Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Preiser-figuren umbemalen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
28.09.2010, 15:17 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
das Thema sagt schon alles, ich möchte ein paar Preiser Figuren umbemalen, und bin über Tipps und Tricks dankbar.

Z.B. Harte oder Weiche Pinsel, Welche Farbe (Revell) benötige ich bzw. welche sind am vorteilshaften?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
28.09.2010, 15:57 Uhr
Mammoet-Felix

Avatar von Mammoet-Felix

Hallo Sven,
ich mach das mit weichen Pinsel und MATTEN Farben, der Bauarbeiter rennt ja nicht im Latexanzug rum
--
-------------------------------------------------
"Schwere" Grüße aus Sachsen-Anhalt

FELIX
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.09.2010, 16:18 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sven,

auch ich habe meine Arbeiterbrigade (Preiser-Architekturfiguren) mit einem feinen, weichen Pinsel in ihre Klamotten gesteckt. Ich habe teils Acryl- und teils matte Revellfarben genommen.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
28.09.2010, 16:35 Uhr
Steffen

Avatar von Steffen

Hi Sven,


ich verwende auch weiche kleine Pinsel,ebenfalls matte Farbe.Zumindest was die Bauarbeitet etc. angeht....Klamotten glänzen ja nicht

ansonsten,paar Spritzer hier und da,auch ich verwende Revell Döschen...
--
Grüße aus der Hohenstaufenstadt Göppingen
Steffen

www.old-style-manufaktur.de
Old Style Manufaktur
Dein Modell erwacht zum Leben ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
29.09.2010, 06:49 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Im PREISER-Katalog sollten Hinweise zur Bemalung zu finden sein. Zumindest war das mal so, wenn ich mich jetzt nicht ganz übel irre...

Auf jeden Fall ist bei mir eine Grundregel hängen geblieben: erst die hellen Farben, dann die dunkleren. Demnach fängt man mit den Hauttönen an, Gesicht, Hände) und arbeitet sich dann weiter ins dunklere vor, je nach dem, wie man seine Männlein gestalten mag.

Der Pinsel sollte idealerweise eine feine Spitze bilden, damit man die Frabe schön an den Kontiren entlang ziehen kann. Das sollte man sich auch ruhig etwas kosten lassen, denn verlorene Pinselhaare in der frischen Farbe können sehr, sehr ärgerlich sein...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
09.10.2010, 11:44 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Moin,
an dieser Stelle nochmals Danke für Eure Hilfe und Tipps!
Dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Welche Farb-Nummer bei Revell verwendet ihr für die Haut?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
09.10.2010, 12:35 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Sven,

ich nehme die Fleischfarbe, Nr. 35, matt.

(übrigens, die Telefonzelle sieht jetzt gut aus)
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung