Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Krane und Schwerlast historisch » Kronschnabel Franke » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]
150 — Direktlink
04.03.2011, 11:15 Uhr
stader73







Gruß
Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
151 — Direktlink
04.03.2011, 12:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
LarryBrhv postete
...

P.S. Bitte mit Preisangabe der einzelnen Krane damit man das Gesamtvermögen mal sehen kann ...... War nur ein Scherz

Immer hübsch vorsichtig mit solchen Späßen! Die kann man schnell falsch verstehen.

Allerdings ist dieser Punkt gar kein Geheimnis, denn Geschäftsbilanzen müßen seit einiger Zeit öffentlich gemacht werden. Um es aber gleich vorweg zu sagen: dieses Forum hier ist für Diskussionen über die wirtschaftliche Situation einzelner Unternehmungen absolut ungeeignet! Soetwas wollen wir lieber anderen Fachforen überlassen, OK?


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
152 — Direktlink
04.03.2011, 13:06 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,


Zitat:
RmKrane postete
Moin Zusammen


Zitat:
LarryBrhv postete
Die würde mich auch interessieren...............

na dann zähl doch mal auf Deinen Bildern nach ;-)
Was dann noch Fehlt steuer ich aus HB dazu . . .

... wenn ihr beide den "schwarzen Peter" hin und herschiebt - fang ich doch einfach mal mit denen die mir bekannt sind an ( alle Kronschnabel-Unternehmen zusammen von groß nach klein ):
1 x LR 11350
1 x TC 2800
1 x LG 1550 ( der Letzte )
1 x AC 500-2
? x LTM 1500 ( ist gerade noch ein zweijähriger in rot dazugekommen )
1 x LTM 1400
1 x LR 1300
2 x Sennebogen 5500
außerdem gibt es da noch einen neuen AC 200 in blau-rot
und viele andere auf Ketten und Rädern


Gruß aus Bremen

Georg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
153 — Direktlink
04.03.2011, 15:39 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
LarryBrhv postete
Stephan das war wirklich nur als Spaß gemeint
...

Weiß ich doch...

Aber irgendwelche anderen Leser erkennen es womöglich nicht. Deshalb mein Hinweis (-> Aber natürlich kann man auch den ganz individuell falsch verstehen...)


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
154 — Direktlink
04.03.2011, 16:19 Uhr
TC-2800



Der Vorteil der Bilanzierung ist es, die geneigten Leser so klug wie
zuvor zu lassen, denn dort sind nur Zahlen drin, die NICHTS über
die wirklichen Gegebenheiten sagen. Auch die einzelnen Gesellschaften
ergeben zusammen kein fertiges Bild. Wäre ja auch noch schöner, wenn
Firmenzahlen tatsächlich jedem Neugierigen komplett zugänglich wären.

Weil das so ist, ist es auch egal, ob im Forum darüber diskutiert wird
oder nicht. Unter www.eBundesanzeiger.de kann jeder jede Gesellschaft
durchleuchten. Und weiss immer nicht,was wirklich läuft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
155 — Direktlink
05.03.2011, 22:53 Uhr
Hajo




Zitat:
TC-2800 postete
Der Vorteil der Bilanzierung ist es, die geneigten Leser so klug wie
zuvor zu lassen, denn dort sind nur Zahlen drin, die NICHTS über
die wirklichen Gegebenheiten sagen.

hehe, da spricht aber ein ausgewiesener Fachmann

Ich sag Dir mal was (und glaub mir einfach, daß ich mir das nicht aus der hohlem Hand sauge): die beliebte sog. "Bilanzkosmetik" hat auch ihre Grenzen, und gerade nach der Pflicht, die Bilanzen bei Kapitalgesellschaften offenzulegen, schauen da ganz andere Leute genauer hin. Und die haben noch ganz andere Möglichkeiten als ebundesanzeiger.de





Zitat:
Weil das so ist, ist es auch egal, ob im Forum darüber diskutiert wird
oder nicht.


wohl wahr, hier geht es ja nicht um Zahlen, sondern um "Hardware".
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
156 — Direktlink
05.03.2011, 23:33 Uhr
TC-2800



@ Hajo

Ich meinte nicht die Bilanzfrisur. Ich spreche aus der Erfahrung heraus,
dass 80% der (Bilanz)Leser den Unterschied zwischen Bilanzgewinn
und Gewinn nicht deuten können. Da wird auch AFA mit AHA verwech-
selt....und aus diesem Wissen heraus kann jeder Bilanzunterzeichner
getrost auf die Leser warten, die die Bilanz nachlesen.

Und auch die "Hardware" sagt nichts aus, weil die geleast sein kann,
somit nicht im Betriebsvermögen steckt. Die Leasingaufwendungen sind
erkennbar - nur sollte kein Mitarbeiter einer Kapitalgesellschaft aus den
Zahlen Lohnanspruchshöhen ableiten....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
157 — Direktlink
05.03.2011, 23:37 Uhr
Gast:Kranfahrer-Meik
Gäste


@Hajo

Recht hast du !!

In der heutigen Zeit wird es immer schwerer etwas undurchsichtig zu gestalten.
Leider ist in unserem Land heute vieles möglich, welches mancher nicht für möglich hält.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
158 — Direktlink
09.03.2011, 18:19 Uhr
TC-2800



zu Post 157 ff - SPMT mit Tiefbett - Ergänzung zum Thema

Das besagte Tiefbett zwischen den SPMTs wurde zwischen Weihnachten 2010
und Neujahresbeginn 2011 in quasi einer "Nacht- und Nebelaktion" von GREINER
für KRONSCHNABEL maßgefertigt.

Tragfähigkeit des Tiefbettes: 250 Tonnen .

Motto:
Ungewöhnliche Situationen verlangen ungewöhnliche Lösungen!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
159 — Direktlink
20.03.2011, 20:40 Uhr
Hebelzupfer (†)



Hallo zusammen,

... ich war heute in Bremerhaven - bei Kronschnabel auf dem Hof sah es sehr übersichtlich aus:
einige "Handvoll" Krane bis zum 500 to´er in den Hallen ( wenig fotogen und übersichtlich weil eng zusammen geparkt ),

zwei Liebherr Raupenlaufwerke auf dem Waschplatz



einige schwere Auflieger





und fast keine Zugmaschinen oder sonstiges am Platz.
Der Grund dafür war/ist aber ganz einfach - auf Grund einer Havarie bei einem Kunden sind einige Großkrane, diverse SPMT Achslinien, Traversen, Elefantenfüsse und sonstiges Zubehör bei einem Bergungseinsatz. Für die Mitarbeiter war also wieder einmal nichts mit Wochenende ...

Mein Grund für den Besuch in Bremerhaven war aber ein ganz anderer:

https://hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=18532&time=1300648944&s=a6ab6eb87ed951df3b35db2e101ffc84


Gruß aus Bremen

Georg


P. S.: Die LR 11350 ist nach wie vor bei den Windkraftanlagen in Spaden. Ist inzwischen wieder umgezogen zur nächsten Baustelle. Sind zwar nur ein paar hundert Meter - mußte aber dennoch wieder kpl. zerlegt werden da die Böden dort nicht tragfähig sind !

Dieser Post wurde am 20.03.2011 um 22:09 Uhr von Hebelzupfer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
160 — Direktlink
27.03.2011, 22:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LarryBrhv postete
Hoffe ich habe die richtige Auflösung genommen für das Panorama Bild

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/lr11350panoraqpou5a4s8l.jpg

Öhm, nö. Wegen ein paar Pixel rauf oder runter macht sich ja niemand ins Hemd, aber mit 1024*2893 Pixeln bist Du etwas übers Ziel hinausgeschossen.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
161 — Direktlink
30.03.2011, 22:20 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Sehr schöne Bilder, vielen Dank
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
162 — Direktlink
07.04.2011, 22:43 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,

wieder sehr interessante Aufnahmen.

Danke.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
163 — Direktlink
08.04.2011, 00:03 Uhr
TranceMax



Ist der rote LTM 1500-8.1 vom Heider-Kranverleih ex Schuch?
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
164 — Direktlink
08.04.2011, 09:59 Uhr
percheron

Avatar von percheron

Guten Morgen Andreas,

Na das ist ja mal eine tolle Ansicht.
Braucht man dafür eine spezielle Linse oder wie schaft man das?

Und vielen Dank für die vielen schönen Bilder der LR 11350.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
165 — Direktlink
08.04.2011, 10:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
LarryBrhv postete
Versuch mal die Übergänge zu finden

Der untere springt einem förmlich ins Auge, aber für den oberen muß man zugegebenermaßen zweimal und für den mittleren dreimal hinschauen. Aber man findet sie.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
166 — Direktlink
09.04.2011, 01:14 Uhr
TranceMax



Danke für die Aufklärung
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
167 — Direktlink
10.04.2011, 22:13 Uhr
TC-2800



Richtig, Testanlage für den Offshore-Einsatz.

Diese Dreibeine werden in den Meeresboden gerammt ( 120 t-Rammhammer
am LTM 1500-8.1 hängend). Drei Riesennägel werden durch die drei Kurzrohre
an den Enden gerammt, 30 Meter lange "Nägel" sind das.

Mal www. alpha ventus.de

eingeben, dann kommt viel zum Ansehen hoch, auch Videos sind zu sehen.

Bei Google "Bilder" findet man auch viel. Auf der HP der Firma sind auch gute
Infos zu den Rammarbeiten.

Manche Fotografen haben saugute Teleobjekte oder extrem lange Arme...
Herr Suchanek....

Gruss
TC 2800
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
168 — Direktlink
11.04.2011, 13:03 Uhr
nICE



Hallo bei Facebook Heider Kranverleih Kronschnabel Gruppe kann man sehn wie der 500t von Schucht umgeklebt wird

Gruß nICE

PS: der 500t wird heute in Klixbüll NF aufgebaut... mit allem was dazugehört
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
169 — Direktlink
13.04.2011, 08:58 Uhr
nICE




Zitat:
nICE postete
Hallo bei Facebook Heider Kranverleih Kronschnabel Gruppe kann man sehn wie der 500t von Schucht umgeklebt wird

Gruß nICE

PS: der 500t wird heute in Klixbüll NF aufgebaut... mit allem was dazugehört

...ich muss mich leider korigieren, der 500t wurde nicht mit allem was dazugehört aufgebaut....

gruß nICE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
170 — Direktlink
18.04.2011, 22:35 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Andreas,

wieder tolle Fotos.

Danke !!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
171 — Direktlink
23.04.2011, 09:48 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Andreas,

Tolle Bilder,wann sehen wir die von den Einsatz MWB?

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
172 — Direktlink
24.04.2011, 13:17 Uhr
AK-48 (t)



Hallo Volli,

du hast jetzt viele alte Bilder und dank Andreas,auch neue Bilder
Welche gefallen dir besser?

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
173 — Direktlink
24.04.2011, 19:42 Uhr
Volli



Hallo AK-48,

alle natürlich. Aber die alten Bilder haben doch etwas ganz besonderes.

Gruß Volker
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
174 — Direktlink
24.04.2011, 21:31 Uhr
AK-48 (t)




Zitat:
Volli postete
Hallo AK-48,

alle natürlich. Aber die alten Bilder haben doch etwas ganz besonderes.

Gruß Volker

Hallo Volker,

die ganzen alten Bilder haben wir im Grunde genommen für
dich reingestellt,daß das so einschlägt damit haben wir auch
nicht Gerechnet,aber es macht Spaß das sooo viele andere
daran Teilnehmen!!!!

Gruß AK-48

Hau die Hacken in Teer!!!!!
--
Hau die Hacken in Teer!!!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 4 ] [ 5 ] [ 6 ] -7- [ 8 ] [ 9 ] [ 10 ] ... [ Letzte Seite ]     [ Krane und Schwerlast historisch ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung