Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/50 » AK 210 Franz Bracht » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
11.07.2006, 20:15 Uhr
dan04

Avatar von dan04

hallo leute

um die sommerzeit und die "nach wm-zeit" etwas zu überbrücken, hier mal ein bild von meinem neuesten gottwald, dem ak210-73 im rohzustand. wie sich gezeigt hat, muss ich vor allem den gittermasten nochmals überarbeiten.

gruss
daniel


Dieser Post wurde am 10.10.2009 um 18:41 Uhr von Hendrik editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
11.07.2006, 20:29 Uhr
BUZ



echt goil eeh!




Gruß
BUZ
--
das beste was ein Mensch werden kann, ist HESSE!
---------------
www.schwerlast-rhein-main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
11.07.2006, 21:51 Uhr
Karl Weick



Hast es geschafft-echt ein tolles Gerät
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
11.07.2006, 23:04 Uhr
tomreh

Avatar von tomreh

extremer respekt !!!
du legts ja ein tempo vor beim Bau ;-)

finde ich echt spitze, dass sich in der Poly-fraktur langsam richtig was tut ...

weiter so!
--
Viele Grüsse aus Ostfriesland
Tom
http://www.tomreh.de
http://www.enercon.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
13.07.2006, 19:43 Uhr
Ulrich Kober



Hallo Daniel,

also Hut ab scheinbar bekommst du Routine in deine Modelle.


Viele Grüße Ulrich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
13.07.2006, 19:56 Uhr
dan04

Avatar von dan04

hallo leute

@karle: ich frage jetzt nicht wie weit du bist ;-)

@tom: so schnell geht's nun auch wieder nicht, ich hab den unterwagen parallel zum unterwagen des amk600 gebaut, darum ist der jetzt schon so weit.

@ulrich: na ja es geht, gottwald-unterwagen gehen recht zügig, gittermasten sind wohl (noch) nicht meine stärke, der nächste wird wohl wieder ein teleskopkran.

gruss
daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
31.07.2006, 15:30 Uhr
dan04

Avatar von dan04

hallo leute

hier ist er nun im (fast) fertigen zustand, ich hab wieder die stützteller vergessen...
die funktionalität des modells ist leider nicht ganz so geworden wie ich mir das vorgestellt hatte, aber so bleibt mir noch spielraum mich zu verbessern.

gerne höre ich kritik oder anregungen.

gruss
daniel









Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
31.07.2006, 16:11 Uhr
Philou



Ich bin zwar eher " Turmdrehkranler"........aber bei dem Modell ..........gibt's nur einen Kommentar: Klasse Arbeit!Ein echter Augenschmauss!Glückwunsch!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
31.07.2006, 16:16 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek

Hallo Daniel!

Das ist zweifellos ein sehr schönes Modell, in das Du sicher eine Menge Arbeit gesteckt hast.
Allerdings hätte ich dennoch zwei Kritikpunkte:

1. Du hast Dich bei den beiden Fahrerkabinen (insb. am Unterwagen) leider etwas in den Proportionen vertan. Hier zum Vergleich mal das Original:



(Wenn Du mal wieder einen Gottwald bauen willst, sag Bescheid. Ich habe ein Detailfoto der UW-Kabine direkt von der Seite, da kannst Du Maße abnehmen.)

2. Das etwas hellere Gelb der Felgen sieht irgendwie eigenartig und für mich etwas spielzeugmäßig aus. Die Felgen würde ich daher an Deiner Stelle nochmal im Bracht-Gelb überlackieren. (Dürfte ja kein allzu großer Aufwand sein.)


Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
31.07.2006, 16:29 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan


Zitat:
Sebastian Suchanek postete
Hallo Daniel!

Das ist zweifellos ein sehr schönes Modell, in das Du sicher eine Menge Arbeit gesteckt hast.
Allerdings hätte ich dennoch zwei Kritikpunkte:

1. Du hast Dich bei den beiden Fahrerkabinen (insb. am Unterwagen) leider etwas in den Proportionen vertan. Hier zum Vergleich mal das Original:

Da hängt die UW-Kabine lediglich eine Idee zu tief. Interessant ist aber zu sehen, daß das Fenster der UW-Kabinentür fast immer nahezu quadratisch ausgeführt wird, wo es doch eher rechteckig sein sollte (siehe KSM oder HIRSCH. Diese Dinger können Daniels Produktion aber auch sonst nur bedingt das Wasser reichen, finde ich...).

Trotzdem: Ein ganz tolles Modell!!! Bitte weitere davon bauen...


Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
31.07.2006, 17:12 Uhr
dan04

Avatar von dan04

zuerst mal danke für das lob und auch für die kritik.

es ist richtig, dass die uw-kabine zu tief ist, das hab ich aber erst heute bei der endmontage gemerkt und da war es zu spät das noch zu ändern. die proportion ist in meinen augen aber korrekt, werde mir aber gerne das angebotene foto von sebastian anschauen.
das mit den fenstern werde ich bei der nächsten kabine berücksichtigen, gut gesehen!

die felgen werde ich noch lackieren, die hab ich so von ZON bekommen, passen aber farblich nicht.

gruss
daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
31.07.2006, 23:18 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Stephan postete
Interessant ist aber zu sehen, daß das Fenster der UW-Kabinentür fast immer nahezu quadratisch ausgeführt wird, wo es doch eher rechteckig sein sollte

Nö, annähernd quadratisch paßt schon:




Tschüs,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
01.08.2006, 16:39 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Genau das ist ja die Kunst, ein fast quadratisches Fenster eben auch nur fast quadratisch aussehen zu lassen. Nicht das ich es besser machen könnte, aber aufgefallen ist es mir trotzdem...
Ein gutes Modell machen weniger die exakt umgerechneten Maße aus, als viel mehr das passende Verhältnis der Proportionen. Ein gutes Beispiel dafür sind u.a. auch die Modelle von CONRAD oder KIBRI. Die Maßhaltigkeit dabei ist manches mal schier zum Haare raufen, aber im Gesamteindruck stimmt es eben doch nahezu perfekt.

Gruß vom Rhein
Stephan
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.08.2006, 07:58 Uhr
Burkhardt
Admin
Avatar von Burkhardt

Thomas Volkmer ließ mir ein PDF von der Unterwagenkabine zukommen.

(Sorry das es etwas gedauert hat)

http://www.hansebube.de/forum/ak210.pdf
--
Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg

Burkhardt Berlin
---


...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...

Dieser Post wurde am 05.08.2006 um 07:59 Uhr von Burkhardt Berlin editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014 — Direktlink
05.08.2006, 13:43 Uhr
Philou



Stimmt Stephan............

man kann auf den Millimeter genau bauen........und beim ersten Blick auf's Modell stellen sich einem die Haare auf.Ich habe das selbst erlebt bei den Kabinen für Kaiser-Krane.Extrem schwierig zu basteln mit den eingeengten Seitenfenstern.......du hälst Dich an das Mass.sieht be....aus!DU machst es nach dem Aussehen etwas " über den Daumen"........passt!

Gleiches Problem bei Türmen von HO-Kranen.Nach Massstab gebaut......sieht Sch........aus!Warum?Weil das Material der Türme automatisch zu dich ist im Vergleich zum Gesamtmassstab!In 1:87 müsste ein Turmprofil so dünn sein, dass es niemals hält im Modell.Also Eckpfeiler automatisch zu dick....man muss den Turmquerschnitt etwas aufweiten.Beispiel Kibri -Turmdrehkran.Alles zu dick:Turm.........und Ausleger.........es gibt nur ein Teil, das echt filigran massstäblich ist:die Kabine!Soll der Gesamteindruck stimmen.....muss man insgesamt etwas über den Daume peilen!

Kabinen bei den Turmdrehkranen von Conrad:letztlich alle zu gross......passt aber zum Ausleger........denn der ist auch zu dick!Ist oft eher Gefühlssache als Massstäblichkeit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015 — Direktlink
06.08.2006, 21:33 Uhr
hans



Das fenster in der Motrak/ Regel kran ist nicht original (vergleich mit das andere bild), die tur ist neu.

Hans
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/50 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung