Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Baustellen » Staudamm la Grande-Dixence (Wallis/Schweiz) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
20.11.2012, 23:17 Uhr
Raphael



Hallo zusammen, ich hab beim stöbern ein film über den dazumals grössten staudamm der welt gefunden, sehr interessant leider auf französich aber trotzdem mann sieht da technick und viele baumaschinen der 50er jahren...
auch wenn ihr kein französich versteht, schaut es euch an es lohnt sich

http://www.rts.ch/archives/tv/information/3437162-la-grande-dixence.html

Hier noch ein paar eckdaten zur mauer:
Breite des Sockel: 205 m
Breite der Krone: 15 m
Länge der Mauer: 695 m
Höhe der Mauer: 284 m
Volumen (beton): 6'000'000m3
Gewichts Staumauer, es wurden keine eisen verstrebungen verbaut, nur Beton!

Hoffe es interessiert ein bisschen ich werde da im frühling vorbeischauen und bilder machen
--
Schöne Grüsse aus der Schweiz
Raphael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
21.11.2012, 09:19 Uhr
Woody

Avatar von Woody

grandioser Film - danke für den Link!

Ich verstehe kein Wort von dem was da gesagt wird, aber man kann sehr schön die Arbeitsbedingungen und die eingesetzte Technik sehen - wirklich beeindruckend! Schon alleine die Herstellung der Unmengen Beton und die Seilkrane dazu.

Arbeitsschutz war damals glaube ich auch ein Fremdwort, wenn man mal von den Helmen absieht. Gerade wenn ich die Bilder aus dem Tunnel sehe, wo Sprenglöcher gebohrt werden - hanebüchen sowas!

Auch der ästhetische Anspruch des Regisseurs ist bemerkenswert.

Ich hab noch ein wenig nach weiteren Informationen zu dem Staudamm gesucht und dabei einen schönen Fotostream entdeckt:

http://www.20min.ch/wissen/history/story/Grande-Dixence-wird-50-13029217
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
28.11.2012, 22:09 Uhr
Wilfried E.

Avatar von Wilfried E.

Hallo Raphael,

ich habe mal in meinem Urlaubsarchiv gekramt. Ich kann deinen Ausführungen nur zustimmen. Der Lac des Dix ist schon überwältigend.





Wir haben ihn im Sept. 1988 kennen gelernt. Von der Staumauer hat man eine super Aussicht.



Um zur Cabane des Dix zu kommen, muss man die gesamte Längsseite entlang wandern, bis hinten links zum Zufluss



bis man nach einigen Stunden endlich die Cabane erreicht.



Wir hatten die tolle Chance, das Innenleben des Staudamms zu besichtigen (ohne Fotos). Ob das Heute noch möglich ist, weiß ich nicht. Es war auf jeden Fall eine lange und beeindruckende Tour.
--
Gruß aus Pulheim
Wilfried Euskirchen

(Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)

--Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren--
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.11.2012, 15:18 Uhr
torquemaster



Hallo!


Zitat:
Wilfried E. postete
Hallo Raphael,

[…]
Wir hatten die tolle Chance, das Innenleben des Staudamms zu besichtigen (ohne Fotos). Ob das Heute noch möglich ist, weiß ich nicht. Es war auf jeden Fall eine lange und beeindruckende Tour.

Ja, ist es:
Klick!

Das würde mich auch mal richtig interessieren!!

Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Baustellen ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung