Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Gottwald (allgemein) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 60 ] [ 61 ] [ 62 ] -63- [ 64 ] [ 65 ] [ 66 ] ... [ Letzte Seite ]
1550 — Direktlink
12.11.2013, 18:34 Uhr
BUZ



Es ist ein AK 210-73, man erkennt den oberen Drehpunkt der Stützen, sowie die Hilfsstützen für hinten

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1551 — Direktlink
15.11.2013, 22:05 Uhr
miba1974



guten Abend

wer mir sagen kann welcher Gottwald für diese ebay-Auktion gestorben ist bekommt einen Lolly.

Wahrscheinlich schade drum.

Ich könnte jetzt die Bibeln durchblättern aber BUZ erkennt dem Motor bestimmt sofort
--
Gruß aus der Heimat von Anna-Lena Grönefeld und Bernhard Brink

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1552 — Direktlink
16.11.2013, 06:26 Uhr
BUZ




Zitat:
miba1974 postete
guten Abend

wer mir sagen kann welcher Gottwald für diese ebay-Auktion gestorben ist bekommt einen Lolly.

Wahrscheinlich schade drum.

Ich könnte jetzt die Bibeln durchblättern aber BUZ erkennt dem Motor bestimmt sofort

Danke der Motornummer und Baujahr 1978 sollte das möglich sein....im Laufe des Tages schaue ich mal auf der externen Festplatte.

OM 40390010057946
Ist original ein 10 Zylinder Sauger mit 355 PS, könnte als Industriemotor aber andere Leistung haben. Ich tippe jetzt erstmal auf ein 4 oder die 5ax Kran

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1553 — Direktlink
16.11.2013, 10:16 Uhr
BUZ



zu dieser Motorreihe gab es nur AMK 70-52, die o. g. s/n des Motor findet sich nicht in der Liste.
Eventuell handelt es sich um einen Austauschmotor, der später am Kran eingebaut wurde. Da der Artikelstandort Bad Breisig ist, tippe ich mal vorsichtig auf den AMK 70-52 von Wetzlar Bedachungen, der im Frühjahr 2013 ausgebrannt ist.


EDIT:
Gottwald-Fans, Ihr müsst jetzt seeeehr stark sein:
Es ist das Herz vom 878055/1
Habe es eben bestätigt bekommen, die Brandleiche wurde klein geschnitten!


EDIT 2:
zum vorherigen Posting von mir: der OM 403 hatte natürlich nur 320 PS, der Nachfolger OM 423 hatte 355 PS, sorry!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 16.11.2013 um 13:22 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1554 — Direktlink
16.11.2013, 12:37 Uhr
westi1260



Ja BUZ Du hast recht, diese Motorenreihe wurde vorwiegend im AMK70-52
verbaut bzw. auch vereinzelt im AMK100-52 jedoch teils Leistungsgesteigert
siehe Riga K29 alt,
gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1555 — Direktlink
16.11.2013, 13:21 Uhr
BUZ



AMK 100-53 hatten alle MAN Motoren im UW, Typ D2530MTE, im OW alle DB OM352A....ausnahmslos!

Auch bei Kran 29, MZ-CR 985, LT 19.05.1982, s/n 880010/1 war das so. Allerdings waren der MAN und der Daimler-Benz Motor Zwillinge und unterschieden sich nur im Bereich der Kolben und im Einspritzverfahren.
Als reine LKW Motoren lieferten beide 320 PS ans Getriebe!

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1556 — Direktlink
16.11.2013, 14:57 Uhr
Der Michel

Avatar von Der Michel


Zitat:
BUZ postete
Allerdings waren der MAN und der Daimler-Benz Motor Zwillinge und unterschieden sich nur im Bereich der Kolben und im Einspritzverfahren.


Soweit richtig, die Köpfe der Motoren sollen auch variieren.
Würde mich auch nicht wundern, unsere V-Deckeldichtungen haben beim MAN nicht drauf gepasst.
Auch die unterschiedlichen Einspritzsystem können unterschiedliche Köpfe nötig machen. Zum Beispiel um andere Düsen in eventuell geänderten Positionen aufzunehmen. Der MAN arbeitet mit dem Mittenkugelbrennverfahren, der MB kommt als traditioneller Direkteinspritzer daher.
--
LKW aus ganz Europa und aller Welt, Schwertransport, Krane, Bau- und Landmaschinen, Oltimer u. v. m. :

http://neinis-lkw-fotoforum.de/index.php

Aktuell zu empfehlen:
Alte ungarische Bilder
In Deutschland unterwegs ( schönes von damals )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1557 — Direktlink
17.11.2013, 16:11 Uhr
Michael MZ (†)



Indien, sofern noch nicht bekannt:

kann gelöscht werden, der Kran hat ein NS Symbol, hab ich nicht gesehen...


LG
Michael

Dieser Post wurde am 17.11.2013 um 16:17 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1558 — Direktlink
17.11.2013, 18:30 Uhr
rollkopf

Avatar von rollkopf

Zum Thema indische Symbole, die durch die Geschichte leider schwer behaftet sind, hier eine wichtige Erklärung dazu:

http://www.bhagavad.de/syindex.shtml
--
gruss Andreas aka rollkopf

Wissen ist Macht, nichts wissen macht Freizeit

Dieser Post wurde am 17.11.2013 um 18:30 Uhr von rollkopf editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1559 — Direktlink
17.11.2013, 19:00 Uhr
Michael MZ (†)



Mag ja sein Andi,

wenn es auch hiermit "nichts" zu tun hat,

es reicht schon das meine Töchter über Nacht in solch einer braunen und zudem kriminellen Szene gelandet sind, ABGETAUCHT wurden und der Staat schaut nicht nur weg sondern noch zu und viel zu viele zudem weg...!!

LG
Michael

P.S.: Hilfe noch immer gerne angenommen!

Dieser Post wurde am 17.11.2013 um 19:09 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1560 — Direktlink
29.11.2013, 10:58 Uhr
BUZ



bin nicht ganz sicher...vermutlich TMK 75-44:
http://www.j2.dk/files/dyn_ban_images/32.jpg

die OW-Kabine ist nicht mehr Original.


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1561 — Direktlink
30.11.2013, 11:09 Uhr
Michael MZ (†)



Zufallsfund und tolle Bilder, wohl in Hamburg gemacht!

Bin mal gespannt wer bzw. wie schnell und in welcher "privat Gallerie" diese Fotos in FlickR oder FB auftauchen.

Sieht nach AK 70+AK 52 aus, hier zunächst mal "nur" die ebay Links statt Fotolinks:

AK 52 auf CCC Uw. oder doch AK 70 (A-Bock beachten!)?:

http://www.ebay.de/itm/241-Admiring-GOTTWALD-Crane-Truck-in-Garage-Germany-35mm-Original-Slide-/111226082299?pt=Art_Photo_Images&hash=item19e59753fb

http://www.ebay.de/itm/237-Men-Stood-By-GOTTWALD-Crane-Lattice-Boom-Truck-Germany-35mm-Original-Slide-/111226066792?pt=Art_Photo_Images&hash=item19e5971768

http://www.ebay.de/itm/239-60s-Men-Pull-Boom-Of-GOTTWALD-Crane-Truck-Germany-35mm-Original-Slide-/111226077072?pt=Art_Photo_Images&hash=item19e5973f90

http://www.ebay.de/itm/238-GOTTWALD-Crane-Lattice-Boom-Truck-Bricks-Germany-35mm-Original-Slide-/111226072837?pt=Art_Photo_Images&hash=item19e5972f05

http://www.ebay.de/itm/245-Pagoda-Moved-Thru-Street-GOTTWALD-Crane-Hamburg-Germany-35mm-Original-Slide-/111226050986?pt=Art_Photo_Images&hash=item19e596d9aa

AK 70 auf CCC Uw. oder doch AK 52 (A-Bock beachten!)?:

http://www.ebay.de/itm/242-60s-Moving-Pagoda-With-GOTTWALD-Crane-Hamburg-Germany-35mm-Original-Slide-/121223219752?pt=Art_Photo_Images&hash=item1c39778a28

LG und sehr viel Spaß
Michael

Dieser Post wurde am 30.11.2013 um 11:50 Uhr von Michael MZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1562 — Direktlink
30.11.2013, 13:47 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael MZ postete
AK 52 auf CCC Uw. oder doch AK 70 (A-Bock beachten!)?

AK 70 auf CCC Uw. oder doch AK 52 (A-Bock beachten!)?

Michael,

wo steht das denn mit den CCC-UW in der Auktionsbeschreibung? Oder wo hast du das her/kommst du darauf?

Für mich sehen die wie ganz "normale" original gottwald-UW aus den 60zigern aus.
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1563 — Direktlink
30.11.2013, 15:53 Uhr
Michael MZ (†)



Hallo Ralf...ja, für mich ja auch, konnte den aber zunächst nicht zuordnen, dachte da an einen AK 70 oder so, naja, dann hab ich doch mal wieder seit langem geblättert, laut Gottwald Bibel war das so beschrieben...warte, so jetzt: Seite 219 Band1

Lieben Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1564 — Direktlink
30.11.2013, 18:38 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann


Zitat:
Michael MZ postete
Hallo Ralf...ja, für mich ja auch, konnte den aber zunächst nicht zuordnen, dachte da an einen AK 70 oder so, naja, dann hab ich doch mal wieder seit langem geblättert, laut Gottwald Bibel war das so beschrieben...warte, so jetzt: Seite 219 Band1

Lieben Gruß

Sorry Michael,

an die Bibel hatte ich in diesem Moment garnicht gedacht!
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1565 — Direktlink
30.11.2013, 23:51 Uhr
BUZ



sieht aus wie AK 52 von Gustav Seeland in Hamburg, ein Einzelstück!


Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1566 — Direktlink
01.12.2013, 13:24 Uhr
Michael MZ (†)



Da hat er ja noch einer... MK?

http://www.ebay.de/itm/231-60s-Man-Shows-How-To-Turn-The-Crank-Truck-Germany-35mm-Original-Slide-/121226359279?pt=Art_Photo_Images&hash=item1c39a771ef

LG und schönen 1. Advent...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1567 — Direktlink
17.12.2013, 10:01 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Aus aktuellem Anlass (HiMoBo-Modell): Kann's sein, dass das hier das Original dazu, also das Ex-Mairitsch-Gerät, ist?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1568 — Direktlink
17.12.2013, 12:47 Uhr
T.Volkmer



Hallo Sebastian,

das ist das Ex-Mairitsch Gerät. Stimmt alles überein und man erkennt es auch an der Kiste mit den beiden Bremskeilen hinten links auf dem Fahrgestell.

Gruß

Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1569 — Direktlink
23.12.2013, 10:56 Uhr
Bernard Haste



Hewden Stuart AK680.

Does anyone know where the machine is now or what has happened to it?

Bernard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1570 — Direktlink
23.12.2013, 11:35 Uhr
BUZ




Zitat:
Bernard Haste postete
Hewden Stuart AK680.

Does anyone know where the machine is now or what has happened to it?

Bernard

Hewden Stuart > Schmidbauer > Tecmaco, ARG
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1571 — Direktlink
23.12.2013, 14:02 Uhr
kerst




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Bernard Haste postete
Hewden Stuart AK680.

Does anyone know where the machine is now or what has happened to it?

Bernard

Hewden Stuart > Schmidbauer > Tecmaco, ARG

https://www.facebook.com/alejandro.m.90/media_set?set=a.137304467657.133665.513777657&type=3

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1572 — Direktlink
23.12.2013, 14:38 Uhr
BUZ




Zitat:
BUZ postete

Zitat:
Bernard Haste postete
Hewden Stuart AK680.

Does anyone know where the machine is now or what has happened to it?

Bernard

Hewden Stuart > Schmidbauer > Tecmaco, ARG

> Sarens, B > Sarens, Thailand, Accident 10/2005 >
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1573 — Direktlink
23.12.2013, 21:14 Uhr
Bernard Haste



Sorry,

What happened in the accident of 10/2005?

And who are ARG - I don`t recognise the name?

Bernard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1574 — Direktlink
23.12.2013, 21:23 Uhr
kerst




Zitat:
Bernard Haste postete


And who are ARG - I don`t recognise the name?

Bernard

http://www.tecmacointegral.com.ar/servicio-de-izaje.php

Kerst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 60 ] [ 61 ] [ 62 ] -63- [ 64 ] [ 65 ] [ 66 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung