Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Trafotransport in Norwegen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
06.01.2005, 17:53 Uhr
Niko Müller (†)



Allen ein erfolgr. usw. Jahr. Leider erst verspätet, da ich erst wieder vom Skilaufen aus Norwegen zurück bin.
Schwertransporter - Fehlanzeige - da ruhte fast alles.
Aber in einer Zeitung entdeckte ich einen Artikel mit eine 4 achsigen Faun über einen Trafotransport.
Von ABB in Nyköpping in Schweden wurde ein Trafo mit einem Spezialschiff (vugge) nach Trondheim transportiert und dann mit einer Faun und einer 4 achsigen MAN 8x8 und einem NICOLAS Transporter (GG 445,4 Tonnen) 2x 12 Achsen zu einer Trafostation transportiert.
Mehr konnte ich noch nicht aus dem Norwegisch übersetzen.
Aber Fotos der Fqahrzeuge gibt es auf www.statnett-transporte.no und www.nicolas-scandinavien.dk
wieder aus Berlin
Niko Müller
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
06.01.2005, 18:52 Uhr
Kristoffer



Hallo Niko

Dass war sicher der Trailer-Magazin?

Ich habe auch den Artikel gelesen - sehr spannend:







Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
06.01.2005, 19:59 Uhr
mirko

Avatar von mirko

kannst du den artikel mal kurz übersetzen, mein norwegisch ist nicht so gut, genau wie mein chinesisch, das kann ich nämlich auch nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
06.01.2005, 20:06 Uhr
BUZ




Zitat:
mirko postete
kannst du den artikel mal kurz übersetzen, mein norwegisch ist nicht so gut, genau wie mein chinesisch, das kann ich nämlich auch nicht.

Hauptsache französich geht
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de

Dieser Post wurde am 06.01.2005 um 20:06 Uhr von BUZ editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.01.2005, 21:03 Uhr
Kristoffer



Hallo

Natürlich - es ist nicht norwegish sondern swedish....aber dass hilft sicher auch nicht...:-)

But the translation is in english....hope that is okay...if not someone must translate it into french, and then BUZ can translate it into german...:-) :-)

- - - - -

When Statnett Transport A/S transported a transformer from the port of Trondheim to a power station in Klæbu two large tractors were needed. In the front was a gigantic Faun and back pushed a MAN 8x8.

The weight of the combination was 445,4 tonnes – by far the heaviest load driven on public road in Norway.

The transport was 70,3 meters long and 4,75 meters high. This meant that the route had been chosen with caution. The planning for the 20 km journey lasted 1 year.
The route has been checked on foot and all critical places have been measured. Traffic lights were dismantled. On certain places the clearance was as small as one centimetre. Four police patrols as well as people from the “road-service” and the power-supply-company made sure everything went smooth.

The transformer came from ABB in Nyköping (Sweden) and went by boat to Trondheim (Norway). Here it was placed in the side-girder-frame, which is placed between the two axle-modules. It can be adjusted both horizontally and vertically, which means the load is always kept level. Everything is controlled by a driver placed on the first axle-module. Though Trondheim the possibility of lifting the load was useful, and when passing the E6 the load was lowered to the lowest position – and then the clearance could be measured in millimetres.

Both axle-modules have 12 axles – 96 wheels in total. Both modules can be steered by turning all but the two middle wheels. The module in the front is steered by the pulling tractor, and the rear module is steered by two drivers. Everything is coordinated via radio by the transport leader.

The working horse of Statnett is a Faun from 1977, and it has pulled heavier loads than the most. Retirement is around the corner. Ove Kullerud has driven the Faun mostly.
“It has performed jobs all around the country, but it has not driven more than 70.000 km. Usually the tractor is transported by boat to the job. From Oslo to Trondheim and back it was driven on the road, which is fun”, Ove adds.
He also tells that it is necessary to wear ear-protection because the Faun is very noisy.
The Faun is quite a machine. It weighs 29 tonnes, it is 10 meters long, 2,75 meters wide and 3,65 meters high. With ballast it weighs 50 tonnes. It has 12 wheels on four axles and all axles are driven. Under the bonnet a 6-cylinder Cummins-diesel rules – it has 600 horsepower and 3.200 Nm. The axles are driven via a 6-speed Allison automatic transmission with converter.
“We have experienced the road-surface being torn to pieces under the tires”, Ove Kullerud says.

The pushing tractor was a MAN 8x8 with 600 horsepower. On the steepest hills an additional tractor was needed – a 5-axle tractor with 450 horsepower. Then the combination measured 80 meters weighed about 460 tonnes and had 132 wheels. The three tractors had 1.700 horsepower in total.

When the combination arrived at Nideng power station the transformer was lowered onto rails on which it was rolled into the building.
Another successful job done by the employees from Statnett.

- - - - -

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 07.01.2005 um 17:03 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.01.2005, 21:10 Uhr
Kristoffer




Zitat:
Kristoffer postete

On the steepest hills an additional tractor was needed – a 5-axle tractor with 450 horsepower.

Es ist vielleicht der Titan von Brødrene Nygaards Specialtransporter - gelbe Fahrerhaus, der Unterwagen is braun. Ich weiss nicht ob diese Zugmaschine noch eksistiert.

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer

Dieser Post wurde am 06.01.2005 um 21:10 Uhr von Kristoffer editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
21.10.2005, 22:48 Uhr
WolfgangM

Avatar von WolfgangM

Hallo
Schaut euch wieder einmal auf der Adresse:
http://www.statnett-transport.no/bildegalleri/cms/12
um!
Da sind interessante Zugmaschinen, vor allem der neue Actros 4460 8x8, zu sehen!
mfg
Wolfgang
--
Gruß aus Kärnten

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
22.10.2005, 11:36 Uhr
Schumi

Avatar von Schumi

Na endlich.....wurde auch mal Zeit fürn Update und vor allem mit Bildern der Titan!
Da hab ich drauf gewartet!!
War lang nix neues drauf.....

Gruß
Schumi
--
Viele Grüße aus Wiesoppenheim
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
01.12.2005, 21:14 Uhr
WolfgangM

Avatar von WolfgangM

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach weiteren Bildern des norwegischen Unternehmens Statnett. Die Webseite des Unternehmens kenne ich wie auch die Bilder vom Forum DHS Diecast.
Vor allem die neue Actros-Vierachs-Zgm reizt mich zum Nachbau, aber auch weitere Bilder der MAN-Zgm mit den interessanten Ballastbrücken mit Kran.
Grüße aus Kärnten
Wolfgang
--
Gruß aus Kärnten

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
12.08.2006, 13:07 Uhr
WolfgangM

Avatar von WolfgangM

Hallo,
Schaut euch die estnische HP:
http://www.postimees.ee/galerii/index.php?picture=3077&cache=1&prev=1&picoffset=0&galoffset=30&gallerydate=#pos
mal an. Da sind recht gute Bilder eines Trafotransportes von Statnett mit der neuen Actros 8x8 Zugmaschine!

Grüße
Wolfgang
--
Gruß aus Kärnten

Wolfgang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
09.01.2008, 20:30 Uhr
WolfgangM

Avatar von WolfgangM

Hallo,
hier
http://i179.photobucket.com/albums/w297/plompen/S6300339.jpg
gibt ein Bild einer interessanten Variante des Actros 4460 von Statnett als Sattelzugmaschine mit Zusatznachlaufachse.

mfg Wolfgang
--
Gruß aus Kärnten

Wolfgang

Dieser Post wurde am 09.01.2008 um 21:02 Uhr von Erik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung