Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Aufbaukran als SZM im Einsatz bei Schmidbauer » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
23.03.2006, 15:39 Uhr
Stefan Jung



hi @ all,

bei heavy-transport-world ist ein älterer MAN F7 mit einem aufbaukran der fa. schmidbauer zu sehen. dieses fahrzeug muß wohl kurzerhand als zugmaschine eingestzt worden sein... sieht auf jeden fall sehr interessant aus...!

gab oder gibt es sowas öfters....?


www.heavy-transport-world.de/images/gr8068.jpeg
www.heavy-transport-world.de/index.php?pId=316


Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
23.03.2006, 15:47 Uhr
Christian

Avatar von Christian

da fallen mir zumindest der Schmidbauer LTF1070 als Zugmaschine fürs Ak850 zeugs und Brachts Ormig 80 Tonner der sowit ich weiß auch einen Trailer zieht ein...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
23.03.2006, 15:55 Uhr
Kristoffer



Aber Zugmaschine für einen Schwertransport (nicht Kranteile) habe ich nie gesehen...

Gruss

Kristoffer
--
Grüße / Greetings

Kristoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
23.03.2006, 16:08 Uhr
Christian

Avatar von Christian

auch wieder wahr.

ich habe ein Foto in Charge Utile, auf dem ein Kranwagen auf einem Saviem Hauber von Straumann aus Colmar gemeinsam mit einer Berliet TBO einen schweren kessel auf Nicolas Achsen zieht...

Christian
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
23.03.2006, 16:28 Uhr
Wolfgang73



Bei Wanko Wien wurde seinerzeit ein Magirus-Deutz-Hauber mit Kranaufbau
auch als Zug- und Schubmaschischine eingesetzt.

Zu sehen auf der Seite von Gregor:

http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0963b.jpg
http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0896.jpg
http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0925b.jpg
http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0924d.jpg
http://www.kranmodellbau.net/bilder/historische_lkw/martins_archiv/0943.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
23.03.2006, 16:34 Uhr
Katzenfreund



Hallo,

@ Wolfgang: Sieht man auf dem Foto 924d nicht sogar zwei davon ?

@ ta und Hendrik: Soviel ich weiss, lautet die MAN-Typenbezeichnung F8, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hauber aus den Fünfzigern.
--
Freundliche Grüsse aus dem Herzen der Lüneburger Heide

Frank
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
23.03.2006, 16:37 Uhr
Wolfgang73




Zitat:
Katzenfreund postete
Hallo,

@ Wolfgang: Sieht man auf dem Foto 924d nicht sogar zwei davon ?

@ ta und Hendrik: Soviel ich weiss, lautet die MAN-Typenbezeichnung F8, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Hauber aus den Fünfzigern.

ja genau, ist mir bis jetzt noch gar nicht aufgefallen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
23.03.2006, 17:38 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Jo, es dürften Magirus-KW 16 sein, die hier schieben und ziehen.
War seinerzeit auch ein beliebter Kran bei der Feuerwehr.

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
23.03.2006, 17:59 Uhr
robertd



Bei Wolfgang Hauch gibts sowas auch zu sehen, in diesem Fall ein 4achs-Liebherr Kran. http://2hs-modelle.com/ho/slast/tauernw2.htm - ganz unten.

gruss robert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
23.03.2006, 18:11 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
robertd postete
Bei Wolfgang Hauch gibts sowas auch zu sehen, in diesem Fall ein 4achs-Liebherr Kran. http://2hs-modelle.com/ho/slast/tauernw2.htm - ganz unten.

Hoppla - was ist denn das für ein vierachsiges Flacheisen auf dem vorletzten Foto hinter dem LTM?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
23.03.2006, 18:27 Uhr
Gast:Birger
Gäste


ein Röhrentransporter mit Tatra-Kabine: www.heavy-transport-world.de/images/gr3274.jpeg
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
23.03.2006, 20:10 Uhr
wesercrack




Zitat:
Carsten Manner postete
Jo, es dürften Magirus-KW 16 sein, die hier schieben und ziehen.
War seinerzeit auch ein beliebter Kran bei der Feuerwehr.

Carsten

Ich würd sagen, einer ist ein KW 20.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
23.03.2006, 22:05 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Birger

Das dürfte eventuel sogar nen Semex-Tatra sein.
In Detmold gibt es Linke Pipetrans die haben sogar noch flachere Tatras.
Für Pipelinebau halt.

Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
24.03.2006, 06:47 Uhr
Stefan Jung



@ katzenfreund...

das ist dennoch ein MAN F7 da die blinker bei dem fahrzeug oben sitzen, die F8 baureihe war der überarbeitete F7 typ. die F8 erkennt man daran, das die blinker nach unten gewandert sind / ich weiß, früher gab es auch einen F7 hauber... hat aber mit dem frontlenker F7 nix zu tun ;-) !


Gruß

ta
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
24.03.2006, 10:38 Uhr
Sebastian



Moin moin,

beim F7 waren die Typenbezeichnungen auch 280 etc.
Beim F8 wurden es dann 291, 361 etc., oder irre ich mich da?
F90´iger bekammen die 2 am Ende (362...) und F2000 die 3 (363...). Dann kamen die Evo2000 mit 4 (364...) und zum Schluss ganz ohne: FE 360A.
So, nun habe auch ich meinen bescheidenen Senf dazu gegeben, fühlt sich gut an ;-)

Gruß
Sebastian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
24.03.2006, 10:47 Uhr
TranceMax




Zitat:
Markus K postete
Hi Birger

Das dürfte eventuel sogar nen Semex-Tatra sein.
Mfg Markus K

Semex Tatra 36-270 L 8 x 8, siehe Felbermayr-Buch S.64 und S.67 (tolle Bilder mit Gittermastteilen des LG 1550)
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten

Dieser Post wurde am 24.03.2006 um 10:50 Uhr von TranceMax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016 — Direktlink
24.03.2006, 12:24 Uhr
Strahler

Avatar von Strahler

Zitat:
Semex Tatra 36-270 L 8 x 8, siehe Felbermayr-Buch S.64 und S.67 (tolle Bilder mit Gittermastteilen des LG 1550)

Meinst Du sowas hier:

?

(Quelle: s. Posting 009)


Gruß
Werner
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017 — Direktlink
24.03.2006, 13:01 Uhr
BUZ




Zitat:
tgaactros postete
hi @ all,

bei heavy-transport-world ist ein älterer MAN F7 mit einem aufbaukran der fa. schmidbauer zu sehen. dieses fahrzeug muß wohl kurzerhand als zugmaschine eingestzt worden sein... sieht auf jeden fall sehr interessant aus...!

gab oder gibt es sowas öfters....?


www.heavy-transport-world.de/images/gr8068.jpeg
www.heavy-transport-world.de/index.php?pId=316


Gruß

ta

ist ein MAN 19.304 von 1970, die 19 steht für 19 t Nutzlast!
Ich habe mit Oliver Thum hier im Forum schonmal über diesen MAN mit AMK 45 Aufbau gepostet! Ich glaube im historischen Board.

Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018 — Direktlink
24.03.2006, 13:05 Uhr
Carsten

Avatar von Carsten


Zitat:
Markus K postete
Hi Birger

Das dürfte eventuel sogar nen Semex-Tatra sein.
In Detmold gibt es Linke Pipetrans die haben sogar noch flachere Tatras.
Für Pipelinebau halt.

Mfg Markus K

Hallo Markus,

habe die lange nicht auf dem Hof gesehen. gibt es die noch, oder sind die immer unterwegs??
--
Carsten Thevessen

Tabellenbücher für Kranvermieter

Vermieter-Map für Kran- & Arbeitsbühnenvermietung
Die Online-Karte für Kran- & Arbeitsbühnendisponenten
mit mehr als 5000 Vermietern in Deutschland & Europa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019 — Direktlink
24.03.2006, 13:24 Uhr
TranceMax




Zitat:
Strahler postete
Zitat:
Semex Tatra 36-270 L 8 x 8, siehe Felbermayr-Buch S.64 und S.67 (tolle Bilder mit Gittermastteilen des LG 1550)

Meinst Du sowas hier:

(Quelle: s. Posting 009)

Gruß
Werner

Genau, ist das gleiche Bild wie im Buch, habe ich dort erst später gesehen
--
Grüße aus Mittelhessen

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020 — Direktlink
25.03.2006, 13:36 Uhr
Oliver Thum

Avatar von Oliver Thum


Zitat:
tgaactros postete bei heavy-transport-world ist ein älterer MAN F7 mit einem aufbaukran der fa. schmidbauer zu sehen. dieses fahrzeug muß wohl kurzerhand als zugmaschine eingestzt worden sein... sieht auf jeden fall sehr interessant aus...! gab oder gibt es sowas öfters....?

www.heavy-transport-world.de/images/gr8068.jpeg
www.heavy-transport-world.de/index.php?pId=316

Hallo,
schönes Bild vom Blitz(so wurde er Firmenintern bei Schmidbauer genannt).
Früher wurden solche Krane oft für Schwertransporte verwendet.Man sparte sich die Ballastkiste und hatte auch immer einen Kran wenn man ihn brauchte.Auch Rosenkranz hatte Faun Zgm.mit Krupp Kranen drauf.
--
© - Copyright liegt bei "Oliver Thum".

+++ Ein Gruß aus meiner Heimat "HIER" Tirol! +++

~~~~~~~~~~~ Oliver Thum ~~~~~~~~~~~

Dieser Post wurde am 25.03.2006 um 14:14 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021 — Direktlink
25.03.2006, 14:44 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
BUZ postete Ich habe mit Oliver Thum hier im Forum schonmal über diesen MAN mit AMK 45 Aufbau gepostet! Ich glaube im historischen Board.

Uff, ich hab' ja lange suchen müssen.....ihn aber dann tatsächlich gefunden

HIER.

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022 — Direktlink
25.03.2006, 15:35 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Ich würd sagen, einer ist ein KW 20. Hallo Hans, also soweit ich das sehen kann, sind es auf Bild 924 d tatsächlich 2 KW 16, der KW 20 ist auf Bild 0896 zu sehen. Gut zu erkennen am Mast, die 16er haben hinten seitlich das Wanko Wien Schild, der 20er hat dieses nicht.
Ein großer Unterschied der beiden ist auch, dass der KW 20 über 4 seitliche hydraulische Stützen verfügt, während beim 16er die vorderen Stützen mechanisch zu bedienen sind.
Und sehr gut zu erkennen, dass es sich um 2 KW 16 handelt ist auch, daß die Stempel für den Mast unter dem Mast "versteckt" sind, während sie beim KW20 seitlich montiert sind.

Carsten

Dieser Post wurde am 25.03.2006 um 15:36 Uhr von Carsten Manner editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung