Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle u.Diorama von Martin » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]
175 — Direktlink
25.09.2011, 11:38 Uhr
börge



Meine KIBAG und Feldmann-Flotte wurde auch beständig erweitert, beim Feldmann fehlen noch die Decals..




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
176 — Direktlink
25.09.2011, 11:42 Uhr
börge



Hi Sven,

ja!!!
War schon im Frühjahr, habe es aber erst jetzt geschaft vernünftige Bilder zu machen..
Das warten über mehrere Jahre hat sich aber mehr als gelohnt ( jetzt hoffe ichmal das es bei Lothar nicht noch weitere Jahre dauert bis der Rest kommt.. )
Ich denke Du wirst schon erkennen können was für ein Kran dort komt oder ..??
--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
177 — Direktlink
25.09.2011, 11:50 Uhr
börge



///
weitere Bilder von Lothar seinem neuesten Produkt, gefällt mir sehr gut, nur wenn ich die NZG-Raupe sehe frage ich mich welche Farbe bei dem KIBAG-Schriftzug denn nun wirklich richtig ist, wenn ich die Fotos die ich alle kenne richtig deute behaupte ich mal das reine Weiß ist richtig, oder ...? Kann das einer von den Schweizer Kollegen mal richtig stellen ?




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
178 — Direktlink
25.09.2011, 11:58 Uhr
börge



///
mein Hitachi Zaxis 1000er ist auch endlich fertig :-)



--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
179 — Direktlink
25.09.2011, 12:03 Uhr
börge



///




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
180 — Direktlink
25.09.2011, 15:48 Uhr
Schmiddi

Avatar von Schmiddi

Das schaut gut aus, Martin....
--
Gruß aus der Nähe Nienburg/Weser

Jens
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
181 — Direktlink
27.09.2011, 23:10 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Jawohl, das schaut wirklich gut aus. Sehr gut sogar Der ZX1000 ist Dir mal wieder super gelungen. Gerne mehr davon!

Noch was zum R984C der KIBAG (welcher übrigens super gelungen ist, keine Frage)

Das Gerät hat in Echt kein Vorbild oder? Oder hab ich da etwas verpasst?
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
182 — Direktlink
28.09.2011, 07:37 Uhr
Tunnelmani

Avatar von Tunnelmani

Hallo Filippo

Einen 984C hat Kibag nicht. Aber einen älteren Typ des 984 hatte Kibag mal und soviel ich weiss ist der irgendwo sogar noch in einer Grube im Einsatz.

Gruss

Manfred
--
Wer bohrt kommt weiter..........
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
183 — Direktlink
28.09.2011, 09:13 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Danke Manfred

Dann also doch nichts verpasst... Stimmt, jetzt wo Du es schreibst, kann ich mich an den alten R984 erinnern!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
184 — Direktlink
05.11.2011, 15:08 Uhr
Liebherr 550

Avatar von Liebherr 550

Hallo Martin,
wo hast du den Betonverteilerturm her?
Oder ist er (ab dem "Oberwagen") ein Eigenbau?

Sonst: Top Modelle, top Dio! Hoffentlich enthüllt sich die Identität des neuen TDKs bald.
--
Schöne Grüße

Dennis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
185 — Direktlink
14.02.2012, 11:57 Uhr
börge



Pust ,hüstel,hüstel....
bald ein halbes Jahr her das hier neue Fotos reingekommen sind, dabei sind doch in der Zeit soviele schöne neue Modelle dazugekommen..
Mein Umbau mit dem Hafenbereich hat leider immer noch nicht begonnen, ich hoffe da aber bald beigehen zu können, einen Hafenmobilkran wie ich es mir erhofft hatte gibt es bis auf weiteres ja nun doch nicht..
Der Terex MHC wäre wirklich was gewesen, aber sowohl der falsche Maßstab als auch die mehr als mangelhafte Ausführung waren bis jetzt die größte enttäuschung der letzten Jahre,gott sei dank ist der Kran wieder zurückgegangen und es gab bei der Rückgabe auch keine Probleme.Mittlerweile distanziert sich selbst Terex von dem Ding und hat den gleich nach dem ganzen Ärger wieder aus dem Shop geworfen.
Nun ja, besinne ich mich wieder auf andere schöne Modelle.
Ich dachte immer ich hätte hier mal Fotos von meinem umlackierten Manitowoc 4100 mit Ringer-Einrichtung in Sarens-Farbe gezeigt, offensichtlich habe ich da wohl was unterschlagen..






--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
186 — Direktlink
14.02.2012, 12:00 Uhr
börge



//

--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
187 — Direktlink
14.02.2012, 12:05 Uhr
börge



Dann hatte ich vor langer Zeit auch mal einen 4100er in Normaler Version auch on Sarens lackiert, der ist aber schon lange verkauft.
Für mich ist der 4100er eines der schönsten historischen Raupenkranmodelle, ich habe hier auch noch einen in "Towercrane" Ausführung, der ist auch Sarens lackiert.Vielleicht lege ich mir nochmal ein zu ,Baldwins in England hatte ja davon auch welche gehabt..




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
188 — Direktlink
14.02.2012, 12:15 Uhr
börge



zwar schon älter, aber immer noch hübsch anzusehen ist der EC 650 , hier mit Longfrontausleger und HIMOBO-Schere von MDC aus England, die machen ja leider nichts mehr..


--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
189 — Direktlink
14.02.2012, 12:21 Uhr
BuNi

Avatar von BuNi

Moin Martin!

Die 4100 Serie sind auch meine Lieblingsmodelle.
Sie sind in der Größe auch noch händelbar.
Wie immer bildschön gemacht!!!

Gruß

BuNi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
190 — Direktlink
14.02.2012, 12:52 Uhr
börge



Moin Burkhardt,danke Dir.

Ja, mit der Größe stimmt, sind auch noch Vitrinentauglich.Bei den alten Manitowocs find ich allein die schräg nach vorne gerichtete Kabinenform schon herrlich, dann außenliegende Antriebsketten,der hohe A-Bock,großer Flieger mit Einzelseilen das war von TWH damals echt ein Treffer, ich hatte ja immer gehofft das die in Eigenregie nochmal andere Farben auflegen würden, aber auch so geht das Modell noch zum umlackieren.

Ein anderer Augenschmaus ist natürlich der AMK.Leider ist der Oberwagen jetzt zur Reparatur oder Austausch nach Taiwan unterwegs, aber bei aller Liebe, ein Modell wo die Winde sich nicht dreht und der Sammler da selbst mit Öl oder kleinen Handwerklichen Eingriffen beigehen soll, das geht gar nicht!
Wahrscheinlich haben diejenigen die die zweite Serie mit den Breuer´s nehmen dann wohl mehr Glück..






--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
191 — Direktlink
14.02.2012, 13:13 Uhr
börge



hier kann man auch nochmal sehr gut die Federung des Kranes sehen, auch die Lenkung ist klasse gelungen.




--
Viele Grüße

Martin

Dieser Post wurde am 14.02.2012 um 13:13 Uhr von börge editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
192 — Direktlink
14.02.2012, 13:16 Uhr
Chris-1045 (†)



Moin Martin,

hoffe ich kann mir den AMK in Hannover mal live ansehen?

Ansonsten, sehr schöne Modelle. Gerne mehr bitte.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
193 — Direktlink
14.02.2012, 13:34 Uhr
börge



Hallo Chris,

bis jetzt habe ich noch keine Einladung für Vahrenwald, da aber in der Woche danach auch Intermat ist könnte das auch für mich eng werden..
Ich bin eher am Überlegen ob ich es dieses Jahr nicht mal nach Sinsheim schaffe, würde dort auch gerne auch mal die CC8800 ausstellen, in Hannover ist die Szene ja recht überschaubar..
Hast Du den schon was bekommen?






--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
194 — Direktlink
14.02.2012, 13:36 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Martin,

wieder sehr schöne Modelle mit tollen Detailaufnahmen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
195 — Direktlink
14.02.2012, 13:38 Uhr
börge



Der TR war soweit heile,bis auf eine abgebrochene Begrenzungsleuchte und die wieder anzuklebende Umlenkrolle am Mastkopf..




--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
196 — Direktlink
09.04.2012, 19:06 Uhr
börge



Hi Zusammen,
frohe Ostern allseits gehabt zu haben wünsche ich Euch.
Da an Teilen von meinem Diorama seit einiger Zeit umgebaut wird,wollte ich mal schauen ob sich nebeher auch mla kurz Modelle auf meiner kleinen Miniplatte präsentieren lassen die ich in Ede mit hatte.
Mein neues Diorama besteht in der Grundstruktur auch wieder als Holhkasten, allerdings nun als 16mm MDF-Platte die wesentlich stabiler ist als die vorhergehenden Rohspannplatten und sich auch nicht so stark verwinden.
Zusätzlich sind in den Kästen noch Querriegel eingebaut die auch problemlos z.b. den SGC 120 tragen können..
Die Kastenstruktur ist ja in erster Linie nötig um die Motorentechnik der diversen anderen Modelle darin unterzukriegen welche ja auf den Seiten zuvor vorgestellt sind.

Hier mal kurz ein paar Probebilder , der 160t- Faun sieht in Dornseiff-Lackierung sehr hübsch aus, ist auch ein ziemlich rares Modell..


--
Viele Grüße

Martin

Dieser Post wurde am 09.04.2012 um 19:09 Uhr von börge editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
197 — Direktlink
09.04.2012, 20:09 Uhr
börge



//

--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
198 — Direktlink
09.04.2012, 20:13 Uhr
börge



///
VW T5 in Baumann BF3 eigenlackiert, bin mir nicht sicher ob es ein reeles Vorbild gibt, mir gefällt er aber auch so sehr gut, und das für mich wichtig!


--
Viele Grüße

Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
199 — Direktlink
09.04.2012, 22:26 Uhr
gastkran

Avatar von gastkran

Wieder tolle Modelle!

Dein Hobbyraum ist einfach gigantisch, den hätte ich auch gerne.
--
.
.
Gruß aus Wien Alex
Copyright meiner Bilder liegt bei mir.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 5 ] [ 6 ] [ 7 ] -8- [ 9 ] [ 10 ] [ 11 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung