Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Elbe Day Torgau » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
24.04.2010, 23:27 Uhr
Tatra 141



Am 25.04. 1945 trafen sich die 1. US-Armee und die 1. Ukrainische Front an der Elbe.

Diese Begegnung vor 65 Jahren wurde heute und wird morgen nachgestellt.

Das Programm:

http://www.torgau.eu/p/dl1.asp?artikel_id=&liste=306&tmpl_typ=Liste&l=1


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 24.04.2010 um 23:35 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
25.04.2010, 00:21 Uhr
Tatra 141



So, Boxen ist vorbei ...

... die "Amerikaner" müssen erst ein mal auf die "richtige Seite" ...








über die neue Elbbrücke







... haben den Anschluß verpasst ...


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 00:33 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
25.04.2010, 01:10 Uhr
Tatra 141



Dann können die Sowjets kommen ...



















diese Drei sind "echt" ...





die Fähre zum übersetzen


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 01:31 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.04.2010, 10:06 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

eindrucksvolle Maschinen, danke für die Fotos!

PS: Der Kanonenjagdpanzer ist doch ein Soviet SU-100 oder ? Schade das kein ISU-152 dabei war
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 10:09 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.04.2010, 10:20 Uhr
Tatra 141



Dann mach ich mal weiter

Vorbereitung zum Übersetzen





sie schwimmt



nach dem Wenden auf dem Fluß





anlanden





und wieder zurück



stromaufwärts konnte ich Schritt halten









Luftbeobachtung ... die "Anna"



die Amerikaner kommen zurück



der T34/85 im Rückwärtsgang



friedlich nebeneinander


--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 10:47 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
25.04.2010, 10:55 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Die Anna ist doch eine Antonov AN-2 oder ?
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
25.04.2010, 11:28 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Tatra 141 postete
diese Drei sind "echt" ...

Das heißt, der Rest waren "nur" Fans/Schauspieler/"Reenactors"?

Auch von mir Danke für die interessanten Bilder!


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
25.04.2010, 15:32 Uhr
Tatra 141



Hallo Tony,

"Kanonenjagdpanzer" gab es im Sprachgebrauch der DDR nicht; ist ne 100 mm-Selbstfahrlafette. Und die Anna ist die An-2
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 15:33 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.04.2010, 15:36 Uhr
Tatra 141




Zitat:
Sebastian Suchanek postete

Zitat:
Tatra 141 postete
diese Drei sind "echt" ...

Das heißt, der Rest waren "nur" Fans/Schauspieler/"Reenactors"?

Auch von mir Danke für die interessanten Bilder!


Tschüs,

Sebastian

Alle Darsteller sind Liebhaber alter Militärtechnik. Diese haben die Fahrzeuge in Privatbesitz oder sind in Vereinen tätig.



Mit "echt" meinte ich, daß diese Herren aus dem russischen Sprachraum angereist waren. Es waren übrigens zahlreiche Nachfahren der damaligen Verbündeten da.
--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 15:47 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
25.04.2010, 16:26 Uhr
Tatra 141



Bilder vom "Feldlager"

das "Eisenschwein" auf Basis SIL 157







zwei Dnepr K750









ein GAS Jeep






--
Grüße, Wolfram
© bei mir, ... und immer schön neugierig bleiben.

Dieser Post wurde am 25.04.2010 um 16:33 Uhr von Tatra 141 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung