Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Kaufempfehlung für All-in one Drucker, Kopierer, Scanner » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.07.2010, 22:01 Uhr
Roland



Hallo,

da mein Brother Gerät sich von dieser Erde verabschiedet hat, benötige ich ein neues Gerät. Fax muss nicht sein, Hauptsache Farbtintenstrahldrucker, Kopierer und Scanner (OCR Programm sollte dabei sein), Das Drucken und Kopieren sollte auch möglich sein, wenn eine Patrone leer ist.

Kennt jemand ein Gerät bzw. kann mir eines empfehlen, den Test von der Stiftung Warentest kenne ich schon, die Geräte sagen mir nicht so zu. Der Preis sollte ca. 150 Euro nicht überschreiten.
Bei ebay ist die Auswahl ja groß, was haltet Ihr von solchen Kästen?
http://cgi.ebay.de/Canon-PIXMA-MP640-Farb-Drucker-Kopierer-Scanner-WLAN-/350364238002?cmd=ViewItem&pt=Drucker&hash=item51935600b2

http://cgi.ebay.de/HP-Officejet-J4580-Druck-Scan-Copy-Fax-cb780a-dt-NEU-/120476134335?cmd=ViewItem&pt=Drucker&hash=item1c0cefebbf

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.07.2010, 23:44 Uhr
robertd



Zu den Geräten selbst kann ich nichts sagen, da ich mir geschworen habe, in diesem Leben keinen Tintenspritzer mehr zu kaufen (weshalb ich auch immer noch einen 12 Jahre alten HP Laserjet nutze, der dafür aber auch auf Anhieb problemlos druckt, wenn er mal einige Wochen stillstand).

Zu den Ebay-Links kann ich nur sagen, dass Neuware bei Ebay in den seltensten Fällen wirklich günstiger sein dürfte als bei normalen Onlinehändlern - die Ware hat einen gewissen Einkaufspreis, und bei Ebay kommen noch Verkaufsgebühren dazu. Preisvergleich zu den von Dir oben verlinkten Produkten: http://geizhals.at/deutschland/a455373.html bzw. http://geizhals.at/deutschland/a343440.html

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
12.07.2010, 00:00 Uhr
Roland



Hallo Robert,

danke für die Antwort. Ich habe gegenüber Laserdrucker so meine Vorbehalte aufgrund des Tonerstaubs, ich muss in meiner Firma genügend Tonerstaub ertragen, da möchte ich zuhause verschont bleiben.

Kannst Du mir vielleicht so allgemein sagen, ob man in der Preisklasse bis 150 Euro noch was brauchbares finden kann?

Gruß


Roland
--
Qualität aus Franken: Herpa, MAN, adidas, NZG, Conrad, Schaeffler, Preiser, Puma, Faun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
12.07.2010, 00:54 Uhr
robertd



Hallo Roland,

Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass Tintengeräte schlecht sind. Ich habe hier hauptsächlich eine rein subjektive persönliche Abneigung, die vor allem daher kommt, dass ich sehr wenig drucke (und praktisch nichts in Farbe), so dass ich mit Tintendruckern jedesmal hoffen musste, dass das Teil überhaupt einwandfrei druckt, nachdem es wieder eineinhalb Monate nicht in Betrieb war.

Wie gesagt, nachdem für mich die Geräte nicht in Frage kommen, habe ich da auch keinen Überblick. Angesichst des Preisgefüges würde ich bei 150 EUR aber dennoch "ja" sagen, nachdem ich eigentlich bei Computerzeug aller Art bislang eigentlich ganz gut damit gefahren bin, mich preislich in der (oberen) Mittelklasse zu bewegen - sprich weder das billigste, noch das Teuerste zu kaufen.

Zu Deiner Entscheidungsfindung kann ich Dir noch ein paar Kriterien nennen, die je nachdem, wie und wofür Du den Drucker nutzt, mehr oder weniger wichtig sind:

- Wenn Du den Drucker regelmäßig nutzt, wird ein Gerät mit separaten Tintentanks und Druckköpfen günstiger sein als eines, bei dem Tintentank und Druckkopf eine Einheit bilden, die jedesmal ausgetauscht wird. Bei einem Gerät mit separaten Tintentanks solltest Du aber darauf achten, dass die Druckköpfe dennoch vom Benutzer ausgetauscht werden können, ohne das Gerät in die Werkstatt geben zu müssen. Meines Wissens besitzen Canon-Drucker in der Regel extra Tintentanks und Druckköpfe, die man selbst austauschen kann, HP Geräte kombinierte Tank-Druckkopf-Einheiten.
- Bei den Tintentanks sind dann auch noch die Betriebskosten interessant. Je nachdem wie viel Du druckst, kann es sinnvoll sein, ein Gerät zu kaufen, das größere und somit in der Regel (pro Seite gesehen) günstigere Patronen nutzt.
- Wenn Du die Tinte selbst nachfüllen willst, solltest Du Dich hierzu noch extra informieren, da die Druckerhersteller alles unternehmen, um das zu verhindern - aus dem einfachen Grund, dass der Verkauf des Druckers meist kaum bis keinen Gewinn abwirft und so das Geschäft mit den Patronen gemacht werden muss.
- Wenn Du viel Bilder druckst ist evtl. ein Kartenleser und ein LCD-Display praktisch, so dass Du Bilder direkt ausdrucken kannst, ohne den Computer zu benutzen.
- In diesem Fall ist dann auch die Druckqualität bei Fotos noch interessant, wobei ich nicht weiß, od dafür immer noch 5-6 Farben benutzt werden.
- Wenn Du CDs oder DVDs direkt bedrucken willst, dann brauchst Du ein entsprechendes Gerät, bei dem das funktioniert.
- wenn Du den Drucker mit mehreren PCs verwenden willst, so sind LAN, WLAN oder Bluetooth interessant

Von den Marken her gesehen würde ich HP oder Canon nehmen. Mit Lexmark habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, Dell Drucker haben mich bislang auch nicht so überzeugt, und bei meinem Epson damals waren die Druckköpfe fest eingebaut, so dass Verstopfungen mit der Zeit dann zu Problemen geführt haben (btw: wenn jemand einen Epson Stylus Color 1520 (DIN A3+) mit verstopften Druckköpfen haben will, dann bitte melden - irgendwann muss ich ihn sonst ja doch auf den Müll schmeissen...).

Wenn man sich mit der Kaufentscheidung intensiver beschäftigen will, so kann man damit also ne ganze Weile verbringen. Ich nutze für sowas immer wieder gerne geizhals.at, wo man auch bequem nach einigen der genannten Kriterien sortieren kann: http://geizhals.at/deutschland/?cat=multi&sort=p&xf=862_Tinte ("Tinte" und "Sortieren nach Preis" sind hier schon voreingestellt).

Viel Erfolg,

gruss robert

Dieser Post wurde am 12.07.2010 um 00:58 Uhr von robertd editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
12.07.2010, 16:04 Uhr
Ralf Neumann

Avatar von Ralf Neumann

Hallo Roland,

hier findest du hoffentlich ausreichend Info´s über "Mufus" für deine Kaufentscheidung.

http://www.druckerchannel.de/
--
Gruß
Ralf Neumann

Das (C) der veröffentlichten Bilder liegt bei mir.

Ironie & Sarkasmus helfen mir zuweilen die Dummheit anderer zu ertragen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
12.07.2010, 17:17 Uhr
Schwertransport-Online

Avatar von Schwertransport-Online

Ich bin mit dem kleinen Canon PIXMA MP550 sehr zufrieden. Er druckt ordentlich und schmiert nicht. Billige nachgemachte Patronen mit Chip frisst er auch, so sind die Druckkosten relativ niedrig. (2 Euro ne Patrone ungefähr).

Kopieren in S/W und Farbe funktioniert auch wunderbar + Scannnen!

Mit HP Drucker habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht, dass fängt schon mit dem Einziehen des Papiers an.

Mit freundlichen Grüßen
Tony
--
Mit freundlichen Grüßen
T. Zech
www.zech-foto.de
www.instagram.com/shipspottergermany/

Dieser Post wurde am 12.07.2010 um 17:19 Uhr von Schwertransport-Online editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung