Hansebubeforum » Vorbild » Kübler » Threadansicht
  
  
  
    
      
        
          975 — Direktlink 
            11.07.2025, 22:01 Uhr 
            joerg76 
            
 
 
  | 
          Klasse Bilder. Habe die Zugmaschine mit dem Conrad Modell verglichen, hat Conrad das Nummernschild verwechselt ? Den das Modell würde zum  SHA -KS 890 passen.
 
  Grüße aus dem Münsterland | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          976 — Direktlink 
            12.07.2025, 10:41 Uhr 
            Thorge 
            
 
 
  | 
          Bei dem Transport war die hintere Zugmaschine nicht das Conrad-Vorbild. Die Pritschen werden beim Original noch entsprechend der Conrad-Modelle umgebaut und dann müsste es passen. -- Viele Grüße ! Thorge | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          977 — Direktlink 
            12.07.2025, 17:45 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          
 | Zitat: |  Thorge postete Die Pritschen werden beim Original noch entsprechend der Conrad-Modelle umgebaut und dann müsste es passen. |  
   Die Realität dem Modell anzupassen hat natürlich auch Stil.  
 
  SCNR,
  Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          978 — Direktlink 
            12.07.2025, 19:55 Uhr 
            matze-on 
            
  
 
  | 
          Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir die Version ohne diese "Realbild-Planen" viel besser. Aber das ist ja immer eine Frage des Geschmacks!  -- Viele Grüße aus dem Südwesten Niedersachens Matze | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          979 — Direktlink 
            14.07.2025, 17:44 Uhr 
            Leo Gottwald 
            
 
 
  | 
          
 | Zitat: |  matze-on postete Wenn ich ehrlich bin, gefällt mir die Version ohne diese "Realbild-Planen" viel besser. |  
   DA stimm ich voll und ganz zu
 
  Aber trotzallem ein klasse Trasnport mit genialer Technik
  und wenn das Vorbild dem Modell angepasst wird  
   Hast Du lieber Thorge alles richtig gemacht :-) -- 2 Worte die mir in meinem Leben schon viele Türen geöffnet haben. Ziehen und Drücken.
  Nur ungern läßt der Bofrostmann den Postmann an die Rohkost dran! | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          980 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:23 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Hallo zusammen!
  Kürzlich war Kübler im Rhein-Main-Gebiet unterwegs. Per Binnenschiff wurde ein Transformator zur NATO-Rampe in Großkrotzenburg gebracht. Dort übernahm Kübler die RoRo-Entladung und transportierte den Trafo über die Straße zum Umspannwerk Großkrotzenburg.
  Teil 1/7
  Für das Auf- und Abbauen der Entladerampe war Eisele mit einem Grove GMK 6300L-1 mit zwei Ballastzügen im Einsatz.
 
  
 
  
 
  
  Als ich ankam, war die Entladerampe bereits aufgebaut, die Achslinien unter den Transformator gefahren und zwei Zugmaschinen vorgespannt:
 
  
 
  
  . -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 14.08.2025 um 21:25 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          981 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:23 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Teil 2/7
  Nachdem der Trafo im Ponton ein wenig nach vorne gefahren wurde, wurde noch eine dritte Zugmaschine vor den Zug rangiert...
 
  
  ...und Ballastwasser aus dem Ponton gelenzt:
 
  
  Ein wenig weiter nach vorne wir der Trafo noch mit zwei Zugmaschinen gezogen...
 
  
  ...dann wird das Ankuppeln der dritten Zugmaschine vorbereitet:
 
  
  Dann beginnt der eigentlich Roll-Off:
 
  
  . -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 14.08.2025 um 21:25 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          983 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:23 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Teil 4/7
  Am oberen Ende der Rampe folgt eine relativ enge Rechtskurve auf die Kahler Straße:
 
  
  Nachdem der Trafo auf dem waagrechten Teil der Rampenzufahrt angekommen ist, wurde die dritte Zugmaschine wieder abgekuppelt.
 
  
 
  
 
  
  Danach wurde der Zug zunächst komplett auf die Kahler Straße gefahren, auch die zweite Zugmaschine abgekuppelt und der Zug zunächst wieder ein Stück zurück rangiert:
 
  
  . -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          985 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:24 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Teil 6/7
  Währenddessen baut der GMK6300L-1 wieder an der NATO-Rampe auf, um die Entladerampe wieder abzubauen:
 
  
 
  
  Nachdem sich einige BF4 in Stellung gebracht haben, geht der eigentliche Transport los. Der Actros ist inzwischen als Schubmaschine am Heck des Zuges angekuppelt.
 
  
  Am Ende der Kahler Straße muss der Zug im spitzen Winkel in die Lindenstraße einbiegen:
 
  
 
  
  . -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          986 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:24 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Teil 7/7
 
  
 
  
 
  
  Den Rest des Transportes konnte ich mir das Zeitgründen leider nicht mehr anschauen.
 
  Tschüs,
  Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de Dieser Post wurde am 14.08.2025 um 21:25 Uhr von Sebastian Suchanek editiert. | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          987 — Direktlink 
            14.08.2025, 21:29 Uhr 
            Sebastian Suchanek 
            Admin
  
 
  | 
          Ach ja, noch eine Frage an die Wissenden - für die Zugmaschinen habe ich mir folgende Infos zusammengesucht:
  - SHA-KS 890 - MAN TGX 41.680 8x6 (Maurer-Umbau?) - SHA-KS 188 - Mercedes Actros MP3 4165 8x6 (ex HCS/NCS/Daher?) - SHA-KS 228 - MAN TGX 41.680
  Passt das so?  
 
  Tschüs,
  Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net -  Schwerlast-Rhein-Main.de | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
  
    
      
        
          988 — Direktlink 
            14.08.2025, 22:44 Uhr 
            Wilfried E. 
            
  
 
  | 
          Hallo Sebastian,
  vielen Dank wieder für den sehr ausführlichen Bericht mit den TOP Fotos. Ein sehr interessanter Transport.    -- Gruß aus Pulheim Wilfried Euskirchen
  (Meine hier gezeigten Bilder unterliegen dem Urheberrecht)
  --Was Du heute nicht erledigst, musst Du morgen nicht korrigieren-- | 
         
        
              | 
          
            
           | 
         
       
     | 
  
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek