Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Neuheiten 2011 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
28.01.2011, 19:44 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Danke euch!
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
28.01.2011, 19:47 Uhr
Simon T.



Einfach das PDF der Winter News aufmachen und oben in der URL statt Winternews NZG news 2011 eingeben

Felbermayr Modelle sind pflicht.
Der Ballast Nedam 855er lässt auf weitere Modelle der Holländer hoffen
Der Implenia HS 855 ebenso

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
28.01.2011, 19:54 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Wirklich sehr schöne Sachen dabei. Die TGS Kipper sehen sehr gut aus! Die Wippe auch, aber ich finde es etwas schade, dass man gleich mehrere Pakete kaufen muss, um die Maximal-Länge aufzubauen (ok, wird wahrscheinlich kein Mensch machen, schade finde ich es trotzdem... ).
Der HS855 in Implenia-Weiss sieht auch Hammer aus, wobei: Gibt es den im Original so bei Implenia? Mir ist nur der HS845 bekannt.

Mal schauen wie die Sachen in echt aussehen
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
28.01.2011, 20:03 Uhr
stephanberger



Sehr schöne Neuigkeiten... Vorallem die Wippe:-)
Ich finde es gut, dass es 2 Sets sind. Bin mal gespannt, was auf dem Preisschild stehen wird!!!
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
28.01.2011, 20:34 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Davidian postete
...

Ohne Zustimmung eines Mods poste ich den Link aber erstmal nicht.

Oh, da hast Du jetzt aber irgendwas ganz falsch verstanden...

Dennoch, das war ja ein sehr guter Tipp! Da werden sich die Liferanten von Zubehör sicher sehr freuen. Ob es für die Wippe einen "Aufstellwagen" geben wird...?

http://www.ematec.com/doc/products/503_4_550.pdf

Und dem HAVATOR würde eine entsprechend geänderte Ballastgrundplatte sicher sehr gut stehen, oder...?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"

Dieser Post wurde am 28.01.2011 um 20:35 Uhr von Stephan editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
28.01.2011, 20:53 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste



Zitat:
Und dem HAVATOR würde eine entsprechend geänderte Ballastgrundplatte sicher sehr gut stehen, oder...?


Gruß vom Rhein
Stephan

Da muss nichts geändert werden, man bräuchte nur zwei zusätzliche Adapterplatten auf die serienmäßige Grundplatte drauf. Das hat Mc Nally's am LTR auch,damit er die dreieckigen 10t Platten vom LTM 11200,1400.... verwenden kann.

Gruß Danny

Dieser Post wurde am 28.01.2011 um 21:30 Uhr von LTM1040 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
28.01.2011, 21:13 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
torquemaster postete
geile Sachen mit dabei!! Havator 11200, Wippe zum 11200 logischerweise,

Jupp, vor allem freue ich mich, daß bei der Wippe offensichtlich das V2-Element dabei ist.
Und das ganze jetzt bitte noch in Eisele-Farben.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
28.01.2011, 21:24 Uhr
börge



Die vielen Sonderlackierungen waren im Grunde genommen schon sicher, wir hatten das ja schon mehrmals diskutiert das die Formkosten so auch wieder reingeholt werden müßen ( trotzdem sind schöne Farbvarianten dabei,geil endlich ein offizielles KIBAG-Modell-> Pflicht bei mir! ) .
Über`s Jahr verteilt wird bestimmt noch das ein oder andere kommen,reine Formneuheiten sind es schon sehr wenig.
Das liegt aber nicht nur an NZG,sondern auch an den Auftraggebern, die mußten alle während der Krise einstecken, das wird erst langsam wieder anziehen.
So eine "Modellflut " wie 2007 im Bauma-Jahr wird bestimmt noch etwas dauern.
Bin mal gespannt was WSI und Conrad noch zeigen werden, offen gestanden denke ich aber zumindest bei Conrad wird es ein ähnliches Bild geben...

Denoch,gut gelöst finde ich die Teilung der Wippe in 2 Set`s ,schont auch etwas da Sparschwein und nicht alle hätten Platz für die komplette Länge und dann würden denen die Teile nur teuer rumliegen.
Ausserdem kann man so auch ohne das Wippenpaket seine feste Spitze verlängern, gut wenn man mehrere Modelle hat aber nicht für alle eine komplette Wippe haben will.
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
28.01.2011, 22:23 Uhr
Simon T.




Zitat:
LTM1040 postete

Zitat:
Und dem HAVATOR würde eine entsprechend geänderte Ballastgrundplatte sicher sehr gut stehen, oder...?

Da muss nichts geändert werden, man bräuchte nur zwei zusätzliche Adapterplatten auf die serienmäßige Grundplatte drauf. Das hat Mc Nally's am LTR auch,damit er die dreieckigen 10t Platten vom LTM 11200,1400.... verwenden kann.

Havator hat doch auf seinem LTM Terex AC Ballastplatten drauf.

gruß Simon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
28.01.2011, 22:40 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste



Zitat:
Simon T. postete

Zitat:
LTM1040 postete

Zitat:
Und dem HAVATOR würde eine entsprechend geänderte Ballastgrundplatte sicher sehr gut stehen, oder...?

Da muss nichts geändert werden, man bräuchte nur zwei zusätzliche Adapterplatten auf die serienmäßige Grundplatte drauf. Das hat Mc Nally's am LTR auch,damit er die dreieckigen 10t Platten vom LTM 11200,1400.... verwenden kann.

Havator hat doch auf seinem LTM Terex AC Ballastplatten drauf.

gruß Simon

Hi Simon ja das sind Terex-Gewichte.Die Adapterplatten haben sie vielleicht auch selbst machen lassen, kann mir nicht vorstellen dass Liebherr ne Adapterplatte für Terex-Gewichte macht....


Dieser Post wurde am 28.01.2011 um 22:54 Uhr von LTM1040 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
28.01.2011, 22:42 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
börge postete
Denoch,gut gelöst finde ich die Teilung der Wippe in 2 Set`s ,schont auch etwas da Sparschwein und nicht alle hätten Platz für die komplette Länge und dann würden denen die Teile nur teuer rumliegen.
Ausserdem kann man so auch ohne das Wippenpaket seine feste Spitze verlängern, gut wenn man mehrere Modelle hat aber nicht für alle eine komplette Wippe haben will.

Upps, die Zweiteiligkeit sehe ich jetzt erst. Da bin ich aber mal gespannt, ob und wie da Firmenlackierungen der Spitze(n) kommen...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
28.01.2011, 23:08 Uhr
horst kevin

Avatar von horst kevin

Wass glaubt ihr wird die Spitze den so Kosten??????





mfg
--
LG Tobi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
28.01.2011, 23:10 Uhr
kranfreund



Hallo ich tippe mal so Zwischen 110-180 Euro villeicht auch teurer! die Wippe vom Ac 500 kostet ja auch so um 180 euro rum !

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
29.01.2011, 08:20 Uhr
börge



Eher wohl ab 180€ aufwärts ,tippe da von ca. 200-300€ ,ich hoffe nicht das sich das gänzlich an dem Zubehörset von der LR1300 orientiert...
Das Set mit den Mastteilen wird wohl so bei 80-100€ liegen...
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
29.01.2011, 09:20 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
LTM1040 postete

Zitat:
Und dem HAVATOR würde eine entsprechend geänderte Ballastgrundplatte sicher sehr gut stehen, oder...?


Gruß vom Rhein
Stephan

Da muss nichts geändert werden, man bräuchte nur zwei zusätzliche Adapterplatten auf die serienmäßige Grundplatte drauf. Das hat Mc Nally's am LTR auch,damit er die dreieckigen 10t Platten vom LTM 11200,1400.... verwenden kann.

Gruß Danny

Oder so....

Das ist ja auch die viel einfachere Lösung. Da sollte es also auf jeden Fall ein passendes Zubehör geben, um auf dem HAVATOR-LTM die DEMAG-TEREX-Steine stapeln zu können.


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
29.01.2011, 12:54 Uhr
david.s



Ich wollte keinen threead aufmachen aber weis jemand was es damit auf sich hat ist das nur ein tippfehler oder hat nzg auch eine serie von 904?
Gruß David

...


Edit: Bild entfernt. Urheberrechte beachten
--
gruß ausm Schwaben land david.s

• lebe jeden tag als wäre es dein letzter, denn eines tages wirst du recht haben. •

Dieser Post wurde am 29.01.2011 um 14:00 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
29.01.2011, 13:04 Uhr
Speddy



Scheint so als hätte sich in der Beschreibung für die Wippspitze ein Fehler eingeschlichen.
Zitat aus´m NZG Prospekt


Zitat:
Gitterspitze Set 54m
für Liebherr LTM 11200-9.1
Maßstab 1/50
Länge 2600mm = 130m

Müsste die Länge nicht bei 1080mm liegen?

mfg

Stefan Seifert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
29.01.2011, 17:03 Uhr
Daniel65

Avatar von Daniel65

Es gibt weitere Neuheiten für Dioramenbauer und vom P&H 4100XPC von TWH: http://www.facebook.com/Baggermodelle
--
www.lasterundbagger.net
Die Zeitschrift für Sammler

Dieser Post wurde am 29.01.2011 um 17:04 Uhr von Daniel65 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
29.01.2011, 23:17 Uhr
MTA50

Avatar von MTA50


Zitat:
BLAUER postete
Hat noch niemand die neuen NZG modelle gesehen !

Was meinst damit? Die NZG 2011 News sind seit gestern Thema hier. Oder gibts noch welche?
--
Gruß Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
29.01.2011, 23:42 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Preise der neuen LTM11200-Gitterteile bei Modelle OVP.

Wippe: 198€
Erweiterungsset: 47€
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX

Dieser Post wurde am 29.01.2011 um 23:42 Uhr von Mammoet-Felix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
29.01.2011, 23:50 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Nachdem neulich schon mal die Rede auf 1:50er Volvo EC700C Longfront kam: Inzwischen wird das Modell auf der Volvo Merchandising-Seite aufgeführt.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
29.01.2011, 23:51 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
Mammoet-Felix postete
Preise der neuen LTM11200-Gitterteile bei Modelle OVP.

Wippe: 198€
Erweiterungsset: 47€

Wow, das ist mal ein Preis. War heute mal bei einem Modellhändler, der mir sagte und gleichzeitig kalkulierte, das die Wippe ca. 280€ kosten soll. Ergänzungsset ca. 80€. Prima, also ein Preis der wohl bei weitem, für jeden nicht so hoch ausgegangen ist.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
30.01.2011, 00:13 Uhr
Gast:LotharK
Gäste



Zitat:
Chris-1045 postete

Zitat:
Mammoet-Felix postete
Preise der neuen LTM11200-Gitterteile bei Modelle OVP.

Wippe: 198€
Erweiterungsset: 47€

Wow, das ist mal ein Preis. War heute mal bei einem Modellhändler, der mir sagte und gleichzeitig kalkulierte, das die Wippe ca. 280€ kosten soll. Ergänzungsset ca. 80€. Prima, also ein Preis der wohl bei weitem, für jeden nicht so hoch ausgegangen ist.

Ich habe meine Zweifel das das bei Modell OVP die entgültigen Preise sind. Den die UVP´s sind noch nicht bekannt!!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
30.01.2011, 00:21 Uhr
Chris-1045 (†)




Zitat:
LotharK postete

Zitat:
Chris-1045 postete

Zitat:
Mammoet-Felix postete
Preise der neuen LTM11200-Gitterteile bei Modelle OVP.

Wippe: 198€
Erweiterungsset: 47€

Wow, das ist mal ein Preis. War heute mal bei einem Modellhändler, der mir sagte und gleichzeitig kalkulierte, das die Wippe ca. 280€ kosten soll. Ergänzungsset ca. 80€. Prima, also ein Preis der wohl bei weitem, für jeden nicht so hoch ausgegangen ist.

Ich habe meine Zweifel das das bei Modell OVP die entgültigen Preise sind. Den die UVP´s sind noch nicht bekannt!!!!

Moin Lothar,

aber wie kommt dann ein Händler auf so einen Preis? Dies was Dirk macht ist ein feststehender Preis. Würde er irgendwann den Preis ändern, und die Leute haben schon vorbestellt............... Geht ein Händler so ein Risiko ein???
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
30.01.2011, 00:35 Uhr
stephanberger



Bei OVP stehen beide Artikel als ausverkauft also ohne Preis.
Halte den oben genannten Preis für deutlich zu niedrig.
Die Verlängerung für die LR 1750 kostet etwa 40€. Mit zwei Gitternmastteilen und Kunststoffabspannungen.
--
------------------------------------
Stau ist nur hinten doof.....
Vorne gehts!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung