Hansebubeforum » 1/87 » Herpa Vögele Deckenfertiger 1900-3i » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 26.11.2021, 10:54 Uhr
 MaFe
 
 
 
 
 | Moin Moin, hat jemand von euch schon den neuen Deckenfertiger von Herpa und könnte ein paar Worte und/oder gerne auch Bilder dazu verlieren? Ich finde das Modell sehr interessant, aber auch sehr teuer.
 
 Mich würde vor allem interessieren, auf welche Arbeitsbreite man die Maschine maximal ausfahren kann. Ich suche noch einen geeigneten Deckenfertiger für mein Diorama. Das Modell von Kibri kommt nur bedingt in Frage und auch das Spielzeugmodell von Siku ist nur bedingt geeignet.
 
 Ich freue mich auf Antworten ;-)
 --
 Grüße aus dem nördlichen Schleswig-Holstein
 
 Marc
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 28.11.2021, 08:29 Uhr
 wuschl
 
 
 
 
 | Hallo, 
 Ich habe seit gestern den BögL-Fertiger. Ich habe ihn zwar noch nicht genau „untersucht“ aber auf den ersten Blick finde ich das Modell sehr gelungen. Es hat ein paar Metallteile und ist relativ schwer. Der Bunker kann geöffnet und geschlossen werden. Das Dach ist zweimal dabei. Einmal in Transportstellung und einmal in Arbeitsstellung. Ist also nicht beweglich. Die Bohle kann man heben und senken und auf fast doppelte Breite ausziehen. Die Ausziehmechanik empfinde ich aber als bisschen „locker“ und vielleicht nicht ideal gelöst. Ansonsten ein tolles Modell. Vor allem, da ich seit 15 Jahren auf einen brauchbaren Fertiger warte.
 Für Dioramen perfekt im Vergleich zu kibri (zu alt) und Siku (bisschen klobig).
 
 Hoffe das hilft fürs erste.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 28.11.2021, 19:02 Uhr
 MaFe
 
 
 
 
 | Moin Moin, das hilft mir auf jeden Fall weiter. Kannst du mal messen, wie breit die Bohle maximal ausgezogen werden kann? Ich bräuchte für mein Dio etwa 6cm Arbeitsbreite. Schafft der Fertiger das?
 --
 Grüße aus dem nördlichen Schleswig-Holstein
 
 Marc
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 28.11.2021, 22:07 Uhr
 wuschl
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | MaFe postete Moin Moin,
 das hilft mir auf jeden Fall weiter. Kannst du mal messen, wie breit die Bohle maximal ausgezogen werden kann? Ich bräuchte für mein Dio etwa 6cm Arbeitsbreite. Schafft der Fertiger das?
 | 
 Eingefahren 3,6cm, ausgefahren 6cm
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 11.12.2021, 18:20 Uhr
 Matthias Will
 
 
 
 
 | Hallo zusammen 
 Hier ein paar aktuelle Bilder vom Vögele:
 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  --
 Matthias Will
 
 "Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek