Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Schlossneubau Hannover-Herrenhausen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.05.2011, 14:30 Uhr
Davidian



Am Großen Garten in Hannover-Herrenhausen wird zurzeit ein Schloss neu gebaut. Äußerlich wird es an das früher vorhandene Schloss angelehnt sein, im Innenbereich wird es jedoch modern und nicht nach historischem Vorbild gestaltet sein.





(Die Entwürfe sind aus dem Infopavillon abfotografiert)


Die Baugrube wurde sehr aufwendig erstellt, da man sich hier im Gebiet der Leineaue befindet. D.h. schwierige Bodenverhältnisse und hoch anstehendes Grundwasser. Die komplette Baugrube ist von einer Schlitzwand umschlossen.





(Sorry für die schlechten Blickwinkel, die Aussichtsplattform war zu diesem Zeitpunkt noch nicht begehbar. Daher auch leider nicht mehr Bilder von der Schlitzwanderstellung)


Die Tiefbauarbeiten sind noch in vollem Gange. Es werden zurzeit jede menge Anker gesetzt:






Die Turmfußstücke für zwei TDK liegen bereit:




Stahlflechtarbeiten:




Ich komme immer mal wieder an der Baustelle vorbei. Hoffentlich in den richtigen Momenten Also folgen hier hoffentlich noch ein paar interessante Bilder.
Für alle Interessierten: Die Plattform und der Infopavillon sind während der Bauarbeiten immer geöffnet. Von da aus lässt sich alles prima überblicken.
--
Grüße aus Hannover
David

Dieser Post wurde am 10.05.2011 um 14:32 Uhr von Davidian editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.05.2011, 14:38 Uhr
Davidian



Oh, natürlich! Da sollten sie auch hin! Sorry! Verschieben? Löschen?
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.05.2011, 14:39 Uhr
Chris-1045 (†)



Denke das die Admin´s oder Mod´s, es verschieben werden.
--
Grüße aus Wolfsburg,
Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
25.05.2011, 18:34 Uhr
Davidian



So, gestern wurde mal wieder betoniert. Die Pumpe machte sich grade bereit:








--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
25.05.2011, 18:39 Uhr
Davidian



Heute begann dann der Aufbau des ersten Wolff! Der AC100 von Fricke-Schmidbauer übernahm den ersten Teil der Arbeiten für den 6531er. Die Turmstücke waren brandneu und wurden in Planenaufliegern angeliefert:


Hoch damit:


Passt:








Das wars für heute, morgen gehts wohl mit einem anderen (größeren!?) Autokran weiter:


Noch ein Bild für Hanomag Fans:

--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
09.06.2011, 22:22 Uhr
Davidian




--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
09.06.2011, 22:24 Uhr
Davidian



Heute wurde der zweite TDK aufgebaut:


Bei der Typenbezeichnung des Grove muss ich leider passen.


Der kleine ist ein Demag AC25.


--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.11.2011, 21:04 Uhr
Davidian



Kleines Update vom 20.10.11:

Zwischzeitlich sind es 3 TDK geworden.


Dann sah es so aus als würde noch ein vierter hinzukommen (der kleine Kran im Vordergrund sieht interessant aus, Fabrikat und Modell sind mir aber unbekannt).


Es wurde aber nur der große Wolff auf ein anderes Fußstück außerhalb des Gebäudes gesetzt.




Mehr Fotos vom Umbau hab ich leider nicht.
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
10.11.2011, 21:18 Uhr
TGA26.530



Hallo David,

kannst du vielleicht herausfinden, warum der Kran umgesetzt wurde? Diese Vorgehensweise ist sehr ungewöhnlich. Gerade auch im Hinblick auf die Kosten für eine Fundamentierung. Und wenn ich es richtig sehe, hätte der TDK ja auch von Beginn an am jetzigen Standort ausserhalb der Baugrube positioniert werden können.

Gruß, TGA
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
10.11.2011, 21:38 Uhr
Davidian



Ja das stimmt! Ich versuche es mal in Erfahrung zu bringen!
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
10.11.2011, 22:06 Uhr
thomsen



Hallo David,

ein Blick in die Bibel (TM), Band zwei, ab Seite 126 : Der rote Kran im Vordergrund sollte ein Gottwald AMK 31-21 sein.

Gruß Thomsen
--
Wir bauen auf und reissen nieder, so haben wir Arbeit - immer wieder !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
10.11.2011, 23:29 Uhr
Davidian



Ah, ein Gottwald. Danke für die Info!
--
Grüße aus Hannover
David
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung