004 — Direktlink
01.07.2010, 00:17 Uhr
robertd
|
Hallo,
Im folgenden ein paar Bilder von einer nicht mehr ganz aktuellen Baustelle, und zwar der Errichtung des zweiten Überbaus des Talübergangs Lavant - mit rund 160 Meter die zweithöchste Brücke in Österreich. Die Bilder wurden im April 2007 gemacht, kurz vor der Betonage des letzten Teilstücks.
Zunächst mal ein paar Blicke in die Tiefe, bzw. auf die in den 1980er Jahren errichtete erste Brücke:



Der Hohlkasten ist (bei der alten wie bei der neuen Brücke) an den Pfeilern ca. 9,5 Meter hoch, in der Mitte ca. 2,5 oder 3 Meter. Am Pfeiler sieht das von innen dann so aus:

Wenn sich jetzt jemand fragt: "Und wo ist der Kran?" - hier ist er, ein KATO NK 250E-V Baujahr 2004.


Die Wahl dieses Krans war meines Wissens nicht zuletzt dadurch bedingt, dass an dieser Position eine max. Belastung von 40 Tonnen zulässig war. Die Beschränkung ergab sich dadurch, dass sich hier kurz vor dem Lückenschluss der Kran auf dem knapp 80 Meter frei auskragenden Brückentragwerk befand, und somit natürlich die zulässigen Biegemomente im Tragwerk einer gewissen Beschränkung unterlagen.
Die Aussicht direkt hinter dem Kran stellte sich so dar:

Und von unten kann man die Verhältnisse etwas erahnen:

Der Abstand zwischen den Pfeilern (von Achse zu Achse) beträgt 160 Meter, der Kran stand auf dem linken Brückenteil direkt an der Lücke.
Betoniert wurde übrigens von der anderen Brücke aus - dazu wurde jeweils ein Fahrstreifen gesperrt, auf dem dann die Mischer bzw. Pumpen standen.
gruss robert Dieser Post wurde am 01.07.2010 um 00:22 Uhr von robertd editiert. |