Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Wieviel Kibri Fahrzeugmodell-Versionen wurden... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.01.2008, 21:57 Uhr
Weiler Ulrich



..Eigentlich bis dato jemals aufgelegt??

Weiß das jemand,dürfte schon in der vierstelligen Bereich gehen,oder??


Würd mich echt mal interessieren..!



Gruß



Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
03.01.2008, 23:01 Uhr
Josef Peters



Hallo Ulrich,
wenn du Fahrzeugbausätze meinst, da sind es etwa 1275, ohne die mit 5 beginnend, denn das sind die gleichen wie mit 1 anfangend.
--
Gruß aus Trier
Josef
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.01.2008, 13:16 Uhr
Weiler Ulrich



WOW.

Das sind eine ganze Menge,sag mal:Wann kam der erste Kibri-Fahrzeugbausatz denn eigentlich auf dem Markt??

Bin Baujahr 1975,soll heißen schon als kleiner Junge waren diese Bausätze mir schon ein Begriff in fast jedem Spielzeugladen,was Heute nicht mehr so ganz der Fall ist..Leider:-((



Gruß



Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.01.2008, 15:38 Uhr
Harry




Zitat:
Weiler Ulrich postete
WOW.

Das sind eine ganze Menge,sag mal:Wann kam der erste Kibri-Fahrzeugbausatz denn eigentlich auf dem Markt??

Bin Baujahr 1975,soll heißen schon als kleiner Junge waren diese Bausätze mir schon ein Begriff in fast jedem Spielzeugladen,was Heute nicht mehr so ganz der Fall ist..Leider:-((



Gruß



Ulrich

Hi Ulrich,

ich meine dass Kibri so vor 2-3 Jahren "25 Jahre Kibri-Fahrzeugmodelle" feierte...... und so anfang der 80er-Jahre hatte ich mein erstes Kübler Kesselbett von Kibri gebaut - gleichzeitg oder kurz dabach kam auch schon der Nachläuferzug, ebenfalls in Kübler-grün....

Gruß aus dem Süden

Harry
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.01.2008, 20:36 Uhr
Josef Peters



Hallo Ulrich,
also die ersten Kibri-Autos kamen 1976 auf den Markt, und zwar 6 Stück.
10010 WACKENHUT-Kipperzug gelb,
10030 Silosattelzug weiß/blau,
10042 2 Fahrmischer gelb,
10052 Tankzug weiß/rot "Esso",
10062 Tankzug gelb/rot "Shell",
10080 Langholzlkw mit Nachläufer gelb.
Für diese Lkw, alles MB, brauchte man diesen Kühlergrill, der an dem Spritzling 390 seit damals immer noch dran ist. Außerdem waren die Achsen an den Rädern einseitig angespritzt. Es gab also keine extra Achsen.
Spritzlingnummern waren da von 360 bis 386, mit diesen 17 Spritzästen waren die 6 Bausätze realisiert worden, von denen gibt es einige noch bis heute. Ab dem Jahr 1977 gab es dann den Räder-Spritzast 390, allerdings waren die Räder rund geriffelt.
--
Gruß aus Trier
Josef

Dieser Post wurde am 04.01.2008 um 20:48 Uhr von Josef Peters editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
05.01.2008, 09:58 Uhr
Weiler Ulrich



Hallo Josef!


Vielen Dank für diese sehr detaillierte Antwort:-))

Dann gibt´s diese Bausatze schon fast so lange schon wie ich Lebe:-))

Und habe auch bei Ebay ein paar solcher UR-Bausätze schon gesichtet,sehr interessant die alten Verpackungen.Da waren die LKW´s ja auf der Abbildung noch gemalt und nicht das Endprodukt abfotografiert!



Gruß



Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
05.01.2008, 11:12 Uhr
Josef Peters



Hallo Ulrich,
mit der Verpackungsgestaltung ist das schon ein Problem. Wenn die Prospekt/Katalogbilder auftauchten, nämlich zur Spielwarenmesse Anfang Februar, gab es ja noch kein Modell, sondern höchstens Originalbilder. Also hat man nach einem Originalbild modellmäßig gemalt. Wurde übrigens auch von großen Modellbahnfirmen so gehandhabt, die gingen sogar soweit, dass sie Originalbilder retuschiert haben, bis die Originale wie ihre Modelle aussahen. Man hat sich manchmal seine Vorbilder selbst gemacht. Heute lässt man sich ein Modell bauen, fotografiert das ab und fertig ist das Katalogbild. Manchmal stellt man auch bei Kibri-Modellen fest, dass sie etwas von den Katalogbildern abweichen, vor allem bei neuen Modellen. Kommt dann eine Farbvariante, stimmt das Bild. Übrigens hat Kibri in den ersten Jahren immer nur 4-8 Modelle pro Jahr hergestellt, die Flut vor ein paar Jahren mit 130 Modellen in einem Jahr war in den 80er Jahren undenkbar.
--
Gruß aus Trier
Josef
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
05.01.2008, 11:22 Uhr
jensk



Hallo!
Aber in den letzten Jahren waren es ja fast immer nur neue Farben (was sie auch in den Ruin getrieben hat), wirklich neue Modelle oder bersser Spritzlinge waen es doch bestimmt auch nicht viel mehr oder?

MfG

Jens
--
www.modellbau-koehler.de
"95 % aller Computerprobleme befinden sich zwischen Tastatur und Stuhl."
Facebook:
https://www.facebook.com/pages/Modellbau-koehlerde/172200759494153
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
05.01.2008, 11:51 Uhr
Josef Peters



Hallo Jens,
stimmt. Neue Spritzlinge kosten natürlich viel Geld. Da ist es ökonomisch, aus einem Spritzling möglichst viele Modelle zu produzieren. Über die Anzahl der neuen Spritzlinge pro Jahr kann ich aus der Anfangszeit noch was sagen. Vor ein paar Jahren hab ich dann den Überblick verloren. Wäre aber vllt. mal eine Idee für die nächste Zeit, muss mal sehen.
--
Gruß aus Trier
Josef
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
06.01.2008, 08:41 Uhr
Weiler Ulrich



Hallo Zusammen!


Danke nochmals für euere antworten!!
Jetzt bin ich schon etwas schlauer in dieser "Kibri-Materie"geworden:-))

Bleibt nur zu hoffen,daß Kibri 2008 sehr viele Formneuheiten bringt,dann klappt´s auch (glaube ich)wieder mit dem Absatz!





Gruß



Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung