Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Reaktortransport Godorf » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
22.01.2006, 14:45 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Hallo hier weitere Reaktorbilder von Günter,


Zitat:
...
Hier nun ein paar Bilder vom letzten Birnen-Transport aus dem Hafen Godorf
im Mai 1999,der zur Fa.Basell ging.

Gruß Günter
















--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.01.2006, 13:31 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten

Hat auf dem fünften Bild der AK 850 seinen Haken im Spiel?

Edit: Hat sich erledigt, habe den Thread dazu gerade gesehen
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa

Dieser Post wurde am 23.01.2006 um 13:33 Uhr von Carsten editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.01.2006, 13:33 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Carsten postete
Hat auf dem fünften Bild der AK 850 seinen Haken im Spiel?

Richtig. Dieses Bild gehört denn wohl auch nicht so ganz ins diese Bildfolge hinein.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.01.2006, 18:07 Uhr
mirko

Avatar von mirko

wo für braucht man den solche birnenreaktoren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.01.2006, 18:40 Uhr
Hesse-Jung

Avatar von Hesse-Jung

Um Birnen zu züchten (kleiner scherz am rande)
--
LTM 1500= Mein Lieblingskran



www.airliners.net
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
24.01.2006, 07:32 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Mirko

Man nennt diese Dinger auch Reaktorkolonnen oder Erdöl-Cracker. Sie funktionieren im Grunde wie eine Destillie. Im aufrechtstehenden Zylinder, mit dem kugeliegen Teil nach oben, wird Erdöl stufenweise erhitzt, so daß die jeweils verdampfenden und aufsteigenden Bestandteile an der Kugelwand wieder kondensieren und aufgefangen werden können (-> Prinziep "Kochtopfdeckel"). Auf diese Weise werden sämtliche Grundstoffe für alle Arten von Treib- und Kunststoffen heraus destieliert, bis nur noch eine zähe schwarze Brühe übrig bleibt. Daraus macht man noch Bitumen als Dichtmaterial. Das ist, wohl gemerkt, alles sehr vereinfacht dargestellt, aber hoffentlich irgendwie nachvollziehbar...

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
24.01.2006, 09:30 Uhr
mirko

Avatar von mirko

och dachte immer die hätten auf der gesamten länge den gleichen durchmesser, deshalb war ich von der form etwas irritiert, danke für deine erklärung
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung