Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Modelle von Wilfried E. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] -96- [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] ... [ Letzte Seite ]
2375 — Direktlink
28.10.2015, 10:30 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

... Teil 2/4

oh, da kommt ja auch Susi vom EXPRESS. Wie die das wohl wieder erfahren hat ??





Es geht schon los, ohne viel Vor-Bla-Bla.
Die Chefs von KWE und COLONIA sind auch da. Da bin ich ja gespannt, um was es geht.



Die Plane wird schon angehoben





Susi versucht den besten Platz zu kriegen



...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2376 — Direktlink
28.10.2015, 10:39 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Wilfried,

Alfred Hitchcock hätte es nicht spannender machen können!! Du bist in dieser Hinsicht einfach genial! Du solltest es nebenbei einmal mit Krimis versuchen
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2377 — Direktlink
28.10.2015, 18:15 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Oh ja...das ist wieder sehr spannend! Bin auch schon ganz gespannt was da zum Vorschein kommen wird.

Und die Wippe vom AC1600 ist euch wirklich gut gelungen.

Grüße
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2378 — Direktlink
28.10.2015, 19:06 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Mag das wohl ein Diamond-Abschleppwagen in weiß-roten kölschen Farben sein?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2379 — Direktlink
28.10.2015, 20:44 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Mmhhh ... könnte fast hin kommen. Aber welcher von den dreien ...?



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2380 — Direktlink
28.10.2015, 23:57 Uhr
LTR13000



Wie wärs mit dem "Windhund"?
Colonia Buch Seite 11.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2381 — Direktlink
29.10.2015, 00:00 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

... Teil 3/4

Es ist ein alter Kenworth M1 mit Garwood-Kran, den COLONIA Anfang der 50er Jahre, als "Windhund" bekannt, im Bestand hatte.





da staunt Ali, mit welcher Maschine seine ollen Kollegen vor 60 Jahren gearbeitet haben







Susi muss direkt die beiden Chefs ablichten und zum neuen Projekt gratulieren



...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2382 — Direktlink
29.10.2015, 00:04 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

... Teil 4/4







die Chefs laden zu einem kleinen Imbiss ein



und das Ausstellungsstück bleibt alleine zurück



Finish
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2383 — Direktlink
29.10.2015, 01:38 Uhr
Kran-Freak-Domu (†)



Sehr schön gemacht.Top Modell, gute Story und auch noch super Bilder.
--
Wie immer m.f.G. aus der schönsten Stadt im Pott.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2384 — Direktlink
29.10.2015, 07:22 Uhr
percheron

Avatar von percheron


Zitat:
Wilfried E. postete
Es ist ein alter Kenworth M1 mit Garwood-Kran, den COLONIA Anfang der 50er Jahre, als "Windhund" bekannt, im Bestand hatte.

Hallo Wilfried,

Meinen Glückwunsch zu diesem wunderschönen Modell.
Die Überraschung ist voll gelungen.
Wieder einmal Modellbau von höchster Qualität.

Bei Dir vorbei zu schauen lohnt sich immer und ist bereits ein MUSS.
--
Gruß Achim

( Mitglied der Berliner Fraktion )
Immer auf der Suche nach allem von Breuer und Maximum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2385 — Direktlink
29.10.2015, 08:30 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Wilfried E. postete
Es ist ein alter Kenworth M1 mit Garwood-Kran, den COLONIA Anfang der 50er Jahre, als "Windhund" bekannt, im Bestand hatte.

Wirklich ein "Kenny"? Bestimmte Fahrzeugtypen wurden während des Krieges zwar von verschiedenen Herstellern gleichzeitig gefertigt, um die für damalige Verhältnisse ernormen Stückzahlen zu bewältigen, aber der "Windhund" scheint mir dennoch eher ein DIAMOND T 980 zu sein ...:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Diamond_T

http://ccmv.aecsouthall.co.uk/p328796594



.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2386 — Direktlink
29.10.2015, 08:37 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Sehr schön Wilfried,

deine Colonia Flotte kann sich wirklich sehen lassen, Respekt


auch der 1600er mit Wippe von Breuer, suuuper...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2387 — Direktlink
29.10.2015, 08:42 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Sehr schön alles hier!

Da bin ich schon auf den Baubericht zum Modell gespannt!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2388 — Direktlink
29.10.2015, 08:47 Uhr
Tatra 141



Guten Morgen Wilfried,
Danke, daß du extra eine Nachtschicht eingelegt hast, um die Präsentation dieses schönen Modells mit uns zu teilen.
Perfekte Arbeit!
Vielleicht hast du auch einmal das Glück, diesen Abschlepper auf einer Oldtimerveranstaltung in Arbeitsposition zu fotografieren .
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2389 — Direktlink
29.10.2015, 09:37 Uhr
H.J. Gloede



Hallo Wilfried,
ein weiteres herrliches Modell aus Deiner Unikat-Schmiede mit spannender Präsentation der Präsentation !

viele Grüße
Joachim
--
Wenn nicht anders angegeben, liegt das Copyright der gezeigten Fotos bei mir
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2390 — Direktlink
29.10.2015, 11:20 Uhr
Gast:LKWundMEHR
Gäste


Super geil Wilfried, einfach nur spitze!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2391 — Direktlink
29.10.2015, 11:33 Uhr
LTR13000



Sehr schönes Modell!!
Laut dem Colonia Buch ist es ein Daimond. Allerdings wird dort keine Typbezeichnung angegeben.
Aber das tut dem Modell keinen Abbruch.

Dieser Post wurde am 29.10.2015 um 11:34 Uhr von LTR13000 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2392 — Direktlink
29.10.2015, 11:39 Uhr
jeanmichel

Avatar von jeanmichel

Hallo Wilfried,

Glückwunsch zu diesem Modell, sehr schön geworden, sieht man nicht jeden Tag.
--
Gruss aus Lothringen

Jean Michel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2393 — Direktlink
29.10.2015, 19:04 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum

Mal wieder tolle Modellbauarbeit Wilfried!
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2394 — Direktlink
29.10.2015, 19:31 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Erst mal danke für das Feedback.

Hmm, ja, ähm, also, natürlich habe ich das Modell erst nach dem Studium reichlicher Lektüre (inkl. Coloniabuch und mit Tipps eines hervorragenden Kenners der COLONIA-Szene, Herr S.B.) angefangen.

COLONIA hatte ja mehrere kleine Diamond-T (Seite 10) und mind. zwei Windhunde (einer auf Seite 11).
Nach dem Studium wusste ich, das der kleine Diamond-T ein kürzeres Fahrwerk hatte (nur den Tank/Werkzeugkasten unterm Fahrerhaus) und einen anderen Kranaufbau (mit zwei schwenkbaren Masten).



Der große Diamond, "Windhund", lt. dem Heft, hatte ein längeres Kenworth M1-Fahrgestell (Tank/Werkzeugkiste unter dem Fahrerhaus und Werkzeugkiste hinter dem Fahrerhaus/unten). Ob der Motor von Diamond oder Kenworth war, wird in den Broschüren nicht erwähnt. Da die Fahrerhäuser der kleinen und großen sehr ähnlich sind (bis auf die lange Schnauze), könnten beide von Diamond sein. Die Pritschen waren bei beiden auch unterschiedlich, bedingt durch den entsprechenden Kranaufbau. Der "Windhund" hatte einen Kranaufbau von GarWood. Der Mast war für die Pionier- und Heereinheiten gerade ausgeführt. Nur für die AirForce war die Mastspitze gebogen.



Wie Stephan schon schrieb, war wohl für die Herstellung der erforderlichen Stückzahlen eine Gemeinschaftsproduktion nötig.

Ab Morgen kommen dann auch einige Bilder vom Modellbau !!!
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2395 — Direktlink
29.10.2015, 23:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

... mmhhhh ... OK, da ist jetzt ein bisschen was durcheinander gegangen mit den Informationen. Ich versuche mal es ein bisschen zurecht zurücken ...

Also, bei der COLONIA gab es genau drei DIAMOND T, aber nur einer davon war vom Typ 980/981, nämlich der "Windhund". Im COLONIA-Buch ist dem entsprechend auch immer das gleiche Fahrzeug abgebildet, welches anfangs noch in der dunklen Militärlackierung zum Einsatz gefahren wurde.

DIAMOND T war ein Fahrzeughersteller, genau wie KENNWORTH. Aber es sind eben zwei völlig verschiedene Unternehmen, die möglicherweise, Achtung: Spekulation!, während des Krieges auch Konstruktionen der Mitbewerber gefertigt haben. Ob nun bei KENNWORTH auch DIAMOND T vom Band gerollt sind, weiß ich nicht ...

Der originale Motor im 980er/981er war ein für damalige Verhältnisse bei US Militärfahrzeugen eher ungewöhnlicher HERCULES-Dieselmotor. Die kleineren 968er hatten die üblichen Benzinmotoren.

Eine Rarität war der Einsatz des 980er als Bergefahrzeug mit einem vermeintlichen Abschleppaufbau. Das interessante Detail an diesem GAR WOOD-Aufbau ist die gekröpfte Auslegerspitze. Mit diesen Fahrzeugen wurden bei der Air Force abgestürzte oder notgelandete Kampfflugzeuge geborgen. Viele dieser "Spezialfahrzeuge" soll es nicht gegeben haben, jedenfalls lange nicht so viele, wie von den 968ern mit HOLMES-Berge- und Abschleppaufbau. Über die maßstäbliche Umsetzung der Auslegerkröpfung hat sich Wilfried übriges richtig den Kopf zerbrochen. Das Resultat spricht zweifellos für sich ...

Wenn ich mit zum Abschluß noch eine Bemerkung erlauben darf: noch ein paar weiße "Pinselstriche" an der Auslegerspitze und am Heck würden das prächtige Bild vom "Windhund" sicher noch etwas schärfen helfen ...

So, und nun bin ich mal so richtig gespannt, was als nächstes auf Wilfrieds kleiner Liste stehen mag. Die Überraschung mit diesem feinen Stück Kölner Stadtgeschichte ist jedenfalls rundum gelungen, finde ich ...!


.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2396 — Direktlink
30.10.2015, 11:59 Uhr
Siegfried Auschra

Avatar von Siegfried Auschra

Hallo Wilfried,
das sieht echt super aus das Modell.
Und wie immer perfekt präsentiert.
GLG Siggi
--
Grüsse vom Bodensee an alle Modellbauer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2397 — Direktlink
30.10.2015, 18:37 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

So, jetzt bauen wir den "Windhund" mal rückblickend zusammen.
Da war zuerst eine handvoll Teile.



Nach dem Studium der Diamond/Kenworth-Hefte wurden ein paar Skizzen gemacht und es ging los. Das Wichtigste spielt sich alles im Kranturm ab (bis auf den Mast )











...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--

Dieser Post wurde am 30.10.2015 um 18:37 Uhr von Wilfried E. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2398 — Direktlink
30.10.2015, 18:42 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

... Teil 2/4

der Turm wächst und dann kamen die Flaschen für den Mast dran



im oberen Pitot-Lager musste das Lagerbölzchen durchbohrt werden, damit das Verstellseil mittig zur Rolle durchgeführt werden kann







dann kam der Mast dran. Die Seitenteile aus Profil und der Kopf gebogen und gefräst aus Vollmaterial





...
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
2399 — Direktlink
30.10.2015, 19:10 Uhr
dtmchef

Avatar von dtmchef

Was soll man da noch sagen.....wieder Modellbau der feinsten Art!
Ein tolles Modell hast du da wieder auf die Räder gestellt....ich bin begeistert.

In diesem Sinne......ein schönes Herbstwochenende!!!

Grüße
Stephan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 93 ] [ 94 ] [ 95 ] -96- [ 97 ] [ 98 ] [ 99 ] ... [ Letzte Seite ]     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung