Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Lastseile » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
05.05.2010, 19:23 Uhr
Joerg H



Hallo,

ich möchte meinen LTM 1160 und Faun HK 70 mit Drahtseilen als Lastseil ausstatten.
Weiss Jemand die original Seildurchmesser und evtl. wo ich die Seile in der passenden 1/50 Dimension bekomme und ob sie dann flexibel genug sind???
--
Grüsse aus dem sonnigen Castrop-Rauxel
Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.05.2010, 19:29 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Jörg,
flexibel genug sind sie schon, bei HiMoBo findest Du auch Bilder davon, wie sich ein 7x19 Seil über eine Rolle legt.
Der Meter kostet 3,20 Euro.

http://www.himobo-shop.de/s01.php?shopid=s01&cur=eur&sp=de&ag=2&pp=sucheaug&aug=4&augn=Kranzubeh%F6r&eb3=21&eb3n=Seile

Dieser Post wurde am 05.05.2010 um 19:30 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.05.2010, 19:59 Uhr
Joerg H



@ Steve12777...
Jau das sieht doch gut aus, habe bei 3..2..1.. auch welche gefunden.
Etwas günstiger....
Sollte das schon von dir heißen das es sich nicht lohnt???
Haste schlechte Erfahrungen gemacht???
--
Grüsse aus dem sonnigen Castrop-Rauxel
Jörg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.05.2010, 20:19 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


ich wollte erst meine LR1750 damit ausrüsten, bin dann aber beim Preis erstmal zurückgetreten.

Ich hatte Proben von den 7x7 und 7x19 in den verschiedenen Dicken, da hat mir nur das 7x19 zugesagt, die anderen fand ich zu starr.

Nein. Weder dass es sich nicht lohnt noch schlechte Erfahrung.
Ich wollte Dir nur den Preis nennen und ein Bild zeigen und ich habe mir anfangs Gedanken gemacht, wie ich das Seil befestige, da es sich nicht wie ne Schnur knoten läßt.

Wenn Du es gemacht hast, zeig uns bitte mal ein Bild.
Welche Seile hast Du denn genommen?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.05.2010, 16:29 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Hallo Jörg,

ich habe meine LR 1750 mal auf Winde 3 mit Stahlseil belegt. Ich habe das von Steve erwähnte Seil mit 7x19 Litzen und einem Durchmesser von 0,5mm genommen. Dies hat sich recht geschmeidig angefühlt, das Modell hat mir dann aber Anderes gezeigt. Mal abgesehen davon, das ich das damals falsch eingeschert habe, kann ich dir folgende Bilder zeigen:





und nun zeige ich dir noch, was ich vorn dran hängen mußte, damit die Seile nicht von den Rollen springen:



das sind 7 Ballastplatten - ich habe keine Waage zur Hand, aber ich schätze mal ein gutes Pfund wird es sein.

es ist aus meiner Sicht also nicht praktikabel, auch wenn es richtig gut aussieht! Mittlerweile habe ich auch Aluminium-Seilrollen drauf, da wäre das sicher optisch noch mal ein "Hingucker", das würde ich mir aber erst wieder wagen, wenn ich ein Drahtseil mit sagen wir 0,3mm Durchmesser und 7x19 Litzen bekomme, dies habe ich aber noch nicht gefunden.

Grüße aus Dresden
Thomas

Dieser Post wurde am 06.05.2010 um 16:31 Uhr von Woody editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.05.2010, 16:35 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Thomas,

7 Platten sind gute 650gr:

Zitat:
Steve12777 postete



Aber das schaut schon geil aus, das aufgewickelte Metallseil auf der Rolle.
Hast Du die Rollen von HiMoBo?
Die sind bei mir auch verbaut - zum Teil - und sehen aufgrund ihrer Aluoptik auch besser aus.

Weißt Du noch, wie Du das Metallseil befestigt hast?

Dieser Post wurde am 06.05.2010 um 16:36 Uhr von Steve12777 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
06.05.2010, 16:48 Uhr
Woody

Avatar von Woody

Hey Steve,

ja, die Seilscheiben sind von Herrn Hirsch, ich habe allerdings alle Stifte ausgetauscht, die die Seilscheiben tragen, da mir sowohl die Kunststoffscheiben als auch die Aluscheiben zu "wacklig" auf den Wellen waren. Frag mich nicht welchen Durchmesser ich jetzt drin habe, aber es war glaub ein guter mm mehr, was eine wesentlich bessere Laufeigenschaft der Seilscheiben bringt. Zwischenzeitlich bin ich bei den Haenflaschen allerdings wieder zurück auf die Kunststoffscheiben, allerdings habe ich diese so dünn geschliffen, das ich 2+7+2 Kunstsoffscheiben pro Hakenfalsche habe, sprich die "wackeln" gar nicht mehr.

Das Seil habe ich ganz normal durch die in der Winde vorhanden Öffnung gezogen, etwas weiter durchgezogen (ca. 1 Windenumfang) und dann das Seil mit Tesaband auf der Winde fixiert. Die ersten Wicklungen habe ich recht zugfrei aufgespult. Damit war die Gefahr des "Durchziehens" gebannt.

Wenn du es auch noch mal versuchen magst mit dem Drahtseil, fahr mal zu deinem nächsten Carl-Stahl-Laden, da kommt nämlich mein 7x19 Litzen-Seil her, wesentlich günstiger als bei Herrn Hirsch, ist ja klar, er möchte ja auch was verdienen! (Carl-Stahl-Seite)

Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
06.05.2010, 16:57 Uhr
Gast:Steve12777
Gäste


Hallo Thomas,
genau Carl-Stahl war das, die haben mir auch einen guten Preis genannt.
ich habe bei denen auch die Seile verglichen und sie haben mir dann auch Proben zugesandt.
Mein Problem war, dass ich nicht eine 50m Rolle kaufen wollte, habe mir dann aber überlegt, mit dem Rest noch Anschlagseile zu machen, aber das richtige Werkzeug von denen kostet auch ordentlich, also die T185, Presszangen für ovale Savapress-Klemmen für 144 Euro...
Wobei das sicher stark aussehen würde.

Das mit den Rollen war bei mir auch so und anscheinen bieten die bei himobo zwei verschiedene Bohrdurchmesser an, aber die haben bei mir auch gewackelt und dann eben ein Stück Messingrohr drauf und fertig.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
06.05.2010, 17:03 Uhr
Woody

Avatar von Woody

genau das habe ich dann auch gemacht!

Ich hatte mir eine 100m-Spule geholt (nicht ärgern, für nicht mal 40 € ) und habe die dann folglich nicht aufgebraucht, also habe ich mir Hubmittel draus gemacht. Ich habe aber eine kostengünstige Variante gefunden - Aderendhülsen. Die kannst du mit einer stinkt normalen Kobizange zusammen quetschen, das hält alle Male.

Ich habe quasi eine Schlaufe durch die Aderendhülse gesteckt und um mehr "Fleisch" in der Hülse zu haben, habe ich dann das lose Ende noch mal zurück gesteckt, das dann 3mal Seil in der Hülse war. Derzeit hängt der große Fermentationstank von Sword-Modell an genau 2 solcher Quetschungen - hält super! kleine Impression
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung