Hansebubeforum » 1/50 » Aus Schaumann wird Voss International! » Threadansicht
  
  
  
    | 
        
          | Autor | Thread  - Seiten: -1- |  | 
  
    | 
        
          | 000 — Direktlink 07.02.2007, 16:00 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | Hallo habe mich mal hingesetzt und aus der Schaumann Kesselbrücke eine Voss Kesselbrücke ok sie ist noch nicht fertig aber wollte mal gerne eure meinungen hören! 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 MfG Lars
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 001 — Direktlink 07.02.2007, 16:11 Uhr
 Michael E.
 
 
 
 
 | Hallo Lars, sieht sehr gut aus,deine Brücke!
 Wird sie als Leerfahrt gebaut oder bekommt sie noch einen Diesel dauf?
  Verkleidest du noch die oberseite der THPs?-Voss hat die gschlossene 3m version....
 --
 Grüße,
 
 Michael
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 002 — Direktlink 07.02.2007, 18:02 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | Hallo Michael jetzt wo du es sagts werde ich das mal machen soll ja den Original ähnlich werden!
 
 MfG Lars
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 003 — Direktlink 07.02.2007, 19:03 Uhr
 Breuer Krane
 
 
 
 
 | Hallo, 
 Gefällt mir auch sehr gut, ein paar bessere Bilder wenn sie komplett Fertig ist wären natürlich auch gut
  --
 Gruß
 
 Christoph
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 004 — Direktlink 08.02.2007, 15:22 Uhr
 Michael E.
 
 
 
 
 | Hallo Lars, wenn Du Bilder brauchst melde Dich einfach bei Lennart (Köder) oder bei mir...
 --
 Grüße,
 
 Michael
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 005 — Direktlink 09.02.2007, 15:42 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | So nun habe ich mal ein paar weitere Bilder! 
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 
  
 Hoffe euch gefählt was ich da verbrochen habe!
 
 MfG Lars
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 006 — Direktlink 09.02.2007, 17:23 Uhr
 Lipper
 
 
 
 
 | Hi! Sehr schönes Modell. Wie hast du die Fahrzeuge lackiert? |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 007 — Direktlink 09.02.2007, 17:27 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | Hallo Lipper einfach auseinander nehmen und entlacken und dann farbe wieder drauf und fertig sind sie !
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 008 — Direktlink 09.02.2007, 18:15 Uhr
 Burkhardt
 Admin
 
   
 
 | Hallo Lars, 
 die Kombination gefällt.
 
 Sieht sehr gut aus.
 --
 Beste Grüße aus dem Alstertal und den Vierlanden, in Hamburg
 
 Burkhardt Berlin
 ---
 
 
 ...ein dickes Fell? Das hatte ich früher nie... ich habs mir wachsen lassen...
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 009 — Direktlink 09.02.2007, 20:37 Uhr
 BKT
 
 
 
 
 | 
 | Zitat: |  | Holzwurmlars postete Hallo Lipper
 einfach auseinander nehmen und entlacken und dann farbe wieder drauf und fertig sind sie !
 | 
 Hallo Holzwurmlars ,
 
 ich denke Lipper meint mittels welchen Equipments du das Modell in den Jetzt-Zustand gebracht hast, sprich hast du das Modell mit Airbrush oder Dose lackiert !?
 
 Gefällt mir auch sehr gut dein Modell .
 
 Grüsse
 
 Daniel
 --
 Gruß
 Daniel
 
 
 Menschenkenntnis ist das einzige Fach, in dem man ständig unterrichtet wird.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 010 — Direktlink 13.02.2007, 19:39 Uhr
 Lipper
 
 
 
 
 | ja genau das meine ich. mit dose oder airbrush, welche farben? Was hast du zum entlacken genommen?
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 011 — Direktlink 13.02.2007, 21:28 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | 
 | Zitat: |  | Lipper postete ja genau das meine ich. mit dose oder airbrush, welche farben?
 Was hast du zum entlacken genommen?
 | 
 Hallo Lipper
 
 Zum entlacken habe ich Holzbeize genommen und lackiert mit der dose aber mit einem feiner Super Skinny gold cap von molotow.
 Die Farbe ist von belton RAL 9001 u. 5010 Decals sien von Bastian und von Birger. Ach ja die Ladung ist ein teil einer Osmoseanlage, hatte nichts besseres zur hand und da ich sie nicht mehr brauche. Muste sie herhalten!!
 Hoffe konnte deine fragen beantworten.
 
 MfG Lars
 Dieser Post wurde am 13.02.2007 um 21:31 Uhr von Holzwurmlars editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 012 — Direktlink 02.05.2007, 21:38 Uhr
 TGA601
 
 
 
 
 | Hey Lars, ärgerlich nur, daß Voss das Original jetzt gelb lackiert hat - aber das kannste ja an dem Modell noch nachholen :-)
 
 Fotos von der neuen blauen, jetzt gelben Kesselbrücke habe ich auf schwerlastinfo.de gesehen.
 --
 Viele Grüße aus dem Mittelpunkt von Deutschland
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 013 — Direktlink 24.05.2007, 17:37 Uhr
 Ronald Steenbruggen
 
 
   
 
 | Habe auch die Schaumann kesselbrücke umlackiert im VOSS farben, 
 Hier die bilder
 
  
 Habe auch die reifen der Goldhoffer modulen geandert!!!!!
 --
 Ronald Steenbruggen
 
 SteBa Modelbau
 
 Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
 Dieser Post wurde am 24.05.2007 um 19:36 Uhr von Ronald Steenbruggen editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 014 — Direktlink 24.05.2007, 18:27 Uhr
 Ronald Steenbruggen
 
 
   
 
 | Hier  noch einige bilder der Kesselbrücke der firmen VOSS 
 
  
  
  
  
  
  
  --
 Ronald Steenbruggen
 
 SteBa Modelbau
 
 Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 015 — Direktlink 24.05.2007, 18:28 Uhr
 Ronald Steenbruggen
 
 
   
 
 | Hier einige bilder der zugmachinen: 
 
  
  
  
  
  
  
  
  --
 Ronald Steenbruggen
 
 SteBa Modelbau
 
 Sie mal unsere website: www.stebamodelbouw.nl
 Dieser Post wurde am 24.05.2007 um 19:35 Uhr von Ronald Steenbruggen editiert.
 |  
          |    |  |  | 
  
    | 
        
          | 016 — Direktlink 25.05.2007, 16:51 Uhr
 Holzwurmlars
 
 
   
 
 | Hallo Ronald Steenbruggen Ich muß sagen siht auch sehr gut aus besonders in Gelb!
 Nur ich bleibe bei der blauen da ich mal denke man sollte auch anm alten vesthalten da sie mal Blau war!
 
 MfG Lars
 |  
          |    |  |  | 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Hansebube.de - Modellbau und Vorbild
  
  powered by
  ThWboard 3 Beta
  2.84
   © by Paul Baecher &
  Felix Gonschorek