Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » 1/87 » Welchern Lack???? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
03.04.2007, 23:06 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Servus,
ich habe vor einen Teleskopmast zulackieren, dh. so das man den Mast noch aus- einziehen kann. Welche Farben eignen sich dafür? Ich kann mir vorstellen das normaler Lack sich nicht eignet!
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
04.04.2007, 11:08 Uhr
Thomas M



Grundsätzlich mußt du einen Kunststoffhaftgrund nehmen, ich nehme den von Gunze, dann empfehle ich auch den Mast etwas dünner zu schleifen da ja noch Farbe darauf kommt, den Lack versiegele ich mit Klarlack aus dem Autozubehör, der ist Kratzfester als Modellbaulack.

Viel Spass
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
04.04.2007, 11:09 Uhr
Michael E.



Wenn du airbrush hast, nimm die Revell-Farbe in den Gläsern,sind fertig gemischt und decken gut,sogar bei dünnen schichten.(siehe "mein erster Eigenbau"*werbung aus)

Bei Belton hatte ich an meiner Kesselbrücke,dass zuviel Farbe rauskam...
--
Grüße,

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
04.04.2007, 11:32 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Danke für die bisherigen Tipps,
hatte an Revell gedacht... aber egal,

@ Thomas: kanst du mir vielleicht mal die genaue ARt.-Nr. dafür geben?
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
04.04.2007, 11:44 Uhr
Thomas M



Ist Mr. Base White 1000 von Gunze, muß mit dem Gunze Verdünner Wasserdünn eingestellt werden, ist auch prima geeignet um von dunklen oder roten Farbtönen zu weiß oder anderen hellen zu kommen, trocknet sehr schnell.
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
04.04.2007, 12:01 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Okay, danke werd´s mal ausprobieren,

Welche Erfahrungen habt ihr mit Revell-Lack?
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
04.04.2007, 16:58 Uhr
Thomas M



Die brauchen 2 Wochen bis die halbwegs griffest sind.........
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
04.04.2007, 17:19 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Naja, warscheinlich war der lack dann schon älter.......
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008 — Direktlink
04.04.2007, 17:43 Uhr
Thomas M



Nö, der ist frisch, ist halt so eine Eigenart von Kunstharzlacken, wenn er älter wäre, dann würde er schneller trocknen, aber diese Lacke enthalten auch Öle, die brauchen halt, fass doch mal ein mit Revell lackiertes Modell feste an, da bleiben nach 2 Wochen noch die Fingerabdrücke im Lack und die gehen nie mehr weg. Ich verwende mittlerweile Acrylfarben aus dem Baumarkt, die richtig verdünnt sind super und auch günstig, ich habe mir z.B. das Breuerblau (RAL5015) anmischen lassen, da kostet der 3/4 liter 11€, rechne das mal auf Revell-Pfützen um......
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009 — Direktlink
05.04.2007, 10:08 Uhr
Modellbau-noppi

Avatar von Modellbau-noppi

Da muss ich aber Einspruch erheben!
Ich lackiere meine Modell fast ausschließlich mit Revell-Airbrush-Farben!
Und ich muss sagen, dass die bei mir spätestens nach einen Tag getrocknet sind...die kann man anfassen wie mal will und da kommt nichts mehr drauf!

MfG Noppi
--
MfG Noppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010 — Direktlink
05.04.2007, 10:16 Uhr
Thomas M



Nimmst du die alten Kunstharz oder die neuen Wasserfarben (die habe ich auch ausprobiert, sind schnell trocken, aber die haften nicht so gut)?
--
LG aus dem Taunus

Thomas M
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011 — Direktlink
05.04.2007, 10:29 Uhr
klaa feuerwehrpsycho



Hi,
ich habe die neuen Wasserfarben zwar nochnicht probiert, habe bis jetzt nur mit den kunstharzlack geabrbeitet, war eigentlich immer einwandfrei, außer wenn ich etwas älteren Lack genommen habe. Mir geht es nur darum die beste lösung zu finden wie ich den Telemast lackieren könnte und mit welchem Material. Kann mir vorstellen das ich einen sehr dünnen Lack brauche und den Mast vorher abschleifen muss....
--
MfG
Philipp Brendel alias klaa feuerwehrpsycho

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!! Viel Spaß damit!

Mein Lieblings-Kranmodell: LTM 1045 von Herpa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012 — Direktlink
05.04.2007, 10:35 Uhr
Modellbau-noppi

Avatar von Modellbau-noppi

Also ich nehme immer Airbrush-Email-Color-Farben (sind das die mit Kunstharz?) die es jetzt im Handel zu kaufen gibt!
Die Wasserfarben von Revell sind die, die Matthias Will immer im Hintergrund auf seinem Basteltisch stehen hat?(Wenn ja habe ich diese noch nicht ausprobiert!)

MfG Noppi
--
MfG Noppi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013 — Direktlink
05.04.2007, 14:35 Uhr
Manuel



Hallo,

Ich habe ale meine Schiffe mit Revell Airbrushfarben lackiert. Die decken perfekt und drocknen in 12 stunden.

Manuel
--
AMK 1000-103 der König der Krane
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ 1/87 ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung