Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Norm(en) für Container... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
08.07.2004, 12:48 Uhr
robertd



Hallo,

weiss jemand, in welcher Norm die technischen Spezifikationen von Containern geregelt sind?
Und evtl. ob diese Norm im Internet irgendwo verfügbar ist?

danke schonmal,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
08.07.2004, 12:56 Uhr
Quancho



ich weiß nur die genormten maße

im normalfall 20ft und 40ft, es gibt aber auch 30ft sowie 20ft mit verlängerung

mfg
Christian
--
MFG
Christian

------
Alle Angaben ohne Gewähr!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
08.07.2004, 13:04 Uhr
robertd



die groben masse kenn ich auch, aber es gibt doch irgendwo ne norm, in der alles festgelegt ist: Ausführung der Verbindungskonsolen, Masse des Traggestells, länge, breite, höhe, Unterschied zwischen Binnen- und Hochseecontainern usw...

weiss wer, welche norm(en) das ist (sind)?

danke,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
08.07.2004, 13:13 Uhr
Hajo



welche das genau sind, weiß ich im Moment nicht, wäre aber herauszubekommen.

Tatsache ist aber leider, daß es diese Normen legal nicht öffentlich im Internet gibt, die muß man kaufen und kosten afaik irgendwas um 60 € pro Exemplar.

Alternativ kannst Du zur Bibliothek einer techn. Uni/Fachhochschule mit Fachbereich Maschinenbau/Fahrzeugbau etc. in Deiner Nähe gehen, die sollten zumindest die gängigen Normen vorhalten.

Gruß Hajo
--
nur 2 Flaschen pro Haushalt. In manchen leben aber mehr
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
08.07.2004, 13:46 Uhr
robertd



die preise von Normen sind mir durchaus bekannt , hab hier im büro mehrere tausend euro papier rumliegen...

ich hege nur immer wieder die vergebliche hoffnung, dass man wenigstens grundlegendste normen irgendwo frei zugänglich bekommt.

aber wenn du mir die nummer raussuchen könntest wäre das fein, dann kann ich mal beim beuth-verlag umschauen

danke,

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
08.07.2004, 13:58 Uhr
Gast:Henning Richter
Gäste


die Seite des Transport Informations Service
http://www.tis-gdv.de/
ist dir bekannt?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
08.07.2004, 14:15 Uhr
Arie van Urk

Avatar von Arie van Urk

ein e-mail zu diese firma ???

http://www.maerskbox.com/

gruß Arie
--
Sorry fur mein Deutsch, ich habe es nur ein jahre af die schule gelernt ..
und das ist fast 35 jahre zuruck...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
08.07.2004, 14:25 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Henning Richter postete
http://www.tis-gdv.de/

Hübsch. Besonders die Fotos des Monats gefallen mir. (Februar '03 finde ich beeindruckend - erinnert mich an ein Video aus der Fahrschule...)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
08.07.2004, 16:16 Uhr
Jörg

Avatar von Jörg

Hallo robertd,
bei den im Seeverkehr verwendeten Großcontainern handelt es sich um sogenante ISO Container. Dies sind Standart - Behälter, deren Normen von der International Standard Organization festgelegt worden sind. Wegen der genormten Aussenmaße, die in Fuß( 1 Fuß = 12 Zoll = 0,3048 m) angegeben sind, sind Container die idealen Behälter für den multimodalen Vekehr.
Meines Wissens gibt in der Binnenschiffahrt keine Container mit anderen Abmessungen.

Gruß
Jölrg
--
Schöne Grüße aus dem Sauerland

Jörg

" Wir tragen Schwarz, wir tragen Gelb, wir sind die geilsten Fans der Welt!!!!!!!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
08.07.2004, 17:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Robert

Es gibt da ein Buch mit dem bezeichnenden Titel "Container - Die Revolution einer Kiste", oder so ähnlich, in dem eigentlich alles Wissenswerte über den See-Container an und für sich beschrieben ist. Ich habe eben noch mal nach gesehen, aber den Titel nicht mehr wieder gefunden. Offenbar ist dieser für eine Neuauflage geändert worden.
Noch ein Wort zum Inhalt: Es wird der Bogen gespannt von der Geschichte des Containers, wie er sich entwickelt hat, was man heut zu Tage darunter versteht, die verschiedenen Versionen und wer sie baut und betreibt bis hin zum Umgang mit dem Container und was in Zukunft zu erwarten ist. Der Autor scheint im übrigen ein ausgewiesener Kenner der Seefahrt zu sein.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
08.07.2004, 18:30 Uhr
Markus



versuche es mal damit
http://europa.eu.int/comm/transport/intermodality/legislation/doc/consultation-paper_de.pdf
oder
http://europa.eu.int/comm/transport/intermodality/legislation/doc/acte_com_2003_155_de.pdf
das dürfte erstmal genug lesestoff sein
//
gruß
Markus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
08.07.2004, 19:15 Uhr
Hugo



Hallo Robert,

Maße und Gewichte von Seecontainern sind m.W. in der (DIN) ISO 668 festgelegt.

Gruß

Hugo
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
09.07.2004, 07:52 Uhr
Der-Hesse



Hallo zusammen,

in der Über-Seeschifffahrt werden standartmäßig Container mit einer Länge von 20ft (ca. 6m) und 40ft (ca.12m), einer Breite von 8ft (ca.2,40m) und einer Höhe von 8ft oder 9ft. eingesetzt. Festgelegt sind die Maße in der ISO-Norm 688. Eine 20ft-Einheit wird als TEU bezeichnet (ein 40ft Container benötigt also 2 TEU Stellfläche). Neben den Standdard-Boxen gibt es aber auch 45ft Contaniner. 40ft und 45ftContainer gibt es auch mit 9,6ft Höhe (sog High-Cube-Container). Einige wenige Typen mit 30ft (z.T. im England Verkehr, Tankverkehr).
Bei 8ft breiten-Container können keine 2 Europaletten nebeneinander gestellt werden, da dann ein Innenmaß von 2,40m nötig wäre (bei 8ft nur ca. 2,30m). Somit hat man in Europa Container entwickelt, die ein Innenmaß von 2,40m aufweisen (sog. palett-wide-Container). Das Außenmaß liegt dann bei ca. 2,50m. Diese Container sind vor allem im innereuropäischen Verkehr (hauptsächlich England/Irland-Kontinent) anzutreffen, meistens als High-Cube und/oder als 45ft. Somit entsteht ein ähnlich großes Ladevolumen wie bei einem herkömmlichen 13,60m Sattelauflieger. In einigen Publikationen wurden diese Container als Binnencontainer/ Binnenschiffcontainer bezeichnet.

In den USA baut man eher in die Länge (Container mit 48ft -Länge).

Bei allen Containern sind die Befestigungspunkte an der gleichen Stelle, so das sie untereinander stapelbar sind. Mit einem 45ft High-Cube-Containerchassis können somit alle in Europa im Einsatz befindlichen Container gefahren werden (20ft, 30ft, 40ft, 45ft lang; 8ft, 9ft, 9,6ft(HC) hoch; 8ft breit und PW).

Alle Klarheiten beseitigt???

Grüße aus Hessen

Marcus
--
member of:
www.schwerlast-rhein-main.de
www.heavy-transport-world.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung