, 20:47 Uhr
speedy



Hallo Martin,

vielen dank das du Rücksicht auf den guten Prangel genommen hast (grins).

Am liebsten würde ich noch grössere Aufnahmen deiner Modelle sehen.
Es ist schon irre wie genau und Detailgetreu du baust.

Allen Respekt !!

weiter so
--
Wahre Helden stehen mitten im Leben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
133 — Direktlink
14.11.2009, 22:18 Uhr
Matthias Will



Hallo Martin,

deine Unterlegkeildetails sind ja mal wieder eine Detailstufe die langsam nimmer zu erreichen ist. Auch deine Wilsonbilderserien davor also was soll man da noch sagen. Ich versuch auch ziemlich gut meine Modelle zu pimpen aber da staune ich immer immer wieder was du aus deiner Werkstatt rollen läst. Gratuliere! Ich hoffe nur auf viele viele weiter Modellhöhepunkte danke schonmal dafür.
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
134 — Direktlink
15.11.2009, 18:31 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Geschafft!

Die Zugmaschine ist nun fertig, jetzt fehlt nur noch der Aufleger.
Viel Spaß beim anschauen der Bilder, am Nachschub wird gearbeitet.











Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone

Dieser Post wurde am 15.11.2009 um 18:34 Uhr von Martin Mayer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
135 — Direktlink
15.11.2009, 18:48 Uhr
jeanpierre



Hallo Martin,
einfach nur genial, Kompliment.

Grüße
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
136 — Direktlink
15.11.2009, 18:52 Uhr
Sebastian



Hallo Martin,

bei Deinen Modellen muss ich immer erstmal schlucken! Soetwas von Perfektion (in meinen Augen) einfach toll anzuschauen!
Diese ganzen kleinen Details, bin immer hin und weg - ganz großes Kino!


Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
137 — Direktlink
15.11.2009, 19:23 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Kleiner Nachschlag.
Dieses Modell habe ich vor ca.5 Jahren gebaut. Ich habe diese Bilder eingestellt um den Unterschied zu zeigen wie man sich weiter entwickeln kann.













Also rein nach dem Motto „Nicht aufgeben“ es wird schon was daraus.
Und wichtig nichts wegschmeißen als Modellbauer kann man alles gebrauchen.

Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
138 — Direktlink
16.11.2009, 19:05 Uhr
Kalle



Moin Martin,

na dann werde ich die Hoffnung mal nicht aufgeben.

Aber auch die letzte " WILSON " einfach nur genial.
--
Gruß aus dem schönen Münsterland
Kalle
www.der-carlson.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
139 — Direktlink
16.11.2009, 19:51 Uhr
christian41680



Hallo Martin!

Ich möcht mich nicht unnötig wiederholen und meine Vor-Schreiber zitieren, aber das was du momentan abhältst ist einfach nur WAHNSINN!!!

Deine Modelle sind in Form, Detail, Lackierung....etc. einfach nur unübertroffen!!
Wenn ich meine Hansen auch nur annähernd so hinbekommen würde....

Werd dir mal ein Mail schreiben wg Großkran-Nachbau. Vl kannst du mir ja hier ein paar Tipps geben....

Auf jeden Fall bitte noch mehr Bilder - die Modelle sind einfach nur der Traum!

LG
Christian
--
Gruß
Christian

_____________________________________
TGX 41.680 XXL - Power made in AUSTRIA!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
140 — Direktlink
16.11.2009, 21:02 Uhr
Bernd Krahl

Avatar von Bernd Krahl

Servus Martin,

dein WILSON ist vom Orginal nicht zu unterscheiden.

Suuuuuuuuuuuper!

Schöne Grüße

Bernd
--
www.kranverleih.com

Dieser Post wurde am 16.11.2009 um 21:02 Uhr von Bernd Krahl editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
141 — Direktlink
20.11.2009, 17:59 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Schön langsam wir auch der Aufleger etwas, die einzelnen Fahrwerke sind soweit einmal gebaut.
Es fehlen allerdings noch einige Teile.
Diese Fahrwerke sind kompletter Eigenbau, an der Kröpfung und dem Lademittel arbeite ich noch.
Viel Spaß beim Anschauen der Bilder









Fertig Lackiert und Beschriftet ist der Aufleger nun, im letzten Bild könnt ihr euch schon mal eine Vorstellung davon machen wie das Fertige Modell aussehen wird.











Ich hoffe ich langweile noch niemanden mit all den Roten Bildern. Bin schon am Überlegen welches Fahrzeug als nächstes dran ist.

mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone

Dieser Post wurde am 21.11.2009 um 00:25 Uhr von Martin Mayer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
142 — Direktlink
20.11.2009, 18:24 Uhr
Sebastian



Hallo Martin,

ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen: mir fällt die Kinnlade herunter!
Diese Detailvielfalt - unglaublich!

Aber eine große Verbesserung zum W. Mayer Scania habe ich dann doch bemerkt: den hast Du ja ohne Sattelplatte fahren lassen

Die Achslinien sind selber gebaut, da bleibt mir die Spucke weg!

Gruß
Sebastian

Dieser Post wurde am 20.11.2009 um 18:26 Uhr von Sebastian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
143 — Direktlink
20.11.2009, 18:35 Uhr
H.J. Gloede



Hallo!
Details vom allerfeinsten ! Dazu gehört eine Riesenportion Können, Geschick, Ruhe und Ausdauer - Gratulation !!!!!!!

Gruß Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
144 — Direktlink
20.11.2009, 18:51 Uhr
speedy



Hallo Martin,

ich kann mich Sebastian nur anschliessen - mir fällt auch die Kinnlade runter !

vor allem das Tempo das du da an den Tag legst bei diesem Arbeitsaufwand !

Lg Alex
--
Wahre Helden stehen mitten im Leben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
145 — Direktlink
20.11.2009, 19:15 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Kleiner Nachschlag, eigentlich sollte das Bild auch noch mit.
Es zeigt was für ein Aufwand hinter den einzelnen Arbeitsschritten steckt.
Die Plane entstand aus einen alten ROCO Modell wie folgt. Auseinanderschneiden der Plane, verkürzen der Einzelteile, zusammenkleben, Nachbilden der 45° Abschrägung und zum darüber streuen noch das Nachbilden der Zollschnur wie im unteren Bild.



Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
146 — Direktlink
20.11.2009, 19:48 Uhr
jeanpierre



Hallo Martin,
einfach suuuuuuuuuuper, mega modellbauerische Leistung.

Servus
Roland
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
147 — Direktlink
21.11.2009, 00:34 Uhr
Martin Mayer



Hallo zusammen!

Heute gibt es Kabelsalat zum Abendessen. Mal schauen wie ich morgen weiterkomme mit dem Bau.









@ Sebastian Der Mayer hatte mal einen 7 Achs Nooteboom Telesattel, beim Ab satteln hat das Preislein scheinbar einen Fehler begangen und gleich die komplette Sattelplatte mitabgebaut. (Das Preislein ist aber nicht mehr bei mir beschäftigt und der Aufleger hat auch schon den Betreiber gewechselt.) Somit ist mir auch der verbleib des Sattelteller ein Rätsel :-O



Mfg

Martin
--
3D Druck, es geht doch nicht ohne
1A Decaldruck Zone!
1A Modellbau Zone
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
148 — Direktlink
21.11.2009, 06:28 Uhr
Thomas Titura



Hallo Herr Kollege!

Wieder mal der absolute Wahnsinn von Dir :-) Vielleicht schaffen wir ja heuer noch mal einen Besichtigungstermin.

Beste Grüße, Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
149 — Direktlink
21.11.2009, 07:20 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Martin,

Klasse geschichte wieder,deine Kabel ist das einfacher Faden ???

Gruß Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 3 ] [ 4 ] [ 5 ] -6- [ 7 ] [ 8 ] [ 9 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung