Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Auch eine Form von Schwerlastzugmaschine » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.08.2004, 18:33 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo zusammen,
während meines Urlaubs habe ich auch einen Abstecher zur Museumsbahn Wutachtal gemacht.
Dampflokomotiven sind zwar keine strassengebundenen Schwerlaster aber doch auch sehr faszinierend und die Strecke der "Sauschwänzlebahn" ist wohl eine der interessantesten und ungewöhnlichsten Mittelgebirgsbahnen überhaupt.
hier ein paar Bilder von vielen...






--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
22.08.2004, 20:38 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Burkhardt,
ja ja, im Schwarzwald kann man halt doch so einiges erleben...!
Dann bist du also mit der Sauschwänzle-Bahn gefahen!? Von wo bis wo bist du denn denn gefahren? Bist du am Bahnhof Zollhaus (bei Blumberg) gewesen?
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
22.08.2004, 20:54 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Marco,
nee gefahren bin ich früher desöfteren (die Fahrt lohnt sich wirklich), die letzten Jahre nicht mehr.
Vielmehr suche ich mir schöne Fotopositionen an der Strecke raus und mache von da aus Bilder.
Am Besten natürlich wenn der Zug auf Bergfahrt ist, dann gibts die besten Fotos.
Vom Talbahnhof Weizen aus kann man ohne Mühe mehre Stellen aufsuchen und den Zug an sich vorbeifahren lassen.
Ja in Zollhaus war ich natürlich auch.


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
22.08.2004, 21:50 Uhr
Marco

Avatar von Marco

Hallo Burkhardt,
du warst in Zollhaus? Schade dass ich das nicht gewusst habe, in Zollhaus war ich nämlich am Bahnübergang bis vor 3 Wochen, dort haben wir den Bahnübergang neu "gemacht". Auf deinem Bild ganz Links sieht man noch unsere Barken. Wann warst du denn dort?
Zollhaus lohnt sich schon, da kann man gute Bilder machen, da die Lok immer vorne abgekoppelt wird und dann hinten angekoppelt wurden, und deswegen auf den Gleisen hin und herfahren musste. ...Hab ich einige male Miterlebt, war schon mal was anderes! Ne Zweite Lok steht auch noch aufm extra Gleis weiter rechts vom Bild...
Achja, das Wasseraufladergerät, am Bahnhof diente uns als Wasserspender und auch mal als Abkühlung bei dem heißen Wetter
--
Gruß
Marco
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
22.08.2004, 22:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo Marco,
ich war vorletzte Woche Mittwoch und am Samstag an der Bahn.
Soso, habt Ihr unterm Wasserkran geduscht ?

Die 52er wird wohl nie mehr aus eigener Kraft fahren, die steht dort als Ausstellungsstück, vor einigen Jahren stand sie noch hinten hinterm Bahnhof Richtung Singen und sah arg ramponiert aus. Mittlerweile hat man sie äußerlich etwas ansehnlicher gemacht, ich bezweifle aber das sie wieder fahrbereit gemacht wird, sowas erfordert ziemlich viel finanziellen Aufwand.


--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 22.08.2004 um 22:47 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
22.08.2004, 23:28 Uhr
Michael Basler

Avatar von Michael Basler

Hallo Marco,
kleiner Tip von einem Eisenbahner:-). Das Hin- und Herfahren nennt man Umsetzten, da der Zug in Blumberg "Kopf macht" und ist Teil einer Rangierfahrt und das Wasseraufladegerät nennt man WASSERKRAN.

Gruß aus Lörrach
Michael Basler

P.S. Diese Besserwieserei bitte nicht Falsch auffassen.
--
Gruß aus Lörrach
Michael Basler

http://www.fotocommunity.de/fotograf/basi70/1903258
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung