Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modell Liebherr LTM 11200-9.1 von NZG » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 75 ] [ 76 ] [ 77 ] -78- [ 79 ] [ 80 ] [ 81 ] ... [ Letzte Seite ]
1925 — Direktlink
08.01.2014, 13:51 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Bis jetzt waren alle gelb,dürfte sich auch nicht mehr ändern.
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1926 — Direktlink
12.01.2014, 14:47 Uhr
Michael E.



Hallo allerseits,
Konnte bei Modell-ovp die wohl letzte hellgelbe Wippe für meinen Eisele LTM ergattern, die die letzten 2 Tage montiert wurde. Dabei ist mit leider auch eine von diesen Selbstschneidenden Schrauben gebrochen (eine der hinteren). Nachdem ich kein weiteres Risiko eingehen wollte, versuchte ich, ob die Drahtwinkel, die bei der LR1600/2 zur Grundballastbefestigung dabei sind, passen. Und siehe da: Die passen perfekt, damit habe ich dann die anderen 3 Verbindungen für die Verstellwinde hergestellt. Bis jetzt hält alles perfekt. Wer also beide Modelle hat, kann die Drahtwinkel verwenden und muss sich nicht mehr mit den Schrauben rumärgern

Schönen Sonntag
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1927 — Direktlink
12.01.2014, 17:06 Uhr
Mafi1969



Hallo Michael,
Glückwunsch zur neuen Wippe. Die macht richtig was her am Modell des LTM 11200 9.1.
Mit den selbstschneidenden Schrauben meinst Du bestimmt die 4 Stück zur Befestigung der zusätzlichen Seilwinde zur Verstellung der Wippe am Oberwagen.
Man hätte auch die vorgefertigten Löcher für die Schrauben erst mal von eingelaufenem Lack befreien können. Dann braucht man die zugegebenermaßen kleinen Schrauben nicht mit Gewalt einzudrehen, was dann häufig zum Bruch derselben führt.
Ohne Lack in den Löchern lassen sich die 4 Schrauben problemlos eindrehen.

Gruß
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1928 — Direktlink
04.02.2014, 22:02 Uhr
Tim_Kruse

Avatar von Tim_Kruse

Guten Abend zusammen,

Nun habe ich auch die Wippe für meinen Grünen Kobold (HN) ich hab das Problem, dass wenn ich die 3 Winde anschrauben will immer nur eine Schraube passt. Ich kriege nicht mehr als eine Schraube rein, da die Löcher ganz und garnicht aufeinander liegen. Eine Schraube ist mir abgebrochen (habe auch garkein werkzeug um diese schraube raus zu bekommen). Kann mir hier virlleicht jemand helfen und mir sagen wie ich die winde jetzt am besten befestige?


Danke

GRUß

Tim
--
Gruß vom Niederrhein

Tim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1929 — Direktlink
04.02.2014, 22:10 Uhr
Shorty77

Avatar von Shorty77

Hallo Tim
Mir ist auch eine Schraube damals abgebrochen, und die Löcher haben auch nicht ganz auf einander gelegen.
Die abgebrochene Schraube habe ich mit einem Dremel rausgefräst, und die restlichen Löcher größer gebohrt. und danach eine Welle durchgeschoben, ist zwar nicht perfekt aber es hält.
Gruß Sven
--
Wer keine Kühlschränke bauen kann, der kann auch keine Baumaschinen bauen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1930 — Direktlink
05.02.2014, 19:22 Uhr
Tim_Kruse

Avatar von Tim_Kruse

Hey Sven,

Danke für deine Info... allerdings habe ich kein passendes bzw. Garkein Werkzeug habe um den von Dir vorgeschlagenen Plan umzusetzen. Gibt es noch eine andere Variante wie ich die Winde 3 befestigen kann?

Danke

Gruß

Tim
--
Gruß vom Niederrhein

Tim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1931 — Direktlink
15.03.2014, 19:55 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Mal ein weiteres Detailbild des McNally´s Big Hamish:


--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1932 — Direktlink
18.04.2014, 18:44 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hab dem "Kleinen" heute mal ein paar Details verpasst.
Zum einen hat er Positionslampen an der Front bekommen und zum anderen gabs eine Lampe an der OW-Kabine. Mehr Details folgen bald






--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX

Dieser Post wurde am 18.04.2014 um 18:44 Uhr von Mammoet-Felix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1933 — Direktlink
18.04.2014, 19:33 Uhr
drp16



Sieht gut aus in der Farbe, hast du dir was Feines geleistet.

Außerdem muss man mal sagen, dass NZG mit dem LTM 11200 ein echtes Erfolgsmodell aufgelegt hat, das zudem noch sauber gefertigt und heil ausgeliefert wird. Und die Positionslampen sind ein nettes I-Tüpfelchen bei der Modellpflege. Geht doch! Würde mir den LTM 1750 auch von NZG wünschen.
--
Gruß
Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1934 — Direktlink
18.04.2014, 19:44 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hat schon jemand den LTM 11200-9.1 Transbiaga oder den Hartinger ?
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1935 — Direktlink
18.04.2014, 21:03 Uhr
eifelyeti



Hallo Steffen

Hab beide Modelle.
Transbiaga steht schon in der Vitrine.
Der Hartinger wird morgen ausgepackt. Hatte noch keine Zeit.

Grüsse
Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1936 — Direktlink
18.04.2014, 22:48 Uhr
crandedude



Can you take pictures of both models?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1937 — Direktlink
20.04.2014, 09:12 Uhr
eifelyeti



Hallo Forengemeinde

Mir ist am "Transbiaga" folgendes aufgefallen:

Das Modell hat beim Auspacken schon extrem gerochen.
Am "Hartinger" und an anderen Modellen ist mir das so nicht aufgefallen.

Stinkt blaue Farbe heute immernoch oder wird ich China noch mit bleihaltigen Farben gearbeitet?

Ich lasse jetzt das Modell mal auslüften, die Vitrine ebenfalls.

Dieser Geruch erinnert mich an meine Lehrzeit und das ist mehr als 20 Jahre her. Heute "duften" Farben und Lacke.

Frohe Ostern euch allen

Grüsse
Oli

Dieser Post wurde am 20.04.2014 um 09:15 Uhr von eifelyeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1938 — Direktlink
20.04.2014, 09:31 Uhr
Adrian Flagmeyer

Avatar von Adrian Flagmeyer

Moin Oli,

also mein Denzai war oder ist besser gesagt immernoch blau und der hat nicht gestunken.


Gruß Adrian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1939 — Direktlink
20.04.2014, 10:19 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

ich würde mich ''endlich'' über Bilder der beiden Lackierungen Hartinger und Transbiaga freuen

Frohe Ostern euch allen ...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1940 — Direktlink
20.04.2014, 19:36 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Oli hat mir heute morgen jeweils ein Bild gesendet. Ich darf bzw. soll es hier einstellen,danke Oli ... zwei wunderschön gewordene Modelle.


http://666kb.com/i/cno9ebwqs9b7mjak2.jpg

http://666kb.com/i/cno9f1lpao7cayiwi.jpg
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...

Dieser Post wurde am 20.04.2014 um 19:39 Uhr von Burkhardt editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1941 — Direktlink
25.04.2014, 12:31 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Weitere Details am McNally´s 11200:

Lampen und Spiegel an der OW-Kabine:


Ballastdorn von Wilfried:


Lampenbügel am Mast:


Hydraulikschläuche an den Zylindern:

--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1942 — Direktlink
28.04.2014, 08:18 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Auch von mir Lob zum "tuning"! Schließ mich da Ludwigs Meinung vollkommen an. Schöne i-Tüpfelchen an einem Top-Modell!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1943 — Direktlink
30.04.2014, 08:50 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Steht dem Modell sehr gut! Hast du auch die Zylinder getauscht?

Das ist aus meiner Sicht der größte Punkt den NZG an dem ansonsten klasse Modell verbessern müsste...

Ich hab an meiner Liebherr-Version die YCC Zylinder und am Havator die von Hermann Müller eingebaut.
Bin damit zufrieden obwohl beide Versionen auch ihre Knackpunkte haben....die YCC kommen dem Orginal am nächsten,dafür sind die von Hermann um einiges funktionaler......
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1944 — Direktlink
30.04.2014, 09:52 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Ich habe zwar YCC-Zylinder hier, aber die wollte ich nicht verbauen.
1. Kamen die gebrochen (an der Unterkante) bei mir an und kleben hat nicht viel gebracht.
2. Sieht es mit dem Schriftzug Windhoist besser aus.
und,
3. Finde ich die Zylinder extrem unpraktisch.
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1945 — Direktlink
30.04.2014, 12:37 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Ja das stimmt....die Lösung mit dem zuschrauben wie bei einem Bohrmaschinenfutter ist nicht gut gelöst....da wären Madenschrauben sinnvoller gewesen....aber detailgetreu sind sie trotzdem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1946 — Direktlink
10.05.2014, 15:35 Uhr
Tobias Boehm



Hallo zusammen,
hat jemand schon den LTM 11200 von Max Bögl? Ein paar Bilder wären auch nicht schlecht.

mfg
Tobias
--
mfG
Tobias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1947 — Direktlink
10.05.2014, 15:49 Uhr
eifelyeti



Hallo Tobias

Das Modell ist noch nicht ausgeliefert.

Grüsse
Oli

Dieser Post wurde am 10.05.2014 um 15:51 Uhr von eifelyeti editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1948 — Direktlink
10.05.2014, 15:56 Uhr
Tobias Boehm



Sorry, habe mich auf der HTM-Seite täuschen lassen.

mfg
Tobias
--
mfG
Tobias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
1949 — Direktlink
10.05.2014, 16:00 Uhr
eifelyeti



Hallo

Bei HTM steht Q4,
bei MSW steht 21.05.14

Kann also noch etwas dauer.
Bei Hartinger und Transbiaga haben die Angaben auch nicht gepasst.
Also ruhig Blut.........

Grüsse
Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 75 ] [ 76 ] [ 77 ] -78- [ 79 ] [ 80 ] [ 81 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung