003 — Direktlink
12.07.2010, 00:54 Uhr
robertd
|
Hallo Roland,
Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, dass Tintengeräte schlecht sind. Ich habe hier hauptsächlich eine rein subjektive persönliche Abneigung, die vor allem daher kommt, dass ich sehr wenig drucke (und praktisch nichts in Farbe), so dass ich mit Tintendruckern jedesmal hoffen musste, dass das Teil überhaupt einwandfrei druckt, nachdem es wieder eineinhalb Monate nicht in Betrieb war.
Wie gesagt, nachdem für mich die Geräte nicht in Frage kommen, habe ich da auch keinen Überblick. Angesichst des Preisgefüges würde ich bei 150 EUR aber dennoch "ja" sagen, nachdem ich eigentlich bei Computerzeug aller Art bislang eigentlich ganz gut damit gefahren bin, mich preislich in der (oberen) Mittelklasse zu bewegen - sprich weder das billigste, noch das Teuerste zu kaufen.
Zu Deiner Entscheidungsfindung kann ich Dir noch ein paar Kriterien nennen, die je nachdem, wie und wofür Du den Drucker nutzt, mehr oder weniger wichtig sind:
- Wenn Du den Drucker regelmäßig nutzt, wird ein Gerät mit separaten Tintentanks und Druckköpfen günstiger sein als eines, bei dem Tintentank und Druckkopf eine Einheit bilden, die jedesmal ausgetauscht wird. Bei einem Gerät mit separaten Tintentanks solltest Du aber darauf achten, dass die Druckköpfe dennoch vom Benutzer ausgetauscht werden können, ohne das Gerät in die Werkstatt geben zu müssen. Meines Wissens besitzen Canon-Drucker in der Regel extra Tintentanks und Druckköpfe, die man selbst austauschen kann, HP Geräte kombinierte Tank-Druckkopf-Einheiten. - Bei den Tintentanks sind dann auch noch die Betriebskosten interessant. Je nachdem wie viel Du druckst, kann es sinnvoll sein, ein Gerät zu kaufen, das größere und somit in der Regel (pro Seite gesehen) günstigere Patronen nutzt. - Wenn Du die Tinte selbst nachfüllen willst, solltest Du Dich hierzu noch extra informieren, da die Druckerhersteller alles unternehmen, um das zu verhindern - aus dem einfachen Grund, dass der Verkauf des Druckers meist kaum bis keinen Gewinn abwirft und so das Geschäft mit den Patronen gemacht werden muss. - Wenn Du viel Bilder druckst ist evtl. ein Kartenleser und ein LCD-Display praktisch, so dass Du Bilder direkt ausdrucken kannst, ohne den Computer zu benutzen. - In diesem Fall ist dann auch die Druckqualität bei Fotos noch interessant, wobei ich nicht weiß, od dafür immer noch 5-6 Farben benutzt werden. - Wenn Du CDs oder DVDs direkt bedrucken willst, dann brauchst Du ein entsprechendes Gerät, bei dem das funktioniert. - wenn Du den Drucker mit mehreren PCs verwenden willst, so sind LAN, WLAN oder Bluetooth interessant
Von den Marken her gesehen würde ich HP oder Canon nehmen. Mit Lexmark habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht, Dell Drucker haben mich bislang auch nicht so überzeugt, und bei meinem Epson damals waren die Druckköpfe fest eingebaut, so dass Verstopfungen mit der Zeit dann zu Problemen geführt haben (btw: wenn jemand einen Epson Stylus Color 1520 (DIN A3+) mit verstopften Druckköpfen haben will, dann bitte melden - irgendwann muss ich ihn sonst ja doch auf den Müll schmeissen...).
Wenn man sich mit der Kaufentscheidung intensiver beschäftigen will, so kann man damit also ne ganze Weile verbringen. Ich nutze für sowas immer wieder gerne geizhals.at, wo man auch bequem nach einigen der genannten Kriterien sortieren kann: http://geizhals.at/deutschland/?cat=multi&sort=p&xf=862_Tinte ("Tinte" und "Sortieren nach Preis" sind hier schon voreingestellt).
Viel Erfolg,
gruss robert Dieser Post wurde am 12.07.2010 um 00:58 Uhr von robertd editiert. |