Hansebubeforum » 1/50 » 1:50-Modell Liebherr LR 1600/2 von NZG » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | 550 — Direktlink 05.12.2021, 20:20 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | LTR13000 postete ... ob alle Abspannstangen gleich lang sind. Der Bogen kann auch entstehen, wenn auf einer Seite die Abspannung zu kurz ist. ...
 | 
 Es liegt eindeutig an den Gittermastsegmenten. Wenn ich die strammere Abspannung ganz löse, bleibt der Bogen trotzdem nach links, auch wenn ich die Schrauben noch löse und die Wippe spannungsfrei ablege.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 551 — Direktlink 05.12.2021, 20:26 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | Ich wäre schon froh die beiden Verlängerunsstücke zu haben !!! Danach suche ich schon seit Monaten nix zu finden ! Deine Sarens Raupe sieht jedenfalls absolut klasse aus !! Hoffe du bekommst das Problem in den Griff !! Von welchem Hersteller ist dein Schwebeballast ? |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 552 — Direktlink 05.12.2021, 23:21 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | Ja, wird schon... ;-) Der Schwebeballast ist von Shapeways.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 553 — Direktlink 05.12.2021, 23:46 Uhr
 LTR13000
 
 
 
 
 | OK, Du hast ja geschrieben, das alle gleich schief sind. Dann dreh doch einfach die Maststücke. Jedes 2. um 180° drehen, das sollte sich dann ausgleichen |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 554 — Direktlink 06.12.2021, 17:16 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | Das wäre in der Tat das naheliegendste, aber ich habe ja die Laufgitter schon verklebt... |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 555 — Direktlink 06.12.2021, 17:45 Uhr
 LTR13000
 
 
 
 
 | Wenn Du dafür Sekundenkleber benutzt hast, einfach die Teile für 2-3 Std. in den Tiefkühler legen. Das gibt der Kleber meistens schnell nach. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 556 — Direktlink 06.12.2021, 18:06 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | Ja genau, habe ich. Danke für den Tipp, werde ich versuchen. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 557 — Direktlink 06.12.2021, 20:51 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | Hi cmw ich habe auch den Schwebeballast von Shapeways, aber noch nicht getraut den zu lackieren ! Mit was hast Du den grundiert bzw lackiert ??? Ist der Verzug eigentlich bei allen Modellen u noch nicht aufgefallen ??? Oder verursachen den Verzug nur die Zusatzstücke !? Ich hab die Laufgitter bis jetzt nur am "Hauptmast" (hoffen das bezeichnet man auch so) angebracht . Ich drücke Dir mal fest die Daumen das sich der Kleber rückstandslos entfernen lässt ! Und Danke für den genialen Tipp mit dem 180° drehen LTR13000 ! |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 558 — Direktlink 07.12.2021, 17:52 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | Lackieren ist problemlos möglich. Der Schwebeballast müsste aus PA12 gedruckt sein, also Polyamid. Ich habe in diesem Fall einfach vorhandene Spraydosen verwendet, ohne daraus eine Wissenschaft zu machen:
 -  Haftgrund
 - DupliColor RAL1007
 Dieser Post wurde am 07.12.2021 um 17:54 Uhr von cmw editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 559 — Direktlink 07.12.2021, 21:48 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | Hi cmw danke Dir für die schnelle Info ! Dann werde ich daraus auch keinen Aufmarsch machen  einfach grundieren u lackieren fertig . Das mit den Stützen ist mir noch nicht aufgefallen da ich den Schwebeballast noch nicht ausgepackt habe . Hast Du da evtl Maße von den Stützen würde die mir dann evtl aus Polystyrol nachschnitzen . |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 560 — Direktlink 08.12.2021, 19:43 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | SUPER DANKE DIR !!! wird ne friemelei werden aber muss man durch !!! |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 561 — Direktlink 09.12.2021, 06:43 Uhr
 Michael E.
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | cmw postete Die Stützen für die mittleren Ballastplatten als Ergänzung für den Shapeways-Schwebeballast habe ich mal bei Thingiverse eingestellt:
 
 | 
 Vielen Dank für´s Bereitstellen der die Stützen
  Leider bekomme ich auf 2 Rechnern beim Download den 404 Fehler ("nicht gefunden"). Könntest Du da nochmal schauen? O  --
 Grüße,
 
 Michael
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 562 — Direktlink 09.12.2021, 16:02 Uhr
 LTR13000
 
 
 
 
 | Wenn Du auf "Thing Files" gehst, kannst Du die 2 Teile einzeln downloaden. |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 563 — Direktlink 10.12.2021, 06:47 Uhr
 Michael E.
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | LTR13000 postete Wenn Du auf "Thing Files" gehst, kannst Du die 2 Teile einzeln downloaden.
 | 
 Danke für den Tipp
  --
 Grüße,
 
 Michael
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 564 — Direktlink 10.12.2021, 10:26 Uhr
 Michigan 675
 
 
 
 
 | SUPER !!! Auch von mir herzlichen Dank , ein Kumpel druckt mir welche  vielleicht macht er paar mehr bei Interesse dann bitte bei mir melden . |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 565 — Direktlink 10.12.2021, 12:45 Uhr
 cmw
 
 
 
 
 | Ich habe die vier Stützen für einen Schwebeballast nochmal als Set zusammengefasst und auch bei Thingiverse hochgeladen. 
 Wenn jemand keinen (Kumpel mit) 3D-Drucker hat, kann er das ganz einfach online bei einem Druckdienstleister fertigen lassen.
 Das Set kostet z.B. bei Rapidobject als professioneller MJF-Druck aus PA12 5,95€ (ab 5 sogar nur 4,-€/Set) + Versand.
 Dieser Post wurde am 10.12.2021 um 18:38 Uhr von cmw editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 566 — Direktlink 10.12.2021, 16:11 Uhr
 LTR13000
 
 
 
 
 | Danke, für den Link zu Rapidobject. Hab gleich mal eine Bestellung plaziert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 567 — Direktlink 09.07.2023, 09:56 Uhr
 Schnepel
 
 
 
 
 | Guten Morgen. Ich suche für die LR1600/2 1:50 noch einmal die Stützen für den Ballastträger von Shapeways. Und evtl einmal  Erfahrungen mit dem Ballastträger im Dauertest. Beste Grüsse |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek