161 — Direktlink
Heute, 19:57 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
|
Zitat: | Blaumann postete Hab das Modell auch und ein paar wenige Fehlteile gehabt. |
Was hat denn gefehlt? Ich habe heute auch ein Modell aufgebaut und hatte keine Fehlteile. (Zumindest sind mir - bei Aufbau des Modells mit allen Achslinien - keine aufgefallen.)
In diesem Zusammenhang ein paar Gedanken von mir:
- Die Aufbauanleitung ist wirklich gut, das sollte es auch Menschen, die nicht so modellbauaffin sind, ermöglichen, das Modell aufzubauen.
- Man sollte sich wirklich Zeit zum Aufbau nehmen, "mal eben schnell" ist da nichts zu wollen. Ich habe rund drei Stunden dafür gebraucht.
- Fehlteile hatte ich, wie gesagt, keine, aber ich musste diverse Bohrungen für Pins etc. nacharbeiten, weil da zu viel Farbe 'reingelaufen war. (Ich war vorgewarnt und hatte mir schon entsprechendes Werkzeug bereitgelegt. )
- Die Querverstrebungen in den Tragschnäbeln gehen schon ziemlich stramm. Hier habe ich ehrlich gesagt Angst, dass es die ziemlich dünnen Kunststoff-Pins, mit denen die Streben am Rahmen befestigt sind, nach ein paar Mal Verstellen der Breite einfach abschert. Hier bin ich nach dem ersten Versuch auch sehr schnell von der Aufbauanleitung abgewichen: Ich empfehle, die Streben erst zusammen zu stecken (also das silberne in das grüne Teil zu stecken) und die Streben erst [i]danach[i] mit den Trägern zu verbinden. (Und nicht erst das silberne Teil mit den Trägern zu verbinden, wie es in der Anleitung dargestellt ist.)
- Apropos Pins: Es sind Ersatz-Pins dabei, das finde ich bei den grauen Pins von der Menge her noch OK, aber von den grünen Mini-Pins, die die Achsmodule jeweils auf der Oberseite zusammenhalten, sind es nur zwei Ersatz-Pins - und das finde ich zu wenig. Wenn die zu Hause im Wohnzimmer aus Versehen fliegen gehen (und das kann leicht passieren), verschwinden die auf Nimmerwiedersehen im Teppich. Hier hätte Conrad ruhig noch einen dritten Spritzling beilegen können.
Tschüs,
Sebastian -- Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de |