Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Sonstiges » Revell-Spachtelmasse "verdünnen"? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
04.07.2006, 15:55 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Leute!

Ich habe hier eine angebrochene, aber noch fast volle Tube der Revell-Kunststoff-Spachtelmasse. Leider ist die Spachtelmasse im Laufe der Zeit etwas eingetrocknet, so daß sie sich nicht mehr besonders gut verarbeiten lässt.
Weiß jemand, ob ich das Zeug mit irgendwas "verdünnen" kann, um es wieder etwas geschmeidiger zu machen?


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
05.07.2006, 09:28 Uhr
Thomas M



Versuche es mal mit Aceton, könnte gehen.
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
05.07.2006, 20:12 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Sebastian,

dies mit dem austrocknen der Revellspachtelmasse ist mir auch schon ein paarmal passiert,es ist immer ärgerlich weil man die Spachtelmasse nicht
überall bekommt,bei dem Händler wo ich sie kaufe habe ich einmal nachgefragt ob dies normal ist oder ob es etwas anderes gibt was nicht austrockent,die Antwort war nur die anderen sind auch nicht besser.

Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
05.07.2006, 20:31 Uhr
Ozelot



Hallo Ulrich

Aber vielleicht billiger??
Nehme hier das billigste vom billigsten Auto-Ziehspachtel aus dem Supermarkt, und hab sehr gute Ergebnisse damit

mfg
günther
--
http://community.webshots.com/user/schwetzer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
06.07.2006, 09:03 Uhr
Carsten Manner

Avatar von Carsten Manner

Moin,

auch ich hab mit Autospachtel sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich nehme den 2-Komponentenspachtel. Der größte Vorteil ist, daß man den Härter selber zumischt. Gut, ist ein bisschen mehr Arbeit, dafür hält so ein kleiner Topf auch mehrere Jahre.

Bei Revell sind mir die Tuben auch mehrfach eingetrocknet.

Doch es gibt auch von Tamiya einen Tubenspachtel "Tamiya-Putty 32", der auch nach mehreren Jahren des herumliegens, trotz geöffneter Tube noch gut zu verarbeiten ist.

Gruß

Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
06.07.2006, 17:26 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

2K-Spachtel aus dem KFZ-Bereich ist ja schön gut, das nehme ich auch für Metallmodelle.
Ich habe aber ziemliche Bedenken, daß das Zeug nach dem Aushärten deutlich härter als der Kunststoff des Modells ist und ich daher beim anschließenden Schleifen eher den "guten" Kunststoff wegschleife als überflüssige Spachtelmasse.


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung