Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Palettentransporter von Titan? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
10.05.2007, 17:42 Uhr
Greenhorn



Hallo

Kennt Jemand dieses Gerät: http://www.titan-sf.de/sonder4.html ?

Am besten mit irgendwelchen Leistungsdaten oder auch von wann das Ding ist und ob es noch gebaut wird?

Weil ich kenne palettentransport ansonsten von derKonstruktion her eher anders und schon garnicht von Titan....

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
10.05.2007, 17:56 Uhr
Thorge



Hi,

das Gerät wurde im 28. September 2005 an Rheinbraun im Tagebau Hambach ausgeliefert.
--
Viele Grüße !
Thorge
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
10.05.2007, 18:05 Uhr
mg



Hallo Greenhorn,
ich weiss nicht warum Titan hier Palettentransporter angibt.
Mir sieht das eher nach der BZ37,5/360-H 4x4 Geländezugmaschine aus. Steht auch seitlich auf der Haube .
Eingesetzt werden die von Rheinbraun im Tagebau. Immer zwei Stück mit einem zwischengehängten Tiefbett.

Daten: 360 PS, 37,5 t Sattellast, 49 km/h schnell.

Mehrere Bilder sind im Buch "Abräumer" von Michael Schauer zu bewundern.

Gruss Markus

PS: Thorge war da wohl etwas schneller.
--
Gruss Markus


Keep on rocking!

Dieser Post wurde am 10.05.2007 um 18:05 Uhr von mg editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
10.05.2007, 20:35 Uhr
Greenhorn



Ja die Bezeichnung kommt dem Gerät imo auch eher näher.

37.5Tonnen Sattellast für eine Hinterachse sind ziemlich ordentlich!

Hat Jemand Abmessungen oder Info's darüber wie das Ding vom Auhängungssystem gedacht ist? Bei dem Tempo könnt's ungefdert sein, dann müste das "Gelände" anders erreicht werden.

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
11.05.2007, 14:52 Uhr
frechdax67



Die ursprüngliche Konstruktion ist von Kaelble Backnang
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005 — Direktlink
11.05.2007, 15:01 Uhr
Christian

Avatar von Christian

naja, da ja je zwei Fahrzeuge eines dieser Teile an 2 Kupplungen (mit Schwanenhals an beiden Enden) aufgenommen haben, ist "Palette" nicht wirklich so abwegig.

Auch im Stahlwerksbereich wird von Schwerlastpaletten gesprochen...
--
Gruß aus dem Schwarzwald
Christian
-------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006 — Direktlink
11.05.2007, 15:27 Uhr
Hendrik
Moderator
Avatar von Hendrik


Zitat:
Greenhorn postete 37.5Tonnen Sattellast für eine Hinterachse sind ziemlich ordentlich!

Langsam....so wie's aussieht, verteilt sich die Sattellast ja einigermaßen auf die zwei Achsen.


Zitat:
Bei dem Tempo könnt's ungefdert sein, dann müste das "Gelände" anders erreicht werden.

Die 49 km/h gelten sicher nicht für volle Beladung.....(?)

gruß hendrik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007 — Direktlink
11.05.2007, 16:11 Uhr
Greenhorn



Ja sicher tut sie das, aber ein Teil der Sattellast verteilt sich ja auch bei Dreiachskonstruktionen noch mit auf die Vorderachse, insofehrn schon ein beeindruckender Wert. Wenn wir bei dem Ding mal von einem Eigengewicht von guten 20Tonnen ausgehen, hiesse das z.B. 2x30Tonnen pro Achse, oder 1x20&1x40,so oder so recht ordentliche Werte.

Inwieweit das Teil 49 mit Beladung fährt kann man wohl schlecht sagen, als Zugmaschiene heisst Beladung ja hier mit Anhänger und damit sind die 49 vermutlich nicht drin.

Naja bei Titan kann man im zweifel ja sogar mal anrufen.

Gruß
Greenhorn
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung