Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 71 ] [ 72 ] [ 73 ] -74- [ 75 ] [ 76 ] [ 77 ] ... [ Letzte Seite ]
1825 — Direktlink
24.06.2012, 18:45 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

Jetzt sind die gitterstangen auch im rot.
Gleich mal die kleine stempel gemacht.



Und von vorne.
Gibst alles mehr “body”:



Die andere seite auch im farbe:



Gruss Peter

Dieser Post wurde am 24.06.2012 um 18:46 Uhr von Peter Voogt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1826 — Direktlink
24.06.2012, 18:48 Uhr
Peter Voogt

Avatar von Peter Voogt

Und gleich hat die jib-winde seine hydroliek bekommen.
Wieder mit danke für die bilder auf internet……



Und auf die oberwagen:



Gruss Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1827 — Direktlink
24.06.2012, 19:45 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Peter,

wie immer wieder eine saubere Arbeit. Klasse.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1828 — Direktlink
24.06.2012, 20:10 Uhr
Gast:LTM1040
Gäste


Hi hier mal ein Foto meines Eisele mit Wippe ^^

finde ihn sehr schön....



Viele Grüße Danny

Dieser Post wurde am 24.06.2012 um 20:17 Uhr von LTM1040 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1829 — Direktlink
24.06.2012, 22:42 Uhr
Florian142

Avatar von Florian142

Ich habe heute meinem mal drausen aufgebaut. Das ist der Hammer, ein super Modell.




--
wer gut schmiert,der gut fährt!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1830 — Direktlink
26.06.2012, 20:45 Uhr
Tim_Kruse

Avatar von Tim_Kruse

Einen wunderschönen guten abend,

Ich wollte fragen ob es unterschiede zwischen den älteren versionen (mammoet, sarens, Franz bracht) und den aktuellen versionen wie senn ag und co. gibt

Gruß

Tim
--
Gruß vom Niederrhein

Tim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1831 — Direktlink
26.06.2012, 21:11 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste



Zitat:
Tim_Kruse postete
Einen wunderschönen guten abend,

Ich wollte fragen ob es unterschiede zwischen den älteren versionen (mammoet, sarens, Franz bracht) und den aktuellen versionen wie senn ag und co. gibt

Gruß

Tim

...würde mich auch interessieren.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1832 — Direktlink
27.06.2012, 15:00 Uhr
19_Rocky_90



@ Danny: Wo war bei dir den die kleine Abspannung zwischen Gitterausleger und den Abspannstangen verstaut? Ich wurde bis jetzt in der Schachtel der Wippe einfach nicht fündig, ich hoffe aber noch das ich einfach nur extrem blind bin.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1833 — Direktlink
27.06.2012, 17:44 Uhr
Victor

Avatar von Victor


Zitat:
19_Rocky_90 postete
@ Danny: Wo war bei dir den die kleine Abspannung zwischen Gitterausleger und den Abspannstangen verstaut? Ich wurde bis jetzt in der Schachtel der Wippe einfach nicht fündig, ich hoffe aber noch das ich einfach nur extrem blind bin.

Die gibt es bei dem Verlängerungs Set. Bei 54m braucht man die nicht
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1834 — Direktlink
04.07.2012, 23:12 Uhr
thomsen











Mediaco- Kran mit Eisele- Wippe.....Ja, ich weiss - bei Mediaco war nur das Anlenkstück der Wippspitze gelb, der Rest war weiß lackiert - aber der Farbton von NZG passt zum Grundgerät und der Spitzenausleger macht auch in dieser Farbkombination was her, finde ich.

Im Laufe des Aufbaus hatte auch ich mit einigen Problemen zu kämpfen, obwohl ich vorgewarnt war : So ist mir trotz vorsichtigem Aufweiten mit einer feinen Rundfeile eine der selbstschneidenden Schrauben beim Eindrehen abgerissen - natürlich so, dass irgendwann nur rausfräsen angesagt ist - aber wenigstens hält sie.

Was man von den kleinen Schrauben oder vielmehr den Muttern, die im Paket der Wippe waren, nicht immer sagen konnte : So ungenau gefertigt, dass man sie draufschieben kann, waren sie nicht, aber einige Muttern konnte man nicht richtig fest drehen, sobald der Hauch eines Anzugs zu spüren war, rissen sie sofort ab. Manchmal kommt "ab" sogar vor "fest" ..... ;-)

Dann waren die beiden Abspannstangen des Gitterauslegers nicht exakt gleich lang, eine war stramm gespannt währen die andere deutlich durchhing - da half nur, die Lochverbindung einer Lasche vorsichtig auf ein Langloch zu erweitern, so konnte man die Länge der Stangen genau anpassen. Ein Geländerstück des Anlenkstücks passt leider (noch) nicht, entweder sind die Bohrungen nicht weit genug auseinander, oder das Geländerstück ist zu lang.

Das Einscheren des Seils in die Verstellflasche fand ich grenzwertig - die vorhandenen Stäbe als Sicherung gegen Herausspringen des Seils aus den Rollen waren dort Segen und Fluch zugleich : Bei Conrad- Modellen kann man zur Not eine abgerutschte Seilschlaufe mit einer Pinzette auf die Rolle heben, das ging beim LTM absolut nicht, kommt man nicht dran, vor allem beim unteren Rollenpaket. Und dann schwarzes Seil auf schwarzen Rollen..... hat alles ein wenig länger gedauert, aber nu isser erstmal fertig !

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !

Dieser Post wurde am 04.07.2012 um 23:14 Uhr von thomsen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1835 — Direktlink
05.07.2012, 20:21 Uhr
19_Rocky_90



Also ich kann vom Aufbau nur berichten, dass die mitgelieferten "Schraubenschlüssel" oft durchdrehten weil der Sechskant scheinbar schon zu rund ist, bzw. die Sechskantköpfe zu leicht abnudeln.
Die selbstschneidenden Schrauben gehen sehr schwer rein, aber abgerissen ist mir zum Glück nichts.
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1836 — Direktlink
06.08.2012, 12:00 Uhr
Paul R

















Paul R

Dieser Post wurde am 06.08.2012 um 12:01 Uhr von Paul R editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1837 — Direktlink
06.08.2012, 12:04 Uhr
Paul R















Paul R
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1838 — Direktlink
06.08.2012, 19:10 Uhr
19_Rocky_90



Die Farbe steht ihm ausgezeichnet!
--
Schöne Grüsse
Klaus
- - - - - -
www.flickr.com/photos/rockenbauer
Wer denkt, gefährdet die Dummheit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1839 — Direktlink
06.08.2012, 19:20 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Der schaut SUPER aus.....
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1840 — Direktlink
06.08.2012, 22:08 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hello Paul,

both new of 11200th look first-class. Congratulate on both models.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1841 — Direktlink
07.08.2012, 19:16 Uhr
Johnny



Ich versuche gerade, meinen LTM wieder in die Verpackung zu bekommen. Alle Teile sind drin - bis auf Abstützmatten und Ballastgrundplatte. Blöderweise finde ich keine passenden Aussparungen. Kann mit jemand sagen, wo die Teile hin gehören?

Danke!


Edit: Habs gefunden... War ja einfach

Dieser Post wurde am 07.08.2012 um 19:21 Uhr von Johnny editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1842 — Direktlink
07.08.2012, 20:13 Uhr
Gast:LotharK
Gäste



Zitat:
Johnny postete
Ich versuche gerade, meinen LTM wieder in die Verpackung zu bekommen. Alle Teile sind drin - bis auf Abstützmatten und Ballastgrundplatte. Blöderweise finde ich keine passenden Aussparungen. Kann mit jemand sagen, wo die Teile hin gehören?

Danke!


Edit: Habs gefunden... War ja einfach

Oberer Styroparrack of der Oberseite den Deckel entfernen da kommt alles drunter.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1843 — Direktlink
19.08.2012, 19:49 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo hier noch ein paar Bilder mit Wippe und Spitze




Lg Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1844 — Direktlink
24.08.2012, 15:55 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Verschiedene YCC Zurüstteile für 11200er Modelle wurden an die Händler ausgeliefert. U.a. Messingzylinder für Hauptausleger und Gitterspitze und die 5 t Platten für den H.N.-Krane Kran.
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1845 — Direktlink
24.08.2012, 21:53 Uhr
LTR13000



Deiner hat auch diesen deutlichen "Knick" im Ausleger, nach der Abspannung. Sieht man gut auf dem 2.Bild.
Meiner bekommt die Tage Laufgitter und Werbeschild angebaut.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1846 — Direktlink
30.08.2012, 22:03 Uhr
LTR13000



Die Abnahme der Laufgitter war erfolgreich.



Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1847 — Direktlink
03.09.2012, 20:48 Uhr
LTR13000



Im Rahmen der ganzen Modifizierungen habe ich mich auch mal um den Knick gekümmert.
Die Laschen der kleinen Gitterelemente habe ich soweit nachgebogen, das sie sehr stramm zusammenpassen. Dann mit ausgewählten Schrauben aus dem original Sortiment verschraubt. Diese Schrauben lassen sich sogar festziehen, ohne das gleich das Gewinde überspringt.
Derzeit ist die Wippe gerade, mal sehen ob sie auch längere Zeit so bleibt.
Sieht jetzt auch deutlich besser aus als vorher mit der "Knickspitze".
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1848 — Direktlink
21.10.2012, 10:40 Uhr
LTMfahrer



hi,

welchen RAL Farbton haben die Ausschübe des Auslegers und sind diese Matt oder Seidenglänzend Lackiert?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1849 — Direktlink
21.10.2012, 14:04 Uhr
Victor

Avatar von Victor

RAL 7012, gleiche Farbe wie der Unterwagen.
--
Gruß, Victor
NL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 71 ] [ 72 ] [ 73 ] -74- [ 75 ] [ 76 ] [ 77 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung