Hansebubeforum
Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Memberlist || Home || Statistik || Kalender || Staff Willkommen Gast!


Hansebubeforum » Vorbild » Hilfe bei Kabinenbezeichnung??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000 — Direktlink
29.05.2004, 17:49 Uhr
Matthias Will



Hallo zusammen,

ich suche die Kabinenbezeichnung für das Führerhaus auf der Bilderserie
"Faun HK 50...... " bei www.ma-will.de
Könnte mir da jemand helfen da ich wirklich keine Ahnung habe wie diese Kabinen bezeichnet werden?

Gruß

Matthias
--
Matthias Will

"Schweres, Langes und Breites und hohes kann so schön sein!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001 — Direktlink
29.05.2004, 17:56 Uhr
Sebastian Suchanek
Admin
Avatar von Sebastian Suchanek


Zitat:
Matthias Will postete
ich suche die Kabinenbezeichnung für das Führerhaus auf der Bilderserie
"Faun HK 50...... " bei www.ma-will.de

Du meinst die Kabine des Unterwagens? Ob's die richtige ist, weiß ich nicht, aber eine der geläufigsten dürfte "KAT-Fahrerhaus" bzw., wenns um den ganzen LKW geht, "KAT MAN" sein.


HTH,

Sebastian
--
Baumaschinen-Modelle.net - Schwerlast-Rhein-Main.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002 — Direktlink
29.05.2004, 21:05 Uhr
Markus K

Avatar von Markus K

Hi Matthias

Wie Sebastian schon schrieb ist es ein Fahrerhaus der KAT-Lkw von MAN.

Das Buch: MAN-Die Allrad-Alleskönner aus dem heel-verlag bezeichnet ihn genau als KAT IA1.1 / SX2000.
Und das Fahrerhaus wird als Modular bezeichnet weil verschiedene Varianten einfach hergestellt werden können.

SX 2000 deshalb weil es die Schweren Fahrzeuge (S) der Sonderbaureihe (X) auf MAN F2000 Basis (2000) sind.

Schreib am besten es handelt sich um ein modulares Fahrerhaus der SX2000 Baureihe.
Das trifft es auf den Punkt.


Mfg Markus K
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003 — Direktlink
29.05.2004, 21:39 Uhr
watermaster01

Avatar von watermaster01

Hallo Matthias,

die Erklärung von Markus ist nahezu perfekt in kurzen Worten wieder gegeben. Es handelt sich wie gesagt um die Baureihe SX 2000 von MAN, wird im Umgangsjargon auch KAT genannt. Weitere Infos findest Du auch unter:

http://www.panzerbaer.de/helper/bw_lkw_07t_milgl-a.htm

Ist kurz umrissen wie-warum-weshalb.
Ich bin die 5-7 und 10 Tonner bei der BW gefahren und war immer sehr begeistert von den Fahrzeugen, leider fehlt das Geld um mir einen zu kaufen ;-)

MfG
Uwe
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004 — Direktlink
30.05.2004, 18:42 Uhr
Stephan
Moderator
Avatar von Stephan

Hallo Uwe

Ein MAN-KAT ist dann ein KAT, wenn es ein KAT-Fahrgestell ist, also ein solches mit Starrahmen und schraubengefederten Achsen. Für gewöhnlich haben solche Autos dann auch eine modulare Kabine. Diese gibt's aber auch auf konventionellen MAN-Chassis, also solche mit Blatt- und/oder Luftfederung, die auch auf Verwindung ausgelegt sind. So ein Chassis steckt auch unter dem besagten FAUN-Kran. Damit ist es eben gerade kein waschechter KAT! Aber egal, der Kranwagen sieht trotzdem beeindruckend aus...;-)

Gruß vom Rhein und einem gelentlichen KAT-Fahrer
Stephan

P.S.: Im September müßte wieder ein KAT-Treffen in der Nähe von Köln statt finden.
--
Gruß vom Rhein
Stephan

"Hätten Sie aber können!!!"
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Vorbild ]  


Linktips:

Kranliste von Carsten Thevessen

Kran-und Schwerlast-FAQ von Sebastian Suchanek

RAL Farbliste von Burkhardt Berlin


Hansebube.de - Modellbau und Vorbild

powered by ThWboard 3 Beta 2.84
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek


Impressum und rechtliche Hinweise
Datenschutzerklärung