Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Dies und Das ... » Erstellen von „historischen“ Bildern » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.10.2011, 15:22 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus zusammen,

mit diesem Thread möchte ich mal ein Thema zu Tastatur bringen, welches mich schon länger umtreibt, und ich hoffe, dass es hier ggf. ein paar Antworten gibt, die mir weiterhelfen können.
Es geht im konkreten um die Erstellung von Bildern, die von Ihrer Qualität historischen Touch haben.
Ausgangsgrund ist der Wunsch, vielleicht mal ein „historisches“ Standdiorama zu bauen. Themenmäßig soll das ganze zwischen Anfang der 80’er u. etwa Mitte der 90’er angesiedelt sein…

Die Gestaltung des Dioramas im Stiele der 80’er Jahre ist natürlich kein Problem, wenn man vorab ein bisschen recherchiert, welche PKW / LKW’s in dieser Zeit üblich waren, welche Werbung es gab, und wie die Infrastruktur usw. zur damaligen Zeit aussah. Wenn das Diorama aber fertig ist, muss es natürlich auch fotografiert werden.
Wenn ich mich dann einer modernen Digital-Kamera mit 12 MP bediene, bekomme ich in jeder Hinsicht ein klasse Bild, welches aber beim Betrachten am PC von der Bildqualität „zu modern“ wirkt, Schaue ich mir beispielsweise Bilder aus den 80’er Jahren an, dann haben diese, damals noch völlig auf Diafilm gebannt, einen natürlichen Alterungsprozess hinter sich, was z.B. die Farbqualität angeht, und verleihen dem heutigen Betrachter einen historischen Touch. Und genau diesen Historischen Touch möchte ich mit einem entsprechenden Diorama auch bildtechnisch einfangen.

Jetzt meine Frage: Gibt es ein preiswertes Bildbearbeitungsprogramm, wo ich ein modernes Digitalfoto so nachbearbeiten kann, dass es wie ein älteres Farbbild aussieht, dass in den 80’ern analog aufgenommen wurde? Oder lohnt es sich sogar, einen alten Fotoapparat aus den 80’ern beispielsweise über Ebay zu erwerben, und die Bilder wie damals mit einen Farbfilm zu knipsen? Ich habe hier Bedenken, dass die heut noch verfügbaren Foto-Filme für die Analog-Fotografie von Ihrer Qualität auch schon „zu Gut“ sind und nicht dem Stand der 80’er Jahre entsprechen. Die Entwicklung in den Fotolaboren ist ja auch nicht stehen geblieben…

Bin auf Eure Beiträge und Hilfestellungen gespannt
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.10.2011, 20:48 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Zum Thema preiswertes Programm lege ich dir GIMP ans Herzen.
Download 32bit.
Mit diesem Programm kannst du etliches an den Bildern ändern. Der vorhandene Modus für alte Bilder führt allerdings dazu, dass du ein Sepia Bild erhälst Gerade herausgefunden: Kann man deaktivieren. Mit ein bisschen ausprobieren, oder dem ein oder anderen Tip hier aus dem Forum (Hajo? Sebastian? ) wirst du geniale Bilder hinbekommen.

Ich setz' mich mal hin und gucke, ob ich das hinbekomme und eine Anleitung erstellen kann.
--
Gruß
Philipp

Dieser Post wurde am 10.10.2011 um 20:53 Uhr von Phil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.10.2011, 21:08 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Hier mal zwei Bilder.
Ich weiß nicht, ob du damit zufrieden bist.




--
Gruß
Philipp

Dieser Post wurde am 10.10.2011 um 21:09 Uhr von Phil editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.10.2011, 21:20 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Servus,
das S/W Bild ist schonmal was in die Richtige Richtung
Es wäre mal gut zu verstehen, was eine Bildqualität aus den 80'ern in puncto Farbfacette und Bildschärfe etc. ausmacht.
Es kommt mir halt immer so vor, dass man ein älteres Bild auch auf Grund der Bildqualität schon alleine als Alt einstufen kann, und diesen Effekt soll sich irgendwann auch mal auf Modellfotos wiederspiegeln. Sodass man auf den ersten Blick meinen könnt, dass das Bild schon vor 20 Jahren gemacht worden sein könnte...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
10.10.2011, 21:45 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Phil postete
Mit ein bisschen ausprobieren, oder dem ein oder anderen Tip hier aus dem Forum (Hajo? Sebastian? ) wirst du geniale Bilder hinbekommen.

Jajaja, ich komm' ja schon.

@Sven: In der Tat spannende Fragestellung. So richtig sicher bin mir selbst noch nicht, was genau den 80er-Look ausmacht. Ich hab' aber mal Quick'n'Dirty ein bißchen rumprobiert...

Um mal in Deinem Lieblings-Sujet "Frankfurt" zu bleiben, habe ich als Ausgangsmaterial dieses Bild genommen:



Als erste Variante habe ich versucht, mich an eher höherwertigen Diafilm heranzutasten: "Störungen hinzufügen" in Photoshop (als Simulation von Filmkorn), die Sättigung insgesamt erhöht und ein wenig die Rot- und Blautöne 'rausgenommen. (Und nach dem Verkleinern nicht nachgeschärft.)



Bei der zweiten Variante hab ich's mal mit eher minderwertigem Material versucht: Wieder "Störungen hinzufügen", dann den Tonwertumfang reduzieren (hauptsächlich in den Tiefen), Helligkeit erhöht. Anschließend die komplette Ebene dupliziert, orange-braun eingefärbt und dann die Ebenentransparenz der neuen Ebene auf ca. 1/3 gestellt.



Extrem wichtig bei solchen Sachen - fast noch wichtiger als die Fotobearbeitung - finde ich das Motiv bis rein in die kleinsten Details. Autos hast Du ja schon genannt, das ist noch der einfache Teil. Super-auffällig (wenn auch im Dio schwer umzusetzen) finde ich dabei Mode incl. Frisuren und Bärte. Auch Plakate etc. sollte man im Auge behalten. Da muß dann halt Johanna König statt Vanessa Hessler an die Wand.


Zitat:
der_kleene postete
Oder lohnt es sich sogar, einen alten Fotoapparat aus den 80’ern beispielsweise über Ebay zu erwerben, und die Bilder wie damals mit einen Farbfilm zu knipsen? Ich habe hier Bedenken, dass die heut noch verfügbaren Foto-Filme für die Analog-Fotografie von Ihrer Qualität auch schon „zu Gut“ sind und nicht dem Stand der 80’er Jahre entsprechen.

*puuh* Wenn man das Zeug eh 'rumliegen hat, käm's evtl. auf einen Versuch an, aber extra deswegen kaufen? Würde ich mir wahrscheinlich nicht antun...

Davon abgesehen hast Du aber noch ein ganz anderes, prinzipbedingtes Problem: Die Schärfentiefe fällt normalerweise beim Fotografieren eines Dios deutlich niedriger aus als in 1:1. Mögliche Abhilfe: Kompaktknipse nehmen (keine Spiegelreflex, wegen der geringeren Brennweiten der Objektive der Kompakten) und die Blende bis zum Anschlag zukneifen.


Tschüs,

Sebastian

PS: Das war jetzt auch eher Quick'n'Dirty geschrieben, bei offenen Fragen einfach fragen.

.
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de

Dieser Post wurde am 11.10.2011 um 07:57 Uhr von Sebastian Suchanek editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
10.10.2011, 21:53 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Nachtrag: Wer auf fertige Lösung steht, soll sich mal die Produkte von Alien Skin anschauen. (Aber ob sich 249,- USD nur für Photoshop-Plugins(!) lohnen?)
Aber vielleicht helfen die Beispielgalerien ja, ein bißchen mehr Gefühl dafür zu bekommen, in welche Richtung man arbeiten muß...


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
10.10.2011, 21:59 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste



Zitat:
Sebastian Suchanek postete




@ Sebastian: Genau diese Art von Effekt meinte ich, Respekt!!!
Dann weis ich schonmal, dass das mit entsprechender Software machbar ist

Klar, zuerst muss das Diorama von der Ausgestaltung stilsicher sein, und da gehört wie du schon sagtest, auch Plakate, Kleidungen der Passanten etc. dazu.
Dann schaun mir mal, was es da so nächstes Jahr geben wird
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
10.10.2011, 22:37 Uhr
Ron van der Velpen

Avatar von Ron van der Velpen

Ich nutze schon lange (gratis) Irfanview. Anlässlich habe ich einige Versuche gemacht mit Farbänderungen und Störungen.
In Irfanview gibt's eine menge Möglichkeiten und Feineinstellungen.
Ausserdem soll natürlich das originalbild stimmem mit dem Zeit, aber dazu hat Sebastian genügend gesagt.

Original:


Noise (oder Störungen) dazu:


Nur Grau gemacht:


Mit Grau und Noise:


Farbton nach Sepia:


Mit Sepia und Noise:


Bin mal gespannt wie Deine Modellbilder dann aussehen.
--
Ron van der Velpen
www.vandervelpen.nl
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
10.10.2011, 23:06 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Ron, das letzte gefällt mir sehr gut!
--
Gruß
Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
11.10.2011, 15:31 Uhr
Gast:Sven Leist
Gäste


Ja ,ja, ja, superklasse, genau das sind die Bildergebnisse, die ich suche
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
11.10.2011, 16:35 Uhr
Phil

Avatar von Phil

Ich hab' den 2DE mal überarbeitet.


--
Gruß
Philipp
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
11.10.2011, 19:57 Uhr
Woody

Avatar von Woody

was für ein wunderbares Thema! da fühle ich mich doch gleich genötigt mal meine 3 cent beizusteuern...

Original:


Bearbeitet:


Anleitung auf Wunsch natürlich auch gern...

Grüße aus Dresden
Thomas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Dies und Das ... ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung