Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » Eigenbau Cat 365c Es Uhd » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.02.2011, 18:16 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hallo

Inspiriert durch viele wunderschöne Modellumbauten hier im Forum, und den vielen Anleitungen von den Profis (Besonders für Anbauteile, Hydraulikleitungen, etc...) habe ich mich entschlossen, auch mal was zu wagen: Ich werde hier in Zukunft vom Vorgehen beim Eigenbau eines Cat 365C ES UHD berichten.

Da ich zur Zeit beim Bau des TDKs aus verschiedenen Gründen nicht weiterkomme (Nein, das Projekt wurde nicht aufgegeben ), widme ich mich jetzt diesem hier.

Der Bagger entsteht auf Basis eines Norscot 365C FS und eines 365B, aber vieles wird im Eigenbau entstehen. Als Vorbild dient mir der Cat 365C des Graubündner (CH) Unternehmens Zindel in Maienfeld. Bilder gibt's hier:

http://www.zindel-maienfeld.ch/index.php?id=521

http://www.baumaschinenbilder.de/forum/thread.php?threadid=27595&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=5

Am Anfang war er hier:





Als aber der 374D vorgestellt wurde war mir klar, dass aus dem 365C etwas "spezielleres" werden sollte. Als ich dann die Bilder des Zindel-365C anschaute, war mir klar, was...
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil

Dieser Post wurde am 04.02.2011 um 18:35 Uhr von baggerphil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.02.2011, 18:34 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Als erstes ging es dann daran, Pläne zu erstellen, insbesondere des Unterwagens. Er wird wie sein Original einen hydraulisch verstellbaren Kocurek-Unterwagen auf basis des ES-Fahrwerks bekommen.

Gesagt, getan



Danach wurde der ganze Unterwagen in seine Einzelteile "zerdremelt"



Nun ging es daran, den ersten Teil zu verlängern



Mal schauen, ob die Masse stimmen


--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.02.2011, 18:36 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

Das schaut ja vielversprechend aus.

Gruss
Jan
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.02.2011, 18:37 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

So sollte es dann etwa aussehen. Leider fehlt mir immer noch eine Idee, wie ich die Ketten verlängern kann...



Und der stand nach meinem ersten Basteltag



Ich würde mich über eure Kommentare und Kritiken sehr freuen
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil

Dieser Post wurde am 04.02.2011 um 18:39 Uhr von baggerphil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.02.2011, 18:45 Uhr
Simon T.



Hallo Phil

sieht schon mal gut aus

nimmst du den Oberwagen auch vom 365C?

Das Projekt hab ich mir nach den letzten Bildern vom Zindel 365 auch überlegt.
Sieht einfach Hammer aus, besonders mit der TL

Gruß Simon

Dieser Post wurde am 04.02.2011 um 18:45 Uhr von Simon T. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.02.2011, 18:49 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Ja genau, wobei da natürlich einiges verändert werden muss. Die TL-Variante ist wirklich super. Wobei ich die LF bei Möglichkeit auch bauen werde.
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil

Dieser Post wurde am 04.02.2011 um 22:31 Uhr von baggerphil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.02.2011, 22:24 Uhr
refo-tech.de



Hallo,

na, da haben wir ja das selbe Projekt.Bist Du Dir sicher, das die das mit der Verstellung beim Unterwagen so machen ?? ich meine mit dem Versatz??
Hast Du evtl. eine Originale Zeichnung von Kucorek??
Vielleicht könne wir ja das ein oder andere Detail austauschen wenn du Lust hast

Gruß
Bernhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
07.04.2011, 20:18 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hallo zusammen

Sicher fragt ihr euch schon, ob es hier denn nicht mehr weiter geht... Ich sage nur: ja, tut es!

Aufgrund mehrerer Hinweise, dass ich mich beim Planen des Unterwagens (besonders der Raupenträger) ziemlich mit der Länge verrechnet habe, wurde der ganze Plan nochmals erstellt. Zudem kam ich noch an Detail-Bilder des Unterwagens (Vielen Dank nochmals dafür smile.gif, auch für die zahlreichen Infos/Daten die ich bekommen habe! ).
Zum Glück gibt's ja hier solch kritische Beobachter, die mich auf solche Fehler aufmerksam gemacht haben! So konnte ich noch alles verbessern, ohne grösseren Schaden/Verlust...

Die richtigen Pläne.... Hab bei der Gelegenheit gleich auch noch den Versatz korrigiert. Jetzt sollte alles stimmen.



Sobald es fotografierbare Neuerungen gibt, werde ich diese natürlich sofort einstellen!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
25.06.2011, 18:04 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hallo

Man glaubt s kaum, aber hier geht's mal wieder weiter. Nach einigen Fehlstarts und Problemchen konnte ich in den letzten Tagen endlich "richtig" mit dem Unterwagen beginnen. Ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich etwas aus Poly baue, dass auch mechanisch funktionieren muss (teleskopierbare Raupenträger), man verzeihe mir daher mögliche Fehlerchen. So sind z.B. die Tragholme ein wenig dicker als beim Original, aber ich bin zufrieden damit...

UW alleine (der Drehkranz ist nur drauf gelegt, da fehlt noch eine Platte dazwischen)





Und mal probehalber mit einem Teil Bagger darauf

Breit:



Schmal:


--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
28.06.2011, 19:08 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Es ging ein wenig weiter...

Die Tragholme sind an den Raupenträgern fixiert und an die Schächte angepasst.



Und das schönste für mich: sie knicken nicht ein



Mal ohne die Ketten



Zur Zeit trocknet gerade der Spachtel, sobald alles verschliffen ist, gibts neue Bilder!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
04.07.2011, 17:18 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Sieht immerhin schon ein wenig nach 365C UHD aus... aber der Weg ist noch lang

Parallel zum unterwagen hab ichmal begonnen, den Oberwagen zu verbessern






--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
04.07.2011, 18:52 Uhr
patrick smeets



nice
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
18.03.2012, 11:34 Uhr
SaurerDeutschland

Avatar von SaurerDeutschland

*Staubvomthreadpust*

Das schaut sehr gut aus...wie ist der momentane Zustand?
Würde mich über ein paar aktuelle Bilder freuen...
--
SAURER der beste LKW der Welt!!!

Mein Photostream bei Flickr.com
http://www.flickr.com/photos/91954790@N06/
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
18.03.2012, 12:13 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hi Jan

Freut mich, wenn er gefällt

Aktuell sieht er immer noch so aus wie oben, und bei etwa drei schriftlichen Arbeiten di ich in nächster Zeit noch abgeben muss, wird das auch noch ein Weilchen so bleiben - leider

Ich haber aber immerhin die Ketten verlängern können, und am UW habe ich nochmals die Tragholme neu an den Raupenträgern fixiert. Jetzt hat er ein wenig mehr Bodenfreiheit.

Sobald es Fortschritte gibt, stelle ich natürlich auch wieder Biler rein!
--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
23.07.2012, 17:39 Uhr
baggerphil

Avatar von baggerphil

Hallo

Nur damit hier keiner meint, das Projekt sei gestorben

Ich hatte mal wieder ein klein wenig Zeit, um daran weiterzuarbeiten. Der Kippmechanismus für die Kabine ist jetzt so gut wie fertig, und am Oberwagen fehlt jetzt noch ein Blech, das den Kippmechanismus verdeckt. Danach müssen an der Kabine natürlich noch alle Innereien und die "Grundplatte" angebracht werden.

Weitere Schritte:

- Bau Erdbauausleger (kleiner Stummel und Wechselausleger mit Retrofit-Verbindung)
- Überarbeiten des Fahrwerks
- Lackieren
- Details (Leitungen und verschiedene Details am Oberwagen/Unterwagen und am Ausleger)
- Decals
- OilQuick 90 und Anbaugeräte basteln

Später:
- Verlängerungsstiel
- Longfrontausrüstung

Hier mal ein paar Bilder der Kabine








--
Copyright liegt bei mir!

Grüsse aus der Schweiz

Phil

Dieser Post wurde am 23.07.2012 um 18:23 Uhr von baggerphil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung