006 — Direktlink
06.05.2010, 16:48 Uhr
Woody
|
Hey Steve,
ja, die Seilscheiben sind von Herrn Hirsch, ich habe allerdings alle Stifte ausgetauscht, die die Seilscheiben tragen, da mir sowohl die Kunststoffscheiben als auch die Aluscheiben zu "wacklig" auf den Wellen waren. Frag mich nicht welchen Durchmesser ich jetzt drin habe, aber es war glaub ein guter mm mehr, was eine wesentlich bessere Laufeigenschaft der Seilscheiben bringt. Zwischenzeitlich bin ich bei den Haenflaschen allerdings wieder zurück auf die Kunststoffscheiben, allerdings habe ich diese so dünn geschliffen, das ich 2+7+2 Kunstsoffscheiben pro Hakenfalsche habe, sprich die "wackeln" gar nicht mehr.
Das Seil habe ich ganz normal durch die in der Winde vorhanden Öffnung gezogen, etwas weiter durchgezogen (ca. 1 Windenumfang) und dann das Seil mit Tesaband auf der Winde fixiert. Die ersten Wicklungen habe ich recht zugfrei aufgespult. Damit war die Gefahr des "Durchziehens" gebannt.
Wenn du es auch noch mal versuchen magst mit dem Drahtseil, fahr mal zu deinem nächsten Carl-Stahl-Laden, da kommt nämlich mein 7x19 Litzen-Seil her, wesentlich günstiger als bei Herrn Hirsch, ist ja klar, er möchte ja auch was verdienen! (Carl-Stahl-Seite)
Grüße aus Dresden Thomas |